Fanmeile zur Fußballweltmeisterschaft 2018 mit Public Viewing – Sperrmaßnahmen und Hinweise der Polizei Berlin rund um den Festbereich im Tiergarten

#1287
Die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni im Tiergarten lädt anlässlich der 21. Fußballweltmeisterschaft alle Fußballbegeisterten vom 17. Juni bis zum 15. Juli 2018 zum Public Viewing ein. Die Festmeile erstreckt sich auch in diesem Jahr vom Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni bis zur Großen Querallee. Der Veranstaltungsraum und die angrenzenden Straßen werden für Kraftfahrzeuge des Individualverkehrs bereits ab dem

14. Juni bis 17. Juli 2018

gesperrt sein.

Daher empfiehlt die Polizei Berlin den Besuchern, die Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Hauptbahnhof oder über die Bahnhöfe Potsdamer Platz und Tiergarten zu erreichen.

Im Einzelnen kann es außerdem im Nahbereich der Fanmeile an den Veranstaltungstagen am Pariser Platz und in den Bereichen Unter den Linden zwischen Pariser Platz und Wilhelmstraße sowie Wilhelmstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße zu folgenden Zeiten zu Sperrungen und Nutzungseinschränkungen kommen:

Sonntag, 17. Juni 2018, 12 bis 24 Uhr

Samstag, 23. Juni 2018, 12 bis 24 Uhr

Mittwoch, 27. Juni 2018, 13 bis 24 Uhr

Samstag, 30. Juni 2018, 12 bis 24 Uhr

Sonntag, 01. Juli 2018, 12 bis 24 Uhr

Montag, 02. Juli 2018, 13 bis 24 Uhr

Dienstag, 03. Juli 2018, 13 bis 24 Uhr

Freitag, 06. Juli 2018, 12 bis 24 Uhr

Samstag, 07. Juli 2018, 12 bis 24 Uhr

Dienstag, 10. Juli 2018, 15 bis 24 Uhr

Mittwoch, 11. Juli 2018, 15 bis 24 Uhr

Samstag, 14. Juli 2018, 12 bis 24 Uhr

Sonntag, 15. Juli 2018, 12 bis 24 Uhr

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Wir bitten Sie daher folgende Hinweise und Handlungsempfehlungen zu beachten:

Auf der gesamten Festmeile besteht grundsätzlich ein Taschen-, Rucksack- und Kofferverbot! Es ist zudem nicht erlaubt, Glasflaschen und andere gefährliche Gegenstände in den Veranstaltungsraum mitzunehmen. Außerhalb der Absperrungen/Kontrollstellen befinden sich hierfür entsprechende Müllcontainer.

Wie bei anderen Großveranstaltungen auch, werden Taschendiebe ihr Unwesen treiben. Nehmen Sie möglichst keine Wertgegenstände und nur wenig Bargeld mit!

Lassen Sie Gegenstände, auch Getränke, nie unbeaufsichtigt!

Halten Sie Abstand zu aggressiven Personen und Gruppen, die bei Ihnen Unbehagen auslösen!
Weisen Sie klar und unmissverständlich darauf hin, dass Sie bestimmte Dinge, wie zum Beispiel zu dichtes Herankommen oder Anfassen, nicht wünschen!
Machen Sie in einem solchen Fall auf sich aufmerksam! Sprechen Sie andere Fußballbegeisterte an und bitten um Hilfe!

Im Gefahrenfall informieren Sie bitte immer sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110!

Weitere, ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention und auf unserer Internetseite der Polizei Berlin.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 12.06.2018

Nach fremdenfeindlichem Übergriff in Straßenbahn – Polizei Berlin sucht nach Zeugen und attackierten Jugendlichen

Nr.1290

Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach dem Jugendlichen, der am 15. Mai 2018 in der Straßenbahn der Linie M8 in Fennpfuhl attackiert und geschlagen worden war.

Die Straßenbahn fuhr gegen 17.30 Uhr in Richtung Ahrensfelde. Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes bestätigten, dass sich die 25-jährige Zeugin schützend vor den Jungen gestellt hatte. Gemeinsam hatten sie dann die Straßenbahn an der Haltestelle Bernhard-Bästlein-Straße verlassen. Auch der mutmaßliche Täter stieg dort aus und soll die junge Frau ebenfalls angegriffen und geschlagen haben.

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt den abgebildeten Jugendlichen und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen?

Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt der Polizeiliche Staatsschutz zu den Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-953300, außerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-950130 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Erstmeldung #1082 vom 16. Mai 2018: Fahrgäste in Straßenbahn angepöbelt und geschlagen
Gestern Abend pöbelten ein Mann und eine Frau Fahrgäste in einer Straßenbahn in Fennpfuhl an und sollen auch einen unbekannt gebliebenen Jugendlichen geschlagen haben. Die Taten erfolgten nach derzeitigem Ermittlungsstand in der Zeit von 17.30 Uhr bis kurz vor 18 Uhr in einer Straßenbahn der Linie M8, die auf dem Weg nach Ahrensfelde war. Eine 25-jährige Zeugin schaltete sich ein und stellte sich schützend vor den unbekannt gebliebenen Jugendlichen und bat ihn, mit ihr an der Haltestelle Bernhard-Bästlein-Straße auszusteigen, um weiteren Angriffen aus dem Weg zu gehen. Daraufhin soll sie von dem pöbelnden Mann fremdenfeindlich beleidigt worden sein. Angekommen an der genannten Haltestelle stieg die Zeugin mit dem Jugendlichen aus. Das Duo folgte der Frau bis in einen nahegelegenen Supermarkt. Dort soll die pöbelnde Tatverdächtige der 25-Jährigen mehrmals ins Gesicht geschlagen und ihr Mittäter eine Flasche nach der Frau geworfen haben, die sie jedojavascript:
I.template.MAMOpen( #8216;/imp/document/media?fromTemplate=1 #8217;,{ #8220;ignoreDirectoryPI #8221;: 0, #8220;name #8221;: #8220;image__source_1_0 #8221;, #8220;width #8221;: 905, #8220;instance #8221;: 0, #8220;height #8221;: 600, #8220;windowName #8221;: #8220;_MEDIADATABASE #8221;, #8220;focus #8221;: #8220;close #8221;});ch nicht traf. Ein Mitarbeiter des Geschäfts brachte die Angegriffene in einem Lagerraum in Sicherheit, bis alarmierte Polizisten eintrafen. Als der 33-Jährige einen weiteren Zeugen angreifen wollte, mussten ihn die Beamten überwältigen und wegen seines erheblichen Widerstandes Pfefferspray einsetzen. Bei der Festnahme wurde ein Polizist leicht verletzt. Der alkoholisierte Mann kam für weitere Maßnahmen in eine Gefangenensammelstelle, wo er bei einer richterlich angeordneten Blutentnahme weiteren Widerstand leistete. Da er zudem ankündigte, weitere Straftaten zu begehen, musste er seine Zeit bis heute früh in einer Gefangenensammelstelle
verbringen. Seine 24-jährige Mittäterin wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 12.06.2018

Frau aus dem Wasser gerettet

#1288
Polizei und Feuerwehr retteten gestern in Kreuzberg eine Frau aus dem Landwehrkanal. Gegen 1.45 Uhr bemerkte ein Zeuge die 35-Jährige im Wasser nahe der Zossener Brücke und alarmierte die Rettungskräfte. Polizisten des Abschnitts 53, die zuerst den Ort erreichten, begannen umgehend mit der Rettung der Frau. Dazu sprang ein Polizeibeamter in den Kanal, der die Frau, die bereits untergetaucht war, zurück an die Wasseroberfläche und anschließend in Richtung des Ufers zog. Dabei bemerkte er, dass die Frau einen Hund in ihren Armen hielt, der jedoch nicht mehr gerettet werden konnte. Mit einer Rettungsleine war das Herausholen der Frau wegen der hohen Kanalmauer nicht möglich, so dass die Frau schließlich über eine Strickleiter der Feuerwehr aus dem Wasser gebracht werden konnte. Anschließend kam die 35-Jährige mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 12.06.2018

Kellereinbrecher auf frischer Tat festgenommen

#1275
Polizisten nahmen gestern Abend einen mutmaßlichen Kellereinbrecher in Mitte fest. Während eines Einsatzes wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus am Leipziger Platz sprach gegen 19.15 Uhr ein Zeuge die Beamten an und teilte ihnen mit, dass er aus den Kellerräumen des Hauses Klopfgeräusche gehört hatte. Mit Hilfe eines weiteren Bewohners begaben sich die Einsatzkräfte in das Tiefgeschoss. Dort kam ihnen Wasser entgegen, welches unter einer Tür durchfloss. Als sie diese Tür öffneten, stellten sie einen 20-Jährigen und bereits einen Wasserstand von mehreren Zentimetern fest. Darüber hinaus wiesen mehrere Kellertüren Einbruchsspuren auf, welche offenbar mit dem Stück eines Wasserrohres verursacht worden waren. Dieses Stück stammte aus einer Wasserleitung, welche auch die Sprinkleranlage des Hauses mit Wasser versorgt. Ohne es zu ahnen, löste der 20-jährige Tatverdächtige damit den Feueralarm aus und führte so die Polizisten
selbst auf seine Spur. Der mutmaßliche Einbrecher wurde zu einer Gefangenensammelstelle gefahren und von dort der Kriminalpolizei überstellt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 11.06.2018

Beifahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

#1276
Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern Abend in Prenzlauer Berg eine Frau schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr gegen 19 Uhr ein 31-Jähriger mit einem Rettungswagen, der Martinshorn und Blaulicht eingeschaltet hatte, die Stahlheimer Straße in Richtung Wisbyer Straße entlang. An der Kreuzung zur Wichertstraße fuhr er mit dem Einsatzwagen bei roter Ampel in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es mit einem von rechts kommenden Mercedes eines 63-Jährigen, welcher auf der Wichertstraße in Richtung Schönhauser Allee unterwegs war, zum Zusammenstoß. Der Pkw wurde hierbei gegen den Mast einer Fußgängerampel geschleudert, prallte zurück und kam auf der Kreuzung zum Stehen. Die 69-Jährige Beifahrerin des Mercedes erlitt schwere Verletzungen und wurde durch alarmierte Rettungskräfte in eine Klinik gebracht. Die Besatzung des Rettungswagens sowie der 63-Jährige blieben unverletzt. Die Bearbeitung des Unfalles übernimmt der Verkehrsermittlungsdienst der
Polizeidirektion 2.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 11.06.2018