Unfall bei Fahrstreifenwechsel auf Stadtautobahn – eine Schwerverletzte

#2082
Gestern Abend kam es in Tempelhof bei Fahrstreifenwechsel zu einem Unfall. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr eine 40-Jährige kurz nach 20 Uhr mit ihrem Opel den rechten Fahrstreifen der BAB 100 in Richtung Autobahndreieck Neukölln, während eine 52-Jährige zur selben Zeit mit ihrem Ford im linken Fahrstreifen in selber Richtung unterwegs war. Kurz vor der Abfahrt Tempelhofer Damm wechselten beide Autofahrerinnen nach Zeugenangaben zeitgleich in den mittleren Fahrstreifen und stießen zusammen. In der Folge verlor die 52-Jährige offenbar die Kontrolle über ihren Ford, der sich nach links drehte und in die Leitplanke schleuderte, wobei diese sowie ein Lichtmast beschädigt wurden. Bei dem Unfall verletzte sich die Ford-Fahrerin an einer Hand und kam zur stationären Behandlung in eine Klinik. Trümmer waren bei dem Unfall auch auf den linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn gefallen. Während der Rettungsarbeiten, der Unfallaufnahme sowie der Bergungs-
und Aufräumarbeiten waren die drei Fahrstreifen der Stadtautobahn in Richtung Autobahndreieck Neukölln ab dem Unfallort sowie der linke Fahrstreifen der Gegenrichtung in Richtung Autobahndreieck Schöneberg bis etwa 23.40 Uhr gesperrt. Ab 20.55 Uhr kam es zu einer rund zehnminütigen Vollsperrung der BAB 100, da der beschädigte Lichtmast von der Feuerwehr entfernt werden musste. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 hat die Unfallbearbeitung übernommen.

Fußgängerin von Transporter erfasst

#2081
Bei einem Unfall gestern Nachmittag in Tiergarten wurde eine Fußgängerin schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 40-Jähriger gegen 16 Uhr mit einem Transporter die Potsdamer Straße in Richtung Potsdamer Platz, soll auf der Potsdamer Brücke eine rote Ampel missachtet haben und stieß dann mit einem Mercedes zusammen, mit dem ein 43-Jähriger im Reichpietschufer in Richtung Stauffenbergstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß kam der Fiat Ducato nach links von seiner Fahrlinie ab, erfasste die 29-jährige Fußgängerin, prallte gegen eine Ampel auf dem Mittelstreifen und kam anschließend zum Stehen. Rettungssanitäter brachten die Frau mit Beinverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Mercedes-Fahrer erlitt leichte Kopf- und Armverletzungen, die ambulant in einer Klinik versorgt wurden. Sein 43 Jahre alter Beifahrer hatte sich ebenfalls leichte Verletzungen zugezogen. Eine Behandlung in einem Krankenhaus war nicht erforderlich.
Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch den Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 3 war die Kreuzung bis etwa 18 Uhr gesperrt.

Unfall in Folge gesundheitlicher Probleme – fünf Verletzte

#2080
In Charlottenburg kam es heute Mittag in Folge gesundheitlicher Probleme eines Autofahrers zu einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Männern und einer verletzten Frau. Bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben zufolge befuhr ein 29-Jähriger gegen 12.30 Uhr mit seinem Audi die Gotzkowskybrücke und anschließend die Helmholtzstraße. Kurz hinter der Franklinstraße geriet der Audi in den Gegenverkehr und touchierte mit dem Heck seines Wagens einen entgegenkommenden Skoda, mit dem ein 39-Jähriger in der Helmholtzstraße in Richtung Gotzkowskybrücke unterwegs war. Der Audi fuhr dann weiter, geriet auf den Gehweg auf der linken Seite und stieß gegen ein Haltestellenschild. Anschließend prallte der Wagen gegen eine Hauswand, beschädigte einen geparkten Mercedes und traf dann zwei 45 und 48 Jahre alte Männer, die auf der Terrasse eines Cafés saßen sowie eine 50-jährige Mitarbeiterin des Lokals. Ein Begleiter der Männer konnte sich durch einen Sprung zur Seite in
Sicherheit bringen. Anschließend kam der Audi zum Stehen. Der Audi-Fahrer, der offenbar einen Krampfanfall erlitten hatte, und die beiden Männer kamen zu stationären Behandlungen in Krankenhäuser. Die Angestellte verbleibt mit Prellungen zur Beobachtung in einer Klinik. Der 39-jährige Skoda-Fahrer stand unter dem Eindruck des Geschehens und wurde ambulant behandelt. Während der Rettungsarbeiten, der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Helmholtzstraße zwischen Franklin- und Pascalstraße bis etwa 18 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2.

Motorrad brannte – ein Schwerverletzter

#2079
Bei einem Unfall heute Mittag in Steglitz wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Ein 69-Jähriger war gegen 13.30 Uhr mit einem VW in der Grabertstraße in Richtung Steglitzer Damm unterwegs. Als er in diesen einfuhr, stieß er mit dem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer zusammen. Der 61-Jährige war mit seiner Yamaha im Steglitzer Damm in Richtung Munsterdamm unterwegs. In der Folge der Kollision fing die Maschine Feuer und der Fahrer konnte sich nur mit einem Sprung vom Motorrad vor den Flammen retten. Alarmierte Feuerwehrleute löschten den Brand. Der Kradfahrer kam mit schweren Bein- und Armverletzungen zur stationären Behandlung in eine Klinik. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 übernahm die Unfallbearbeitung.

Radfahrer verstorben

#2078
Ein Radfahrer verstarb heute Vormittag nach einem Verkehrsunfall in Adlershof. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr ein 62-Jähriger gegen 11.15 Uhr mit einem Laster mit Ladekran die Hermann-Dorner-Allee in Richtung Ernst-Ruska-Ufer, bog nach rechts in den Eisenhutweg ab und erfasste den 34 Jahre alten Radfahrer, der auf dem Radweg in selber Richtung unterwegs war und geradeaus weiter fahren wollte. Der Zweiradfahrer erlitt schwerste Verletzungen und erlag diesen am Unfallort. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme bis etwa 15 Uhr gesperrt. Die Unfallbearbeitung hat der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 übernommen.