Schwer verletzter Fußgänger nach Verkehrsunfall

#0251
In Spandau soll heute früh ein Fußgänger hinter einem Bus auf die Straße gelaufen sein und wurde von einem Auto erfasst. Nach den bisherigen Zeugenaussagen soll der 35-Jährige die Seegefelder Straße in Richtung Viersener Straße gegen 6.30 Uhr überquert haben. Demnach kam er hinter einem Bus der BVG hervor. Ein 56-jähriger Autofahrer, welcher mit seinem Hyundai auf der Seegefelder Straße in Richtung Seegefelder Weg unterwegs war, stieß mit dem Fußgänger zusammen. Der 35-Jährige prallte gegen die Motorhaube und die Frontscheibe des Fahrzeugs. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 29.01.2018

Tödlich verletzte Autofahrerin nach Verkehrsunfall mit Einsatzwagen der Polizei

#0253
In der Grunerstraße in Mitte ereignete sich heute gegen 13.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzwagen der Polizei Berlin und einem Renault. Trotz schnell eingetroffener medizinischer Hilfe verstarb die 21-jährige Fahrerin des Renaults noch am Unfallort.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Polizeiwagen auf dem linken Fahrstreifen zu einem aktuell gemeldeten Überfall in Richtung Leipziger Platz mit Sonder- und Wegerechten unterwegs, als er mit dem Renault zusammenprallte. Der Einsatzwagen traf das andere Fahrzeug auf der linken Seite in Höhe der Fahrertür.
Die beiden im Polizeiwagen sitzenden Mitarbeiter des zuständigen Abschnittes wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einer von ihnen konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden, während sein Kollege stationär aufgenommen wurde.
Der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 3 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 29.01.2018

Aufmerksame Anwohnerin

#0242
Eine aufmerksame Anwohnerin der Richard-Sorge-Straße in Friedrichshain alarmierte in der vergangenen Nacht die Polizei. Die 44-Jährige wurde gegen 2.45 Uhr durch einen lauten Knall wach. Als sie aus dem Fenster schaute, bemerkte sie an einem geparkten BMW die Warnblinkanlage, erkannte durch das Panoramadach Bewegungen im Inneren und rief die Polizei. Die alarmierten Beamten des Polizeiabschnitts 51 nahmen wenig später den 22-jährigen mutmaßlichen Autoeinbrecher in dem Fahrzeug fest und übergaben ihn der Kriminalpolizei. Außerdem stellten sie in der Richard-Sorge-Straße einen weiteren BMW fest, bei dem auch eine Dreieckscheibe eingeschlagen war. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.01.2018

Zu schnelles Fahren wird Probezeit verlängern

#0243
Eine Streife der Autobahnpolizei stellte in der vergangenen Nacht in Charlottenburg-Nord einen erheblich zu schnell fahrenden Golf fest. Kurz vor Mitternacht war der junge Mann mit dem Wagen auf der Stadtautobahn A 100 kurz vor der Ausfahrt Beusselstraße in Fahrtrichtung Nord mit über 50 km/h zu schnell unterwegs. Die Kontrolle des 19-jährigen Fahrers ergab, dass er sich in der Probezeit befindet. Er muss nun mit einem Fahrverbot von zwei Monaten, zwei Punkten, einer Geldbuße von mindestens 280 Euro und der Anordnung eines Aufbauseminars rechnen. Außerdem wird sich seine Probezeit vermutlich um weitere zwei Jahre verlängern.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.01.2018

Getränkemarkt beraubt

#0244
Bei einem Überfall gestern Nachmittag in Plänterwald flüchteten die Räuber unerkannt mit ihrer Beute. Zeugenaussagen zufolge betraten drei Maskierte gegen 17.10 Uhr den Getränkemarkt im Dammweg. Während einer unter Vorhalt eines Schlagstockes von der 55-jährigen Angestellten das Öffnen der Kasse forderte, trat ein Zweiter an einen unbekannt gebliebenen Kunden heran und zwang diesen unter Vorhalt eines Messers, sich auf den Boden zu legen. Eine 54-jährige Kundin wurde von dem Dritten mit einem Messer bedroht. Als die Angestellte der Forderung nachkam, entnahm der Räuber das Geld aus der Kassenschublade. Anschließend flüchtete das Trio zu Fuß in Richtung Kiefholzstraße. Die beiden Kunden und die Mitarbeiterin blieben, bis auf einen Schrecken, unverletzt. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 6 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.01.2018