Schwerverletzter Motorradfahrer

#1486
Eine Fraktur erlitt ein Motorradfahrer gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Hakenfelde. Gegen 15 Uhr wollte eine 47-jährige Autofahrerin aus dem Eschenweg nach links in die Niederneuendorfer Allee abbiegen. Hierzu tastete sie sich in den Kreuzungsbereich hinein, stieß jedoch mit dem vorfahrtberechtigten 52-jährigen Zweiradfahrer zusammen. Dieser war zu diesem Zeitpunkt in der Niederneuendorfer Allee in Richtung Streitstraße unterwegs. Der Hondafahrer stürzte und zog sich eine Fraktur am rechten Bein zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die Fahrerin des Fords blieb unverletzt. Die weitere Bearbeitung führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.07.2018

Bei Auseinandersetzung mit Messer verletzt

#1485
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen erlitt ein junger Mann Schnittverletzungen am Oberkörper. Derzeit unklar sind die Hintergründe eines Streits, der dazu führte, dass zwei Gruppen junger Männer gegen 1 Uhr in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes am Rosengarten sich schlugen. Hierbei soll einer der beteiligten einem 20-Jährigen mit einer Stahlkette gegen den Arm geschlagen haben. Ein weiterer Unbekannter aus der gleichen Gruppe attackierte kurz darauf den jungen Mann mit einem Messer und fügte ihm die Verletzungen am Oberkörper zu. Noch vor Eintreffen der alarmierten Polizisten flüchtete die Gruppe mit den beiden Tätern in Richtung S-Bahnhof Treptower Park. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die zunächst nicht behandelt werden mussten. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 6 führt die Ermittlungen insbesondere zu den Hintergründen der Streitigkeiten und fahndet nach den beiden Unbekannten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.07.2018

Schreibwarenladen überfallen

#1484
Noch während der Öffnungszeiten überfiel ein Unbekannter gestern Abend in einer belebten Hauptstraße in Mitte ein Schreibwarengeschäft und verletzte hierbei die Mitarbeiterin des Ladens. Gegen 18.15 Uhr betrat der Räuber das Geschäft in der Leipziger Straße und stieß die 25-jährige Mitarbeiterin zunächst zu Boden. Er zog die Frau nun in einen Büroraum und forderte dort die Herausgabe von Geld. Nachdem der Unbekannte sich auch das Geld aus der Ladenkasse nahm sprühte er der Frau Reizgas ins Gesicht. Anschließend flüchtete er mit der Beute aus dem Geschäft in Richtung Alexanderplatz. Ein 43-jähriger Passant, der die Flucht des Räubers mitbekam, stellte sich diesem in den Weg, woraufhin ihm der Flüchtende mit Reizgas besprühte und entkam. Die Mitarbeiterin erlitt bei dem Angriff mit dem Reizgas Augenreizungen, die ambulant behandelt werden mussten. Der Passant blieb unverletzt. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 3 führt die Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.07.2018

Radfahrer stürzt nach Zusammenstoß

#1483
In Prenzlauer Berg wurde heute Morgen ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 64-Jähriger mit seinem Audi gegen 8.15 Uhr die Ostseestraße in Richtung Michelangelostraße und bog dort nach links in die Greifswalder Straße ab. Dabei erfasste der Autofahrer den ihm entgegenkommenden 65-jährigen Radfahrer, der die Michelangelostraße in Richtung Ostseestraße befuhr. Durch den Zusammenstoß und den Sturz erlitt der 65-Jährige schwere Kopfverletzungen und wurde durch einen Rettungswagen zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 13.07.2018

Ausgabe der neuen Dienstpistole hat begonnen – Heckler Koch justiert Visiereinrichtung nach

#1482
Die ersten 36 Polizistinnen und Polizisten sind bereits mit der neuen Dienstpistole in der Direktion 3 und Direktion 5 im Einsatz.
Bis Ende der nächsten Woche werden 60 ausgebildete Polizeikräfte mit überprüften und voll funktionsfähigen Dienstpistolen der Fa. Heckler amp; Koch ihren Dienst versehen.
Da bei einigen der neu gelieferten Waffen das Trefferbild nicht mit den Richtlinien des Anschusses übereinstimmte, werden derzeit in enger Abstimmung mit der Herstellerfirma die Gründe der Abweichungen ermittelt und korrigiert.

Die Firma Heckler und Koch erklärt dazu:

#8220;Heckler amp; Koch nimmt die Qualitätshinweise seitens der Berliner Polizei sehr ernst. Eine erste Prüfung der bemängelten Pistolen aus der ersten Charge ergab, dass bei den betroffenen Pistolen eine Nachjustierung der Visiereinrichtung erforderlich ist. Heckler amp; Koch wird diese Korrektur gründlich und schnell vornehmen und sicherstellen, dass alle Pistolen der Berliner Polizei in der von Heckler amp; Koch gewohnten hohen Qualität ausgeliefert werden, um für den verantwortungsvollen Job optimal ausgerüstet zu sein. Für Heckler amp; Koch steht die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Berliner Polizei im Vordergrund. #8221;

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 13.07.2018