Nach versuchtem Tötungsdelikt in S-Bahn – Tatverdächtiger festgenommen

#1620
Gestern Abend wurde in Mitte ein dringend Tatverdächtiger im Zusammenhang mit einem versuchten Tötungsdelikt in einer S-Bahn vom 16. Juni 2018 festgenommen. Polizisten der Ermittlungsgruppe Alex überprüften den bereits per Haftbefehl gesuchten 31-Jährigen gegen 21 Uhr bei einer Kontrolle im Monbijoupark und nahmen ihn fest. Der Haftbefehl wegen versuchten Totschlags soll ihm heute von einem Richter verkündet werden.

Erstmeldung #1317 vom 16. Juni 2018: Versuchtes Tötungsdelikt – Mordkommission ermittelt
Seit heute früh ermittelt die 8. Mordkommission zu einem versuchten Tötungsdelikt in Prenzlauer Berg. Bisherigen Ermittlungen zufolge gerieