Papas Porsche weg

Meldung Nr. 1708
Polizeibeamte außer Dienst stoppten gestern Abend in Tiergarten einen 24 Jahre alten Porschefahrer und riefen Kollegen des Abschnitts 33 hinzu. Gegen 21.10 Uhr bemerkten die Polizisten in der Clara-Jaschke-Straße den Porschefahrer, der nach rechts in die Invalidenstraße in Richtung Hauptbahnhof abbog und dabei so stark beschleunigt habe soll, dass das Heck mehrfach ausbrach. Anschließend fuhr der Wagen, nach Angaben der Zeugen, in Richtung Hauptbahnhof, bog rechts ins Friedrich-List-Ufer ab, fuhr einmal am Haupteingang des Bahnhofs vorbei, kehrte in die Invalidenstraße zurück und setzte seine Fahrt im Tiergartentunnel fort, in dem er stark beschleunigte. An der Kreuzung Potsdamer Platz/Potsdamer Straße gelang es den Beamten, den Fahrer anzuhalten. Der 24-Jährige, der sich nach eigenen Angaben ohne Wissen seines Vaters dessen Porsche genommen hatte, und die 19 Jahre alte Beifahrerin mussten von dort ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Auto und Führerschein wurden nach
staatsanwaltschaftlicher Anordnung wegen des Verdachts des verbotenen Fahrzeugrennens beschlagnahmt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 18 Aug 2018 10:20:00

Bei versuchtem „Enkeltrick“ – Abholerin festgenommen

Meldung Nr. 1709
Einer aufmerksamen Seniorin ist es zu verdanken, dass Zivilfahnder des Polizeiabschnitts 16 gestern Nachmittag im Märkischen Viertel eine mutmaßliche Trickbetrügerin festnehmen konnten. Gegen 15.50 Uhr erhielt die 76-Jährige in ihrer Wohnung am Senftenberger Ring den Anruf einer Frau, die vorgab eine Verwandte zu sein und dringend Bargeld benötige. Zum Schein ging die Seniorin auf die Anruferin ein, verabredete einen Übergabeort und eine Zeit und alarmierte wenig später die Polizei. Polizisten in Zivil nahmen gegen 17.35 Uhr eine 32 Jahre alte Frau vor dem Wohnhaus der 76-Jährigen fest, als ihr ein Umschlag übergeben werden sollte. Die Festgenommene wurde einem Fachkommissariat des Landeskriminalamtes übergeben und soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Präventionshinweise und Tipps zum Thema Trickbetrug finden Sie auf der Homepage der Polizei Berlin unter folgendem Link: Präventionstipps Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes sind für weitere Fragen telefonisch unter der Rufnummer (030) 4664 – 979 222 zu erreichen. Einmal monatlich werden am Columbiadamm 4 in Tempelhof (U-Bahnhof Platz der Luftbrücke) Informationsveranstaltungen durchgeführt, die mit vorheriger Anmeldung besucht werden können.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 18 Aug 2018 12:15:00

Papas Porsche weg

Meldung Nr. 1708
Polizeibeamte außer Dienst stoppten gestern Abend in Tiergarten einen 24 Jahre alten Porschefahrer und riefen Kollegen des Abschnitts 33 hinzu. Gegen 21.10 Uhr bemerkten die Polizisten in der Clara-Jaschke-Straße den Porschefahrer, der nach rechts in die Invalidenstraße in Richtung Hauptbahnhof abbog und dabei so stark beschleunigt habe soll, dass das Heck mehrfach ausbrach. Anschließend fuhr der Wagen, nach Angaben der Zeugen, in Richtung Hauptbahnhof, bog rechts ins Friedrich-List-Ufer ab, fuhr einmal am Haupteingang des Bahnhofs vorbei, kehrte in die Invalidenstraße zurück und setzte seine Fahrt im Tiergartentunnel fort, in dem er stark beschleunigte. An der Kreuzung Potsdamer Platz/Potsdamer Straße gelang es den Beamten, den Fahrer anzuhalten. Der 24-Jährige, der sich nach eigenen Angaben ohne Wissen seines Vaters dessen Porsche genommen hatte, und die 19 Jahre alte Beifahrerin mussten von dort ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Auto und Führerschein wurden nach
staatsanwaltschaftlicher Anordnung wegen des Verdachts des verbotenen Fahrzeugrennens beschlagnahmt.

Quelle: Polizei Berlin

Nach Öffentlichkeitsfahndung – Tatverdächtige gestellt

Meldung Nr. 1701
Gestern Nachmittag stellten sich alle drei Abgebildeten auf einem Polizeiabschnitt in Neukölln. Es handelt sich um drei junge Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren.
Die Opfer werden weiterhin gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Direktion 5, Friesenstraße 16 in Berlin-Kreuzberg unter der Rufnummer (030) 4664-573100 oder (030) 4664-571100 (außerhalb der Bürodienstzeiten), per Fax (030) 4664-573199, der Internetwache oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Öffentlichkeitsfahndung Meldung Nr. 1698 vom 16. August 2018: Nach gefährlicher Körperverletzung – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach drei unbekannten jungen Frauen, die im Verdacht stehen, zwei andere junge Frauen in Neukölln geschlagen und getreten zu haben. Eine Zeugin erstattete am 23. April 2018 Anzeige, nachdem sie einen Tag zuvor, gegen 16.30 Uhr, die drei Abgebildeten dabei beobachtet habe, wie sie die bislang unbekannten Opfer auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Hermannplatz an den Haaren zogen bis sie zu Boden gingen und sie dann schlugen und traten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Fri, 17 Aug 2018 08:30:00

Mit Messer beraubt

Meldung Nr. 1702
Gestern Nachmittag raubten Unbekannte einen Mann in Lichtenberg aus und verletzten ihn mit einem Messer. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der 29-Jährige an einer Straßenbahn-Haltestelle in der Herzbergstraße gegen 16 Uhr von zwei Unbekannten angesprochen. Kurz darauf sollen die Täter das in der Hosentasche getragene Portemonnaie des 29-Jährigen gestohlen haben. Anschließend habe einer mit einem Messer mehrfach auf ihn eingestochen und der andere ihn geschlagen, bevor beide mit ihrer Beute flüchteten. Glücklicherweise erlitt der Mann nur leichte Verletzungen und konnte die Klinik nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Fri, 17 Aug 2018 08:54:00