Schwer verletzter Ladendetektiv durch Angriff mit einem Messer

#0200
Angegriffen und schwer verletzt wurde heute Vormittag ein Ladendetektiv in Prenzlauer Berg. Ersten Ermittlungen und Zeugenangaben zufolge sprach der 62-Jährige gegen 11.30 Uhr in einem Supermarkt in der Hermann-Blankenstein-Straße einen Mann an, der die Kassen, offenbar ohne Bezahlen diverser Getränke und Lebensmittel, passiert haben soll. Der Detektiv hielt den Mann fest und wollte mit ihm in ein Büro gehen, als der Festgehaltene ihn mit einem Messer an einer Hand verletzt haben soll. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Angreifer. Auf seiner Flucht soll er noch zwei Kunden zu Boden gestoßen haben, bevor er durch weitere Kunden und Mitarbeiter der Filiale in der Nähe gestellt werden konnte. Dabei soll der Verdächtige Reizgas versprüht haben und verletzte einen 23-jährigen Angestellten des Marktes. Alarmierte Polizisten der Bundespolizei nahmen den 29-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest und brachten ihn in eine Gefangenensammelstelle. Dort wurde er nach
erkennungsdienstlicher Behandlung der Kriminalpolizei der Polizeidirektion 1 überstellt. Der 62-jährige Sicherheitsangestellte kam mit schweren Verletzungen der Hand zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 23-jährige Marktmitarbeiter konnte nach ambulanter Behandlung seiner Augen eine Klinik wieder verlassen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.01.2018

Fahrgast randalierte

#0182
Gestern Abend randalierte ein Fahrgast in einem Taxi in Mitte. Gegen 21.45 Uhr machte ein 64-jähriger Taxifahrer die Besatzung eines Einsatzwagens in der Alexanderstraße auf seinen 24-jährigen Fahrgast aufmerksam. Der Mann, der auf dem Beifahrersitz saß, schrie rassistische Beleidigungen und trat auf den 64-Jährigen ein. Die Polizisten versuchten den Randalierer aus dem Auto zu holen, hierbei leistete er derart heftigen Widerstand, dass ein Beamter den Dienst verletzt beenden musste. Drei weitere Polizisten wurden leicht verletzt. Rettungskräfte brachten den Taxifahrer mit Verletzungen am Kopf zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 24-Jährige wurde festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Anschließend wurde er dem Fachkommissariat überstellt. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.01.2018

Presseshop beraubt

#0183
Bei einem Überfall gestern Abend in Gesundbrunnen konnte der Räuber unerkannt flüchten. Gegen 21.50 Uhr betrat der Unbekannte den Shop auf dem Vorplatz des S-Bahnhofes Gesundbrunnen und bedrohte den 19-jährigen Angestellten mit einer vermeintlichen Schusswaffe. Den Aussagen zufolge soll er von dem Mitarbeiter die Herausgabe der Tageseinnahmen gefordert haben. Als der 19-Jährige dem nachkam, flüchtete der Räuber mit der Beute in Richtung S-Bahnhof. Der Angestellte blieb unverletzt. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 3 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.01.2018

Fahrzeug angezündet – Mutmaßlicher Brandstifter stellt sich

#0185
Heute früh brannte ein Auto in Wedding. Gegen 3.20 Uhr bemerkten Passanten in der Utrechter Straße, dass der Radkasten und die Motorhaube des dort abgestellten Opel brannten. Während der Löscharbeiten der zum Ort alarmierten Feuerwehr gab sich ein 36-Jähriger gegenüber den eingesetzten Polzisten als Verursacher zu erkennen. Da er stark alkoholisiert schien, wurde bei ihm eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Diese ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Er wurde festgenommen und dem Fachkommissariat des Landeskriminalamtes überstellt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.01.2018

Akustischer Alarm schlägt Räuber in die Flucht

#0186
Geistesgegenwärtig handelte in der vergangenen Nacht ein 58-Jähriger in Prenzlauer Berg. Seinen Aussagen zufolge betraten drei maskierte Männer einen Spätkauf in der Wichertstraße, wobei einer mit einer Machete bewaffnet gewesen sein soll. Der 58-Jährige löste sofort einen akustischen Alarm aus, worauf die Täter unverzüglich unerkannt und ohne Beute flüchteten. Ein Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.01.2018