Vor der Polizei geflüchtet

#0657
Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht in Westend vor der Polizei geflüchtet. Kurz vor 23.30 Uhr bemerkte die Besatzung eines Funkwagens einen BMW, der auf dem gesperrten, in der Mitte befindlichen Fahrstreifen der Heerstraße in Richtung Spandau fuhr. Als der Fahrer das Polizeifahrzeug offenbar bemerkte, bremste er stark ab, wechselte dann in den zweiten Fahrstreifen von rechts und anschließend in den äußerst rechten Fahrstreifen. Er fuhr direkt vor dem Funkwagen. Über die Signalanlage forderten die Polizisten den Fahrer zum Anhalten auf. Dieser bog rechts in die Flatowallee ab und stoppte kurz vor der Heilsberger Allee. Als die Polizisten zu dem Wagen liefen, fuhr der Fahrer mit dem BMW wieder los, bog rechts in die Heilsberger Allee ab und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weg. Mit Sonder- und Wegerechten folgten die Beamten dann dem Flüchtenden über die Trakehner Allee bis zur Olympischen Straße, wo die Polizisten
den Wagen zunächst aus den Augen verloren hatten. Eine Radfahrerin teilte der Funkwagenbesatzung mit, dass ein BMW in Richtung Reichsstraße gerade an ihr vorbeigefahren war. In Höhe Preußenallee entdeckten die Polizisten dann das Auto, das mit geöffneter Fahrertür und frischen Beschädigungen quer auf der Olympischen Straße stand. Zuvor war der Fahrer mit dem BMW offenbar gegen einen geparkten Suzuki gestoßen. Zeugen gaben den Polizisten gegenüber an, dass der Fahrer in einen nahe gelegenen Imbiss zu Fuß geflüchtet war. In diesem entdeckten die Beamten einen Mann mit einer Kopfverletzung, bei dem es sich um den Halter des BMW handelte. Alarmierte Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten den 36-Jährigen und brachten ihn zur stationären Behandlung in eine Klinik. Offenbar stand der Verletzte unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol, woraufhin ihm im Krankenhaus Blut abgenommen wurde.
Seinen Führerschein beschlagnahmten die Polizisten. Auch der BMW wurde sichergestellt. Rund eine Stunde war die Olympische Straße während der Unfallaufnahme zwischen Preußenallee und Reichsstraße gesperrt. Die Unfallbearbeitung übernahm der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 24.03.2018

In Auto eingebrochen – Tatverdächtige auf der Flucht gestoppt

#0644
Beamte des Polizeiabschnitts 13 haben in der vergangenen Nacht zwei mutmaßliche Autoknacker in Französisch-Buchholz festgenommen. Die Polizisten sahen gegen 23.15 Uhr einen der beiden Tatverdächtigen in der Hans-Jürgen-Straße Ecke Pankower Straße, wie dieser sich an einem Nissan zu schaffen machte, in den Wagen einstieg und sich in Richtung BAB 114 entfernte. Sein Komplize stand derweil Schmiere und fuhr dem mutmaßlichen Einbrecher in einem Honda hinterher. Beide Fahrzeuge wurden kurz darauf gestoppt und die Männer, beide 31 Jahre alt, überprüft. Sie wurden dem Einbruchskommissariat der Polizeidirektion 6 überstellt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.03.2018

Bürogebäude mit Farbflaschen beworfen

#0647
Der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma alarmierte heute früh die Polizei zu einem Bürogebäude einer Versandfirma in Kreuzberg. Kurz vor 5 Uhr wurde der 40-Jährige von einem Passanten informiert, dass Unbekannte mehrere mit Farbe gefüllte Glasflaschen auf die Fenster und die Fassade des Gebäudes in der Zeughofstraße geworfen hatten. Die Würfe beschmutzten die Fassade großflächig und beschädigten einige Fenster. Eine Flasche durchschlug eine Scheibe und verschmutzte den Innenraum. Der Zeuge gab an, dass er kurz nach den Knallgeräuschen drei dunkel gekleidete Personen sah, die mit Fahrrädern vom Ort flüchteten. Die weiteren Ermittlungen zu der vermutlich politisch motivierten Sachbeschädigung hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.03.2018

Alle Gesuchten sind namentlich bekannt

#0648
Auch der Vierte der Gesuchten konnte namhaft gemacht werden. Hierbei soll es sich um den Haupttatverdächtigen, einen 15-Jährigen aus Neukölln, handeln.

Zweitmeldung #0638 vom 22. März 2018: Drei der Gesuchten namhaft gemacht
In den gestrigen Abendstunden stellte sich ein 16-Jähriger in Begleitung seiner Mutter auf einem Polizeiabschnitt in Kreuzberg. Er gab an, einer der Abgebildeten zu sein. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die beiden Begleiter ebenfalls namhaft gemacht werden. Nach dem zweiten Tatverdächtigen wird weiterhin gefahndet.

Erstmeldung #0626 vom 21. März 2018: Kind überfallen – Tatverdächtige und Begleiter mit Bildern gesucht
Mit der Veröffentlichung von Bildern sucht die Polizei wegen eines Überfalls auf einen Jungen in Rudow nach zwei Tatverdächtigen und deren zwei Begleitern. Die Tat ereignete sich am Mittwoch, den 27. Dezember 2017, um kurz nach 20 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Alt-Rudow 64. Der 13-Jährige war zuvor mit der U-Bahn unterwegs, die er an der Endstation, am U-Bahnhof Rudow, verließ. Nach den bisherigen Ermittlungen folgte das Quartett dem Schüler zu dem Supermarkt, wo zwei der Gruppe in den Markt gingen. Die beiden anderen Unbekannten stoppten das Kind und forderten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe seiner Jacke. Diese gab er daraufhin aus Angst heraus. Auch sein Portemonnaie mit ein wenig Geld befand sich darin. Mit der Beute machte sich das Duo davon. Verletzt wurde der Junge bei der Tat nicht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.03.2018

Jugendlicher schwer verletzt

#0643
Schwere Kopfverletzungen erlitt ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall gestern Abend in Lichtenrade. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge lief der 16-Jährige gegen 20.10 Uhr auf die Fahrbahn des Lichtenrader Damms und wurde hierbei von dem Fahrzeug eines 51-jährigen BMW-Fahrers erfasst. Der Fahrer soll kurz zuvor von der Großziethener Straße nach rechts auf den Lichtenrader Damm eingebogen sein, um seine Fahrt in Richtung Alt-Mariendorf fortzusetzen. Kurz hinter einer Fußgängerfurt erfasste der Autofahrer den 16-Jährigen, der mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeugs prallte. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.03.2018