Länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“

#1944
Die Polizei Berlin wird sich am Donnerstag, dem 20. September 2018, an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ mit dem Schwerpunkt „Ablenkung im Straßenverkehr“ beteiligen.
Trotz des bereits seit Jahren bestehenden Verbots und der deutlichen Anhebung der Bußgelder nutzt deutschlandweit immer noch etwa die Hälfte aller Autofahrenden das Mobiltelefon während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung. Jeder Sechste verfasst Textnachrichten am Steuer und durchschnittlich jeder vierte Fahrende bedient nebenbei das Navigationssystem. Vielen von Ihnen ist nicht bewusst, dass sich hierdurch die Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen verringert und die Reaktionszeit deutlich zunimmt. Studien zufolge birgt allein der Griff zum Handy ein fünffach höheres Unfallrisiko.
Um Auto- und Radfahrende diesbezüglich zu sensibilisieren, führt die Polizei Berlin an diesem Tag zeitgleich mit allen anderen Länderpolizeien gezielte stadtweite Verkehrskontrollen durch und informiert an Informationsständen über die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 18 Sep 2018 14:09:00

Mutmaßlicher Trickbetrüger mit Bildern gesucht

#1943

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera suchen die Ermittler nach einem Unbekannten.

Der Mann steht im Verdacht, mit einer EC-Karte am 5. Februar 2015 gegen 11.10 Uhr an einem Geldausgabeautomat am Prerower Platz in Neu-Hohenschönhausen unberechtigt Geld abgehoben zu haben.

Am selben Tag gegen 15.10 Uhr wurde die Karte missbräuchlich dazu genutzt, um in einem Juweliergeschäft im Lindencenter Schmuck zu erwerben.

Tatverdächtiger Bild 2

Die Debit-Karte sowie die dazugehörige PIN-Nummer waren am 4. Februar 2015 gegen 11 Uhr bei einem Trickdiebstahl in einer Wohnung in der Strausberger Straße in Alt-Hohenschönhausen entwendet worden.

Die Ermittler fragen:

Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität machen?

Wer kennt seinen Aufenthaltsort oder kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Tatverdächtiger Bild 3

Hinweise bitte an das Landeskriminalamt Berlin (LKA 263) in der Gothaer Straße 19 in 10823 Berlin-Schöneberg unter der Telefonnummer (030) 4664-926320 (innerhalb der Bürodienstzeiten), per E-Mail oder eine andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 18 Sep 2018 08:50:00

Unfall mit Taxi – ein Schwerverletzter

#1942
Gestern Abend kam es in Mariendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 22- Jähriger gegen 21.25 Uhr mit einem Taxi im Mariendorfer Damm in Richtung Buckower Chaussee unterwegs und fuhr kurz hinter dem Fluchthornweg auf einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW auf, aus dem gerade der 30 Jahre alte Halter aussteigen wollte. Der VW wurde dann durch die Wucht des Aufpralls auf den vor ihm parkenden BMW geschoben. Während der Halter des VW Kopf-, Bein- und Rumpfverletzungen erlitt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde, zog sich der 51-jährige Fahrgast des Taxis leichte Kopfverletzungen zu, die ambulant in einer Klinik behandelt wurden. Bei dem Taxifahrer wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv ausfiel. Er konnte weder eine Konzession noch eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung vorlegen. Nach Blutentnahme wurde er entlassen. Die
Verkehrsermittler der Polizeidirektion 4 übernahmen die Unfallbearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 18 Sep 2018 08:41:00

Geschwindigkeitsmessung auf der Stadtautobahn

#1941
Beamte des Verkehrsdienstes haben gestern Nachmittag Geschwindigkeitsmessungen auf der Stadtautobahn in Charlottenburg-Nord vorgenommen und dabei 187 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. In der Zeit von 14.15 bis 16.30 Uhr fanden auf der BAB 100 zwischen der Zufahrt Jakob-Kaiser-Platz und der Abfahrt Beusselstraße die Kontrollen statt. Ein Mercedes-Fahrer, der mit gemessenen 132 km/h bei erlaubten 80 Stundenkilometern unterwegs war, muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 560 Euro, zwei Punkten und einem Fahrverbot von zwei Monaten rechnen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 18 Sep 2018 08:38:00

Beleidigung mit fremdenfeindlichem Hintergrund

#1940
In der vergangenen Nacht wurde in Prenzlauer Berg eine Beleidigung mit fremdenfeindlichem Hintergrund angezeigt. Ein 19-Jähriger alarmierte die Polizei zur Schönhauser Allee und gab an, dass er gegen Mitternacht von einem Türsteher zunächst als Idiot beschimpft worden sei. Anschließend soll der Sicherheitsdienstmitarbeiter ihn fremdenfeindlich beleidigt haben. Beamte stellten die Personalien des Türstehers im Alter von 37 Jahren fest und entließen ihn anschließend. Dieser hatte den 19-Jährigen wegen Verleumdung angezeigt. Die Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 18 Sep 2018 08:35:00