Nach homophobem Angriff – Tatverdächtiger mit Bildern gesucht

#1248
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einem mutmaßlichen Schläger. Der Unbekannte steht im Verdacht, am 30. Januar 2018 in den frühen Morgenstunden einen 30-Jährigen in Kreuzberg homophob beleidigt und körperlich angegriffen zu haben. Den Aussagen des Opfers zufolge, verließ er gegen 5 Uhr gemeinsam mit dem Unbekannten eine Bar in der Oranienstraße. Anschließend führte der Mann sein späteres Opfer über ein Brachgelände in der Skalitzer Straße. Dort soll er ihn unvermittelt mit Fäusten gegen den Kopf geschlagen und gegen die Beine getreten haben. Während des Angriffs beleidigte er ihn homophob. Danach gingen beide gemeinsam in Richtung U-Bahnhof Kottbusser Tor, wo der 30-Jährige leicht verletzt gegen 5.44 Uhr mit der U-Bahn davonfuhr und der Tatverdächtige auf dem Bahnsteig zurückblieb. Der Unbekannte ist circa 38 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Er hat dunkle Haare und trug am Tattag einen Vollbart.

zur Bildergalerie

Die Ermittler fragen:

Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität und zum Aufenthaltsort machen?

Wer hat die Tat beobachtet oder kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise bitte an das Landeskriminalamt Berlin am Bayernring 44 in 12101 Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664-953124, per Mail an LKA531@polizei.berlin.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 06.06.2018

Ins Gesicht getreten und geflüchtet

#1240
In den gestrigen Abendstunden kam es in Prenzlauer Berg zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann Verletzungen davontrug. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein Unbekannter in einer Straßenbahn der Linie M5 einem 52-Jährigen ins Gesicht getreten haben und anschließend an der Haltestelle Oderbruchstraße ausgestiegen sein. Zeugen berichteten, dass der Mann bereits während der Fahrt andere Fahrgäste anpöbelte, so dass sich der 52-Jährige einmischte. Anschließend kam es zu verbalen Streitigkeiten zwischen den beiden Männern, die mit dem Tritt ins Gesicht endete. Der Getretene soll kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben und kam mit alarmierten Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in eine Klinik.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018

Radfahrer lebensgefährlich verletzt

#1241
Mit lebensgefährlichen Verletzungen kam gestern Nachmittag ein Radfahrer in eine Klinik, nachdem er von einem Bus der BVG in Moabit erfasst wurde. Gegen 17.30 Uhr war der 32-Jährige mit seinem Rad auf der Stromstraße in Richtung Lessingstraße unterwegs. An der Kreuzung Turmstraße regelten Polizisten trotz eingeschalteter Ampelanlage auf Grund eines Staatsbesuchs den Verkehr und leiteten alle Verkehrsteilnehmer rechtsabbiegend in die Turmstraße ab. Der 32-Jährige missachtete die Zeichen der Beamten und fuhr geradeaus in den Kreuzungsbereich. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem BVG-Bus, der von einem 40-Jährigen auf der Turmstraße in Richtung Rathenower Straße gefahren wurde. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam mit alarmierten Rettungskräften in eine Klinik, in der er sofort operiert werden musste. Der Busfahrer stand deutlich unter dem Eindruck des Geschehens.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018

Nach Raub auf Seniorin – Tatverdächtige mit Bildern gesucht

#1242

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach zwei mutmaßlichen Räubern.

Die Unbekannten stehen im Verdacht, am 27. Februar 2018 in den Vormittagsstunden eine Seniorin in Prenzlauer Berg überfallen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen stand die 69-Jährige gegen 10.55 Uhr auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Schönhauser Allee. Als die gehbehinderte Frau den U-Bahnwaggon betreten hatte, wurde sie unvermittelt von zwei Männern geschubst. Gleichzeitig raubten sie das Portemonnaie aus ihrer Manteltasche. Während einer sofort die Flucht antrat, zeigte sich sein Komplize als vermeintlicher „Helfer“ und entfernte sich dann anschließend in unbekannte Richtung. Die Überfallene wurde hierbei nicht verletzt. Den Aussagen der Geschädigten zufolge, sollen die Männer bereits im Vorfeld versucht haben, nachdem sie mehrere Geschäfte in den Schönhauser Allee Arcaden aufgesucht hatte, ihr die Geldbörse zu entwenden.

zur Bildergalerie

Die Ermittler fragen:

Wer kennt die abgebildeten Männer und kann Angaben zu ihrer Identität machen?

Wer kennt deren Aufenthaltsort?

Wer hat die Tat beobachtet und kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Wer hat im Vorfeld bemerkt, wie die Seniorin in den Schönhauser Allee Arcaden von den Unbekannten bedrängt wurde?

Hinweise bitte an das Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29 in Gesundbrunnen unter der Telefonnummer (030) 4664 #8211; 173100, per Mail an Dir1K31@polizei.berlin.de oder eine andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018

Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt

#1243
Ermittler des Landeskriminalamtes vollstreckten heute früh vier Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft in Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln. Im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruches, in welchem den Beschuldigten zur Last gelegt wird, sich unbefugt Zugang zu den Räumlichkeiten der Bundespressekonferenz verschafft zu haben, durchsuchten Einsatzkräfte gegen 6 Uhr die Aufenthaltsanschriften der Beschuldigten. Im Zusammenhang mit den polizeilichen Maßnahmen wurden insgesamt 26 Personen überprüft und nach Abschluss am Ort entlassen. Neben verschiedenen Zufallsfunden, wie zum Beispiel einer Präzisionszwille mit zugehörigen Stahlkugeln, wurden Beweismittel zum Verfahren gesichert, deren Auswertungen noch andauern.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018