Graffiti gesprüht – Festnahme

#1683
Polizisten der 22. Einsatzhundertschaft nahmen in der vergangenen Nacht in Mitte einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer fest. Um kurz nach Mitternacht sahen Zeugen, wie ein Mann an einem Wohnhaus in der Torstraße einen etwa acht Meter langen Schriftzug anbrachte. Sie alarmierten daraufhin die Polizei. Als der zunächst noch Unbekannte bemerkte, dass er beobachtet worden war, flüchtete er auf einem Fahrrad. Die alarmierten Beamten nahmen einen Tatverdächtigen noch in der Nähe, im Volkspark am Weinbergsweg, fest. Der 20-Jährige hatte einen Beutel mit diversen Sprühdosen und Farbstiften dabei, welchen die Polizisten beschlagnahmten. Bei einer Überprüfung des Rades stellten sie zudem fest, dass es zur Fahndung ausgeschrieben und somit bereits als gestohlen gemeldet worden war. Es wurde sichergestellt. Der Festgenommene wurde dem Abschnitt 31 überstellt, wo die weiteren Ermittlungen geführt werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Nach der Veröffentlichung von Bildern sind alle mutmaßlichen Tatverdächtigen bekannt

#1689
Seit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern zahlreiche detaillierte Hinweise ein, die zur Namhaftmachung der beiden abgebildeten Männer führten. Bei dem Vorfall am 15. April 2018 hatten die mutmaßlichen Räuber einem anderen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Handy entrissen und diesem mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der angegriffene 26-Jährige wurde hierbei leicht verletzt.

Erstmeldung #1654 vom 9. August 2018: Räuberischer Diebstahl in Straßenbahn – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos aus einer Überwachungskamera bittet die Kriminalpolizei der Direktion 6 um Mithilfe. Auf den Fotos sind zwei Männer zu sehen, die im Verdacht stehen, am Sonntag, den 15. April 2018, einen räuberischen Diebstahl eines Handys in Hellersdorf begangen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit dem beigen T-Shirt und dem Basecap einem 26-jährigen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Mobiltelefon entrissen haben und an der Haltestelle Stendaler Straße/Zossener Straße aus der Bahn geflüchtet sein. Sein mutmaßlicher Mittäter, der Mann mit dem schwarzen T-Shirt und der Sporttasche, soll ihm hierbei den Fluchtweg freigehalten haben, indem er die automatische Tür offen hielt. Vor der Straßenbahn soll der Bestohlene den Dieb eingeholt und festgehalten haben, woraufhin dieser dem 26-Jährigen mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen habe und dann geflüchtet sei. Der 26-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und
musste ambulant in einem Krankhaus behandelt werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Festnahme nach Einbruch in ein Vereinsheim

#1682
Anwohner alarmierten heute früh die Polizei, da sie in Mariendorf zwei verdächtige Männer an einem Sportcasino beobachteten. Gegen 3 Uhr 15 trafen mehrere Einsatzwagen der Polizei in der Rathausstraße ein. Die Beamten hörten aus dem Lokal Geräusche und fingen an es zu umstellen. Beim Versuch, die verschlossene Eingangstür zu öffnen, vernahmen sie an der Rückfront ein Scheibenklirren. Wegen der positionierten Einsatzkräfte konnten die Eindringlinge weder dort noch an einer weiteren geöffneten Tür flüchten. Als einer kurze Zeit später versuchte aus einem Fenster zu klettern, wurde der 32-jährige Verdächtige festgenommen. Bei der Durchsuchung des Vereinsheims nahmen die Polizeikräfte auch den 39-jährigen Komplizen fest. Er hatte sich im Bierkeller in einem Schrank versteckt. Bei der folgenden Durchsuchung wurde von den Beamten im Knick einer Toilettenschüssel ein Fahrzeugschlüssel gefunden. Offensichtlich hatten die Beschuldigten versucht, den Schlüssel herunter
zu spülen. Dieser passte zu einem Audi, der in der Nähe des Tatortes geparkt war und bereits im Juli durch einen Diebstahl entwendet wurde. Da sich beide Täter, vermutlich durch das Einschlagen einer Scheibe, an den Händen verletzt hatten, wurde der 39-Jährige zur stationären und der 32-Jährige zur ambulanten Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in der Polizeidirektion 4 dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.08.2018

Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und Radfahrer

Nr.1680
In Weißensee wurde heute Mittag eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen verließ die 58-jährige Frau gegen 12.50 Uhr an der Haltestelle Hamburger Platz einen Bus und überquerte vor dem haltenden Bus den Zebrastreifen. Dort wurde sie von einem 24-jährigen Radfahrer erfasst, der von der Langhansstraße aus kommend in der Gustav-Adolf-Straße in Richtung Hamburger Platz unterwegs war und links an dem stehenden Bus vorbei fuhr. Die Passantin erlitt schwere Kopfverletzungen und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer wurde leicht an Armen und Beinen verletzt und wurde ambulant behandelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 13.08.2018

Zeugen zu einem möglichen Verkehrsunfall gesucht – 89-Jähriger verstorben

#1677
Da noch völlig unklar ist, was vor dem Auffinden eines Bewusstlosen am Vormittag des 8. August in Buckow geschehen ist, suchen die Verkehrsermittler nach möglichen Unfallzeugen. Wie erst gestern der Polizei bekannt wurde, fand eine Zeugin den 89-Jährigen gegen 10.25 Uhr bewusstlos auf der Fahrbahn im Möwenweg neben seinem Fahrrad liegend vor. Sie alarmierte die Feuerwehr, die den Senior mit Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus brachte, in dem er gestern verstarb.

Die Polizei fragt:

Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen?

Wer hat einen möglichen Verkehrsunfall beobachtet und sich bis jetzt noch nicht bei der Polizei gemeldet?

Hinweise bitte an den Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 in 10243 Berlin-Friedrichshain in der Wedekindstraße 10 unter der Rufnummer 4664-572800 oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 13.08.2018