Zeugen gesucht- Verletzte bei Vollbremsung

#1145
Bei einer Vollbremsung, die der Fahrer eines BVG-Busses der Linie 186 in der vergangenen Woche wegen zwei Radfahrerinnen machen musste, kamen vier Fahrgäste zu Schaden.
Der Bus befuhr am Donnerstag, den 17. Mai 2018 gegen 17.35 Uhr den Walther-Schreiber-Platz in Friedenau, als Zeugenaussagen zufolge die beiden Radlerinnen die Fahrbahn querten und den Fahrer zur Vollbremsung brachten. Dadurch kamen im Bus vier Insassen zu Schaden und mussten ambulant behandelt werden.

Die Polizei fragt:

Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen?

Wer kennt die beiden Radfahrerinnen?

Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4, Dir 4 K 23 VED in der Eiswaldtstraße 18 in 12249 Berlin-Lankwitz unter der Telefonnummer (030) 4664- 472 351 und außerhalb der Bürodienstzeiten (030) 4664- 472 800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Steinewerfer stellte sich nach Zeugenaufruf – Ermittlungen dauern an

#1146
Nach einem Zeugenaufruf vom 9. Mai stellte sich am vergangenen Samstag ein 14-Jähriger den Ermittlern und räumte die Tat ein. Die Ermittlungen der 1. Mordkommission dauern weiterhin an. Der 14-Jährige bleibt zunächst auf freiem Fuß.

Erstmeldung #1019 vom 9.Mai 2018: Pflastersteine von Autobahnbrücke geworfen – Mordkommission ermittelt
Ein Unbekannter warf gestern Abend mehrere Kleinpflastersteine auf fahrende Kraftfahrzeuge in Schöneberg. Gegen 20.45 Uhr befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Renault die BAB 100 in Richtung Süd. Nach den bisherigen Erkenntnissen soll ein Unbekannter hinter der Tunnelausfahrt Innsbrucker Platz, wahrscheinlich von einer Brücke, mehrere Steine in den fließenden Verkehr auf der Stadtautobahn geworfen haben. Bei dem Fahrzeug des 58-Jährigen, der sein Fahrzeug noch unter leichtem Schock stark abbremste, wurde die Windschutzscheibe stark beschädigt. Weitere Verkehrsteilnehmer wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht beeinträchtigt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Vermisste 16-Jährige wieder da

#1147
Die seit dem 8. März 2018 vermisste 16-Jährige ist wieder da. Die Jugendliche erschien heute mit Ihrer Mutter bei einer Polizeidienststelle in Bergheim in Nordrhein Westfalen. Sie hatte sich zuvor telefonisch aus Aachen bei ihrer Mutter gemeldet, die sie dann abholte. Sie soll sich ihren Angaben zufolge bei einer Freundin aufgehalten haben.

Erstmeldung #0914 vom 26. April 2018: Polizei sucht 16-Jährige
Auf Hilfe aus der Bevölkerung hofften die Ermittler der Vermisstenstelle bei der Suche nach einer Jugendlichen. Die 16 Jahre alte Jugendliche, die aus Bergheim in Nordrhein-Westfalen stammt, wurde seit dem 8. März 2018 vermisst. Sie wird im Rahmen der Jugendhilfe vom Circus RENZ betreut, der im März und April am Kurt-Schumacher-Platz gastierte. Dort wurde sie zuletzt gesehen. Seit dem fehlte jeglicher Kontakt zu ihr.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Streit eskalierte

#1125
Aus bislang unbekannter Ursache sind gestern Abend zwei Gruppen Jugendlicher und junger Männer im Volkspark Humboldthain aneinander geraten. Passanten alarmierten gegen 19.50 Uhr die Polizei, als sie die Auseinandersetzung bemerkten. Eintreffende Polizisten nahmen insgesamt sechs Personen aus beiden Lagern vorläufig fest. Ein 19-Jähriger, der einen Messerstich in den Rücken erhalten hatte, kam zur Beobachtung in eine Klinik. Alle Beteiligten wurden im Anschluss entlassen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.05.2018

Nicht sehr familiär

#1126
Mehrere Funkwagen wurden gestern Abend zu einer Klinik in Gesundbrunnen entsandt, weil es dort zu einer Auseinandersetzung zwischen entfernten Verwandten gekommen war. Acht Männer und eine Frau wurden gegen 21.30 Uhr von den Polizisten zur Personalienfeststellung mitgenommen. Die neun waren einem 25-jährigen entfernten Verwandten und dessen Frau bis in die Notaufnahme gefolgt und hatten beide mit Schlägen und Tritten attackiert. Auch unbeteiligte Personen wurden dabei gefährdet, als sie deeskalierend einwirken wollten. Auslöser soll ersten Ermittlungen zufolge ein Streit zwischen Kindern beider Lager auf einem Spielplatz gewesen sein.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.05.2018