Ehemalige Nachbarn bestohlen

#1924
Seine ehemaligen Nachbarn soll ein Mann gestern Nacht in Zehlendorf bestohlen haben. Nach Zeugenaussagen bemerkten gegen 23.25 Uhr ein 17- und ein 18-Jähriger, die zu einer Gruppe junger Leute gehörtem, eine Tasche auf einer Parkbank eines Spielplatzes an Wilski- Ecke Waltraudstraße. In der Annahme diese gehöre einer jungen Frau der Gruppe, nahmen sie die Tasche zunächst mit. Als die Freundin verneinte, dass es nicht ihre Tasche ist, gingen die beiden mit der Tasche zurück zum Spielplatz. Dort trafen sie auf einen Mann, der offenkundig etwas suchte. Als sie ihn ansprachen, gab er an, dass er eine Tasche suche. Zuvor hatten der Jugendliche und sein Begleiter bereits in die Tasche geschaut und einen Namen sowie eine Adresse der Besitzerin gefunden. Daher fragten sie den Mann nach dem Namen der Eigentümerin, den er nicht nennen konnte. Daraufhin alarmierten die jungen Männer die Polizei. Anschließende Ermittlungen der Einsatzkräfte brachten nun zu Tage, dass der 50-
jährige Mann in einer Tiefgarage eines Wohnhauses in der Argentinischen Allee vier Autos aufgebrochen haben soll, indem er jeweils eine der Seitenscheiben einschlug. Er soll dann diverse Gegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen haben, darunter auch die Tasche. Der 50-Jährige hatte vor einiger Zeit in dem Haus gewohnt. Einsatzkräfte brachten den mutmaßlichen Autoeinbrecher in eine Gefangenensammelstelle. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der Festgenommene wieder entlassen. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 15 Sep 2018 10:28:00

Festnahmen nach Trickdiebstahl

#1923
In Niederschöneweide kam es gestern Mittag zu einem Trickdiebstahl in einer Wohnung. Den bisherigen Ermittlungen zu Folge sprachen zwei Männer gegen 13 Uhr durch ein geöffnetes Fenster eine 82-jährige Bewohnerin einer Parterrewohnung in der Fennstraße an. Sie sollen die Seniorin gefragt haben, ob sie etwas kaufen mag, woraufhin diese die Männer in den Hausflur ließ. Einer der Männer bat die Frau dann um einen Toilettengang. Währenddessen nutzte sein mutmaßlicher Komplize die Gelegenheit und soll aus der Handtasche, die die 82-Jährige geöffnet über dem Unterarm trug, ihr Handy und ihre Geldbörse entwendet haben. Anschließend verließ das Duo die Wohnung der Seniorin und flüchtete in Richtung Michael-Brückner-Straße. Nachdem sie den Verlust bemerkt hatte, verließ die Senioren ihre Wohnung im Rollstuhl, wollte den mutmaßlichen Trickdieben hinterher und hielt einen zufällig vorbeikommenden Funkwagen an. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme suchten die eingesetzten
Kräfte mit der Frau die Sparkasse in der Nähe auf. In diesem Moment verließen zwei Männer die Filiale, die die Seniorin als die beiden Tatverdächtigen wiedererkannte. Das Duo wurde von den Polizisten vorläufig festgenommen. Bei einem Festgenommenen im Alter von 38 Jahren fanden die Beamten das Mobiltelefon und die Geldbörse der 82-Jährigen. Er und sein 31-jähriger Begleiter wurden zur Gefangensammelstelle gebracht und nach erkennungsdienstlicher Behandlungen dem Fachkommissariat für Trickdiebstahl beim Landeskriminalamt Berlin übergeben.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 15 Sep 2018 10:24:00

Radfahrer bei Unfällen verletzt

#1921
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 38-Jähriger gegen 18 Uhr mit seinem Mountainbike in Neukölln auf der Busspur der Sonnenallee in Richtung Hermannplatz unterwegs. An der Reuterstraße wollte er links abbiegen, dafür den mittleren und linken Fahrstreifen überfahren und stieß dann mit einem BVG-Bus der Linie M29 zusammen. Der 31-jährige Fahrer des Busses wollte in diesem Moment mit dem Bus im mittleren Fahrstreifen an dem Radfahrer vorbeifahren. Der Zweiradfahrer stürzte und zog sich Kopf- und Rumpfverletzungen zu. Ein Notarzt und Rettungssanitäter versorgten den Verletzten am Ort und brachten ihn anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Busfahrer erlitt einen Schock und wurde ambulant in einer Klinik behandelt.

