Nach abgelehntem Drogenkauf geschlagen und beraubt

#1835
Fünf Männer schlugen, traten und beraubten gestern Mittag einen Spaziergänger in Lichtenberg. Aussagen zufolge war ein 21-Jähriger mit einem gleichaltrigen Begleiter gegen 13.40 Uhr in einer Parkanlage auf dem Freiaplatz unterwegs, als er von einem Unbekannten angesprochen und gefragt wurde, ob er Drogen kaufen wolle. Als der Spaziergänger dies ablehnte, entwickelte sich daraus ein Streit, zu dem vier weitere unbekannte Männer hinzukamen. Zu fünft sollen sie dann auf den 21-Jährigen eingeschlagen und eingetreten und ihm seine Gürteltasche entrissen haben. Einer der Schläger soll ihn zudem mit einem Messer bedroht haben. Erst als die Täter ein sich näherndes Polizeifahrzeug bemerkten, ließen sie von dem Beraubten ab und flüchteten. Die Besatzung des Fahrzeuges konnte jedoch einen der Tatverdächtigen stellen und festnehmen. Zusätzlich alarmierte Polizisten nahmen weitere Vier noch in der Nähe fest. Die Festgenommenen im Alter von 15-, 16-, 20-, 22- und 28-Jahren
wurden in eine Gefangenensammelstelle gebracht und der Kriminalpolizei der Polizeidirektion 6 überstellt. Der 21-Jährige konnte nach ambulanter Behandlung seiner Verletzungen in einem Krankenhaus und Rückgabe seines Eigentums seinen Weg fortsetzen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 04 Sep 2018 09:52:00

Schwer verletzter Fußgänger

#1834
Schwer verletzt wurde gestern Abend ein Fußgänger in Neukölln. Nach den ersten Erkenntnissen war gegen 20.30 Uhr ein 39-jähriger Zweiradfahrer auf seiner Honda auf der Hermannstraße in Richtung S- und U-Bahnhof Hermannstraße unterwegs. Dabei passierte er bei grüner Ampel die Einmündung Hermanstraße/ Leinestraße, als ein derzeit noch unbekannter Fußgänger von rechts kommend unvermittelt die Fahrbahn, abseits der Ampelanlage, betrat. Der 39-Jährige konnte nicht mehr ausweichen oder bremsen und erfasste den Fußgänger. Durch den Zusammenstoß wurde dieser so schwer verletzt, dass hinzueilende Passanten sogleich eine Reanimation einleiteten. Diese wurde durch alarmierte und zuerst eintreffende Polizisten übernommen und bis zum Eintreffen von Rettungskräften fortgeführt. Sanitäter übernahmen schließlich die Sofortmaßnahmen und brachten den Unbekannten zur stationären Behandlung in eine Klinik, wo ein Blutalkoholwert von 1,5 Promille festgestellt wurde. Der
Hondafahrer wurde nur leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die Hermannstraße zwischen Leinestraße und Thomasstraße bis 22.30 Uhr komplett gesperrt. Die weitere Unfallbearbeitung übernahm der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 04 Sep 2018 09:49:00

Schwerverletzte bei Unfällen

#1832
Gegen 13.15 Uhr war eine 92-Jährige bisherigen Ermittlungen zu Folge mit ihrem Fahrrad im Meydenbauerweg in Richtung Anschützweg unterwegs. Kurz hinter der Sandstraße öffnete ein 29-Jähriger die Tür seines geparkten Skodas. Die Seniorin fuhr daraufhin gegen die Tür und stürzte. Mit Bein- und Kopfverletzungen wurde sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

#1833
Ein Siebenjähriger war nach bisherigen Erkenntnissen gegen 13.50 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg im Räcknitzer Steig unterwegs und soll plötzlich vom Gehweg aus, hinter einem geparkten Lkw hervor auf die Fahrbahn gefahren sein. Ein 62-Jähriger, der mit einem Mercedes im Räcknitzer Steig in Richtung Wendehammer unterwegs war, erfasste den von rechts kommenden Jungen. Dieser stürzte und zog sich Arm-, Bein- und Kopfverletzungen zu. Rettungssanitäter und ein Notarzt versorgten den Siebenjährigen zunächst am Ort und brachten ihn in eine Klinik, in der er stationär aufgenommen wurde. Der Autofahrer erlitt einen Schock.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 03 Sep 2018 19:36:00

Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

#1831
Schwere Verletzungen erlitt eine Radfahrerin heute Vormittag bei einem Unfall in Friedrichshain. Nach bisherigen Ermittlungen bog ein 56-Jähriger gegen 10.30 Uhr mit einem Sattelzug von der Straße Am Oberbaum rechts in die Stralauer Allee ab und erfasste dabei die 34 Jahre alte Radfahrerin, die mit ihrem Fahrrad den Radfahrschutzstreifen in gleicher Richtung befuhr. Rettungssanitäter brachten die Zweiradfahrerin mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme kam es am Unfallort bis etwa 12.50 Uhr zu Sperrungen. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 übernahm die Unfallbearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 03 Sep 2018 18:38:00

Einschulung 2018 – Bilanz der polizeilichen Verkehrskontrollen zur Schulwegüberwachung

#1830
Vom 20. bis 31. August 2018 hat die Polizei Berlin die ersten Tage nach den Sommerferien und der Einschulung von circa 34.000 Erstklässlern mit intensiven Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und -unfallprävention begleitet. An diesen Tagen wurden sämtliche zur Verfügung stehenden Verkehrsradar- und Handlasermessgeräte zwischen 7 und 16.30 Uhr ausschließlich im unmittelbaren Umfeld von Grundschulen und Kindertagesstätten eingesetzt. Darüber hinaus sind auf den Schulwegen zu Zeiten des Schulbeginns und -endes geeignete Kontrollmaßnahmen zur Feststellung und Ahndung sonstiger typischer Fehlverhaltensweisen, welche zur Behinderung und Gefährdung von Schulkindern führen können, durchgeführt worden. Auch die Verkehrssicherheitsberatenden der Abschnitte waren mit insgesamt 1.026 Präventionseinsätzen eingebunden und sensibilisierten sowie informierten insbesondere Schüler und Eltern zielgerichtet.
Insgesamt wurden 5.892 Kraftfahrende und 1.492 Radfahrende angehalten und angesprochen. Trotz der im Vorfeld angekündigten Kontrollen sind auf Straßen, in denen wegen der vielen anzutreffenden Kinder besonders vorsichtig hätte gefahren werden müssen, insgesamt 8.151 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt worden. Viele Eltern sicherten ihre Kinder in den Fahrzeugen nicht vorschriftsmäßig. In 140 Fällen waren die Verstöße so drastisch, dass Anzeigen gefertigt werden mussten. Des Weiteren wurden unmittelbar vor Schulen insgesamt 1.770 Halt- und Parkverstöße geahndet. Darüber hinaus haben 46 Fahrzeugführende und sieben zu Fuß Gehende rotes Ampellicht missachtet; elf Fahrzeugführende wurden angehalten, weil sie den Vorrang an Zebrastreifen nicht beachtet hatten. Es mussten 28 Strafanzeigen wegen Fahrerlaubnisvergehen und 15 wegen Fahrens ohne Versicherung
gefertigt werden. Auch elf alkohol- beziehungsweise drogenbeeinflusste Kraftfahrer sind erkannt worden. Die Polizei Berlin wird auch im weiteren Jahresverlauf die Schulwege im Auge behalten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 03 Sep 2018 16:05:00