Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

#0523
Gestern Abend stahlen Unbekannte einen VW und verursachten anschließend damit einen Verkehrsunfall in Friedrichshain. Gegen 19.30 Uhr entwendeten sie den Wagen von einem Parkplatz in der Rüdersdorfer Straße und fuhren anschließend in Richtung Wedekindstraße aus Richtung Marchlewskistraße kommend. An der Kreuzung sollen die beiden Männer ein Stoppschild missachtet haben und prallten mit einem Polizeifahrzeug zusammen, das auf der Rüdersdorfer Straße aus Richtung Straße der Pariser Kommune unterwegs war. Anschließend ließen sie das Auto zurück und flüchteten zu Fuß. Bei dem Zusammenstoß wurde die 26-jährige Fahrerin des Einsatzfahrzeugs schwer verletzt und kam mit Rettungskräften zur stationären Behandlung in eine Klinik. Der VW wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 6 übernahm die weitere Bearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.03.2018

Toilette angezündet – Feuer greift auf Autos über

#0502
Heute früh wurden in Kreuzberg eine mobile Toilette und drei daneben geparkte Autos durch ein Feuer zerstört. Gegen 4.30 Uhr bemerkte ein Anwohner der Hagelberger Straße ein brennendes Toilettenhäuschen und alarmierte die Feuerwehr. Noch vor Eintreffen der Brandbekämpfer griff das Feuer auf drei daneben geparkte Autos über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Flammen hatten die Toilette vollständig zerstört; die Autos jeweils im Bereich des Motorraums stark beschädigt. Verletzt wurde niemand. Ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt Berlin übernahm die Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.03.2018

Ein Tatverdächtiger nach Öffentlichkeitsfahndung identifiziert

#0477
Durch Erkenntnisse von Ermittlern konnte ein Tatverdächtiger ermittelt und namhaft gemacht werden. Es handelt sich hierbei um einen 29-Jährigen. Der zweite Täter befindet sich noch auf freiem Fuß. Die Fahndung nach ihm dauert an.

Zeugenaufruf #0433 vom 21.Februar 2018: Überfall am Geldautomaten – Tatverdächtige mit Bildern gesucht
Bei der Suche nach zwei Räubern, die am 22. Oktober 2017 eine 53-Jährige in Kreuzberg überfallen hatten, bittet die Polizei Berlin um Mithilfe. Die Tatverdächtigen sollen die Frau gegen 21.30 Uhr in der Bergmannstraße 72 im Vorraum der Postbank-Filiale angegriffen und beraubt haben, während sie an einem der Automaten Geld abheben wollte.
Nur durch das Eingreifen eines Zeugen konnte sich die Angegriffene losreißen. Eine unbekannte Radfahrerin verfolgte die Täter noch bis zum U-Bahnhof Südstern, wo sie auf dem Bahnsteig das gestohlene Portemonnaie durchsuchten und kurz darauf mit der U-Bahn flüchteten.

Erstmeldung #2408 vom 23. Oktober 2017: An Geldautomat überfallen
Eine 53 Jahre alte Frau wurde gestern Abend in einer Bankfiliale in Kreuzberg von zwei Unbekannten überfallen. Nach Angaben der Frau hatte sie gegen 21.30 Uhr an einem Geldautomaten in einer Filiale in der Bergmannstraße Geld abheben wollen. Noch während des Vorgangs traten plötzlich zwei Männer von hinten an sie heran.

Die Frau versuchte daraufhin aus der Bankfiliale zu flüchten, wurde jedoch von den beiden Unbekannten aufgehalten. Es entstand ein Handgemenge, bei dem die Männer sie an den Haaren zogen und an den Armen festhielten. Als der Frau das in der Hand gehaltene Portemonnaie zu Boden fiel, griff einer der Männer danach und das Duo flüchtete in Richtung U-Bahnhof Südstern. Ein Zeuge nahm noch gemeinsam mit der Überfallenen die Verfolgung auf, musste sie dann jedoch abbrechen. Alarmierte Polizisten veranlassten die Sicherung von Videoaufzeichnungen der Bank und des Bahnhofs. Die 53-Jährige stand sichtlich unter dem Eindruck des Geschehens, blieb jedoch körperlich unverletzt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.02.2018

Ohne Fahrerlaubnis und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

#0346
In der vergangenen Nacht versuchte ein 16-Jähriger sich einer Verkehrskontrolle in Kreuzberg zu entziehen. Polizeibeamte hatten in der Bevernstraße Ecke Oberbaumstraße eine Standkontrolle aufgebaut. Zeugenaussagen zufolge kam der 16-Jährige gegen 23.50 Uhr mit einem VW Polo dem Haltegebot eines Polizeibeamten nicht nach und beschleunigte sein Fahrzeug. Nach einer kurzen Verfolgung konnte das Fahrzeug, in dem sich noch weitere Personen befanden, in der Waldemarstraße gestoppt und kontrolliert werden. Hierbei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug, an dem sich gestohlene Kennzeichen befanden, zur Entstempelung ausgeschrieben war. Den Jugendlichen erwarten nun unter anderem Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung. Der VW und die gestohlenen Kennzeichen wurden beschlagnahmt. Der 16-Jährige und seine Mitfahrer im Alter von 15 und 17 Jahren konnten nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Polizeiabschnitt dort
den Erziehungsberechtigten übergeben werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.02.2018

Festnahme nach Drogenhandel

#0326
Nach Hinweis eines Zeugen nahmen Polizeibeamte des Abschnitts 51 gestern Nachmittag einen 24-jährigen Mann in Friedrichshain nach offensichtlichem Drogenhandel fest.
Als der mutmaßliche Dealer die beiden Uniformierten gegen 16.30 Uhr erblickte, flüchtete er zunächst auf einem Fahrrad. Auf seiner Flucht fuhr er ohne Rücksichtnahme über den Gehweg der Niemannstraße und gefährdete dabei mehrere Fußgänger, unter denen sich auch Kleinkinder befanden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und die Kinder kamen mit dem Schrecken davon. In der Menschenmenge kam der 24-Jährige mit dem Fahrrad ins Schlingern und setzte schließlich seine Flucht zu Fuß fort. An der Niemannstraße Ecke Revaler Straße stellten die Polizisten den Flüchtenden und nahmen ihn fest. Dabei leistete der mutmaßliche Dealer heftigen Widerstand, wodurch die beiden Polizisten leicht verletzt wurden.
In seiner Kleidung stellten die Beamten verschiedene Drogen sicher, bei denen es sich nach erster Inaugenscheinnahme um Amphetamine und Cannabis handelt. Mehrere hundert Euro Bargeld in seiner Hosentasche stammen mutmaßlich aus dem Verkauf der Drogen.
Das von dem Mann benutzte Fahrrad war wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben und wurde ebenfalls sichergestellt. Zudem lagen gegen den einschlägig bekannten Mann bereits zwei Haftbefehle zur Verbüßung von Freiheitsstrafen vor.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 08.02.2018