#1922
Ein 20-Jähriger befuhr ersten Ermittlungen zufolge gegen 23.20 Uhr mit einem Opel in Marzahn die Landsberger Allee in Richtung Zossener Straße. In Höhe Prötzeler Ring erfasste er mit dem Wagen einen 42-jährigen Radfahrer, der von links, vom Mittelstreifen aus bei Rot die Landsberger Allee in Richtung Prötzeler Ring überquert haben soll. Der offenbar alkoholisierte Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 15 Sep 2018 10:19:00

Hausfriedensbruch in Landesvertretung

#1920
Heute Vormittag begangen mehrere Personen in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Tiergarten einen Hausfriedensbruch. Gegen 9.30 Uhr alarmierte ein Mitarbeiter des Empfangs der Vertretung in der Hiroshimastraße die Polizei und gab an, dass mehrere Personen in das Gebäude eingedrungen sind und protestieren. Polizistinnen und Polizisten stellten Personen fest, die sich im Foyer befanden und den Haupteingang blockierten. Vor dem Nebeneingang saßen weitere Protestierende und verhinderten auch dort einen Zugang. Ein Verantwortlicher der Landesvertretung stellte einen Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs. Einsatzkräfte sprachen die Personen an und forderten sie auf, das Gebäude zu verlassen sowie den Zugang wieder freizumachen. Vereinzelt kamen Personen der Aufforderung nach. Andere mussten die Beamtinnen und Beamten aus dem Objekt bringen, zum Teil auch heraustragen. Im Anschluss wurden die Personalien von sechs Frauen und 19 Männern festgestellt. Hiernach wurden die
Kontrollierten wieder am Ort entlassen. Neben der Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs wurden Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, worunter auch drei Straftaten wegen des Anlegens von Vermummung fallen, eingeleitet. Ein zurückgelassenes Transparent stellten Einsatzkräfte sicher. Gegen 13 Uhr war der Polizeieinsatz beendet. Insgesamt befanden sich rund 60 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Fri, 14 Sep 2018 18:52:00

Raub in Einfamilienhaus

Raub in Einfamilienhaus – Berlin.de

Navigiere direkt zu:

Suche
Inhalt

Portal Navigation
Besuchen Sie auch unsere anderen Themen-Bereiche:

Politik, Verwaltung, Bürger
Kultur #38; Ausgehen
Tourismus
Wirtschaft
Themen
BerlinFinder
Stadtplan

Der Polizeipräsident
in Berlin

FacebookTwitterSnapchathttps://www.instagram.com/polizeiberlin/

Gebärdensprache

A-Z

deSprache

Sprache wählen

en
English

Suche auf der Internetseite #39;Der Polizeipräsident in Berlin #39;:

Suchen

Hauptnavigation

Polizei shy;meldungen
Fakten #38; Hintergründe

Zeugen gesucht

Gesuchte Personen

Tötungsdelikte

Vermisste

Unbekannte Tote

Sachfahndung

Archiv

Dienststellen
Polizeipräsidium

Polizei in den Bezirken

Direktion Einsatz

Landes shy;kriminalamt

Polizeiakademie

Beruf
Polizist/ Polizistin werden

Objektschutz

Praktikum

Verwaltungs shy;ausbildung

Stellenangebote

Karriere shy;möglichkeiten für Fachkräfte

Höherer Dienst

Aufgaben
Prävention

Verkehrs shy;sicherheit

Bußgeldstelle

Korruptions shy;prävention

Beschwerden

Interkulturelle Aufgaben

Opferschutz / Opfer shy;schutz shy;hilfe

Ansprech shy;personen für LSBTI

Service
So erreichen Sie uns

Auto, Fahrrad, Bus

Datenschutz

Veranstaltungen

Hilfe bei IT-Anzeigen

Versammlung anmelden

Waffenbehörde

Anonyme Hinweisgeberstelle Korruption

Wem gehören diese Gegenstände?

Login Sichergestellte Gegenstände LKA 44

Verschiedenes
Polizei shy;historische Sammlung

Historie

Polizeiliche Kriminal shy;statistik

Aktenplan

Amtskennzeichen / Dienstgrad shy;abzeichen

Auskunft zu personen shy;bezogenen Daten

Internationales

Disziplinar shy;statistik

Konflikt shy;kommission

Landes shy;informations shy;stelle für Sporteinsätze

Polizei hilft bei Katastrophen

Wissenschaft und Forschung

Projekt Kooperative Leitstelle Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr

Tag der offenen Tür

Sie befinden sich hier:

PolizeiPolizei shy;meldungen Raub in Einfamilienhaus

Sekundäre Navigation

Polizei shy;meldungen
Fakten #38; Hintergründe

Zeugen gesucht

Gesuchte Personen

Tötungsdelikte

Vermisste

Unbekannte Tote

Sachfahndung

Archiv

Inhaltsspalte

Raub in Einfamilienhaus

Polizeimeldung vom 14.09.2018Treptow-Köpenick

#1919
In der vergangenen Nacht kam es zu einem Raub in einem Einfamilienhaus in Bohnsdorf. Nach bisherigen Ermittlungen brachen zwei Männer gegen 0.30 Uhr in das Haus ein und trafen auf einen 70-jährigen Mitbewohner, den sie bedrohten und fesselten. Die Einbrecher entwendeten dann Kunstgegenstände, Geld, ein Auto sowie Kennzeichenschilder eines anderen Wagens und ließen den 70-Jährigen gefesselt zurück. Er konnte sich später selbst befreien und alarmierte die Polizei. Der Überfallene blieb körperlich unverletzt, steht aber unter dem Eindruck des Geschehenen. Das Kommissariat für Kunstdelikte beim Landeskriminalamt Berlin übernahm die Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Fri, 14 Sep 2018 17:18:00