Räuber mit Flaschen verjagt

#1139
Gegen 19.30 Uhr betraten zwei Maskierte einen Spätkauf im S-Bahnhof Schönholz und bedrohten die 51-jährige Verkäuferin mit einem Messer. Die war allerdings wenig beeindruckt, nahm eine Kiste mit kleinen Likörflaschen aus dem Regal und holte zum Wurf aus. Daraufhin flüchteten die Männer.

#1140
Ein 53-Jähriger wurde gegen 23.45 Uhr von zwei Maskierten in seinem Geschäft im U-Bahnhof Südstern heimgesucht. Als die Männer ein Messer zogen und Geld verlangten, warf der Spätkaufbetreiber mit 2 Flaschen nach ihnen. Beide flüchteten anschließend in Richtung Blücherstraße.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018.

Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftungen

#1141
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht gleich dreimal Feuer in Friedrichshain gelegt. Da eine politische Tatmotivation vorliegen könnte, hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt die Ermittlungen übernommen.
Um 2 Uhr wurde die Feuerwehr in die Liebigstraße alarmiert, weil dort fünf Müllcontainer in Flammen standen. Auch ein daneben stehendes Auto und ein Pkw-Anhänger brannten aus. Eine Anwohnerin beobachtete gegen 3.15 Uhr eine dunkel gekleidete Person beim Anzünden eines Containers im Weidenweg und alarmierte die Rettungskräfte. 45 Minuten später stand in der Hausburgstraße ein Müllcontainer in Flammen, der gelöscht werden musste. Verletzt wurde niemand.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Alkoholisierter Randalierer

#1142
Weil ihm der Zutritt zu einem Lokal gestern Abend versagt wurde, soll ein 20-Jähriger in Mitte massiv randaliert haben. Nach Aussagen hätte der Mann zunächst gegen 20.10 Uhr in das Weinhaus am Potsdamer Platz gelangen wollen. Aufgrund seines alkoholisierten Zustandes wurde ihm dort der Zutritt verwehrt. Hinzugerufene Securitymitarbeiter sollen von ihm beleidigt und einer sogar geschlagen worden sein. Auch eingetroffenen Polizisten gegenüber verhielt sich der junge Mann aggressiv. Eine Polizistin wurde ebenfalls leicht verletzt. Schließlich brachten ihn die Beamten zu einer richterlich angeordneten Blutentnahme. Auf dem Weg dorthin randalierte er im Polizeiauto, sodass es beinahe zu einem Verkehrsunfall gekommen wäre. Beamte einer Hundertschaft bändigten ihn schließlich und brachten ihn zur Ausnüchterung in eine Zelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Nach Vergewaltigung – Polizei sucht nach Zeugen

#1143
Mit einem Zeugenaufruf bittet die Polizei um Mithilfe auf der Suche nach einem Unbekannten, der im März 2018 eine Frau in Schöneberg vergewaltigt haben soll. Die 37-Jährige war am Freitag, den 16. März 2018, gegen 2 Uhr auf dem Straßenstrich Kurfürstenstraße in einen weißen Transporter eines Unbekannten gestiegen. Auf einem Parkplatz an der Kreuzung An der Urania Ecke Kurfürstenstraße kam es dann im Laderaum des Fahrzeugs zu massiven, gewaltsam erzwungenen sexuellen Handlungen. Zeugen fanden die Frau, die der Unbekannte am Tatort zurückgelassen hatte.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Deutscher

ca. 35 Jahre alt

etwa 170 cm groß

kurze Haare

Beschreibung des Fahrzeugs:

weißer Transporter ohne Aufschriften mit unbekannten Kennzeichen

Schiebetür an der rechten Fahrzeugseite

ein Fenster in der Heckklappe

Vorhang zwischen Fahrerkabine und Laderaum

Die Ermittler fragen:

Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen?

Wer hat im Zusammenhang mit der Tat Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Fahrzeug geben?

Hinweise bitte an das Landeskriminalamt 134 in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-913402 oder per E-Mail sowie jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

12. Aktions- und Präventionstag der Polizeidirektion 6

#1144
Am Sonntag, den 27. Mai 2018, lädt die Polizeidirektion 6 alle Bürgerinnen und Bürger zum 12. Aktions- und Präventionstag ein. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auf dem Polizeigelände in der Cecilienstraße 92 in Biesdorf einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit werfen und sich zu Themen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention beraten lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienststellen beraten unter anderem zum Einbruchschutz, zu verbotenen Waffen sowie zur idealen Sicherung des Fahrrades und des eigenen Pkw. Auf Fragen wie: Welchen Schaden verursacht der illegale Zigarettenhandel? Was kann ich tun, wenn mein Kind straffällig geworden ist? Aber auch auf viele weitere Fragen geben die Fachleute Antworten.
Interessante Erfahrungen und nützliches Wissen können Groß und Klein zum Beispiel bei der Spurensuche, dem Rauschbrillenparcours und den vielen anderen Mitmach-Aktionen und dem Familienquiz sammeln.
Radfahrer haben darüber hinaus die Möglichkeit, unter Vorlage eines Personaldokuments das eigene Fahrrad registrieren zu lassen.
Für Action, Spaß und Spannung ist mit Vorführungen der Polizeihunde und den Einsatztrainern der Polizei Berlin gesorgt.
Im „Interkulturellen Dorf“ können Sie andere Länder und Kulturen entdecken. Das bunte Bühnenprogramm ist mit Auftritten der Musikbands „Older Jungs“ und „Fräulein Ingrid“ sowie der „Berlin Police Pipe Band“ mit ihren Dudelsäcken gespickt. Die Gesangs- und Tanzdarbietungen lokaler Kulturvereine sorgen darüber hinaus für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl stehen umfangreiche Getränke- und Speisenangebote zur Verfügung.
An dieser Veranstaltung beteiligen sich unter anderem die Berliner Feuerwehr, der Zoll, die Ordnungsämter Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Berliner Verkehrsbetriebe, diverse Opferschutzvereine, die pad gGmbH, unsere interkulturellen Netzwerkpartner #8211; Lyra e.V., Vision e.V., Babel e.V., Reistrommel e.V., Vereinigung der Vietnamesen in Berlin amp; Brandenburg e.V. und die Caritas #8211; sowie die Berliner Wasserbetriebe und die Landesverkehrswacht Berlin.
Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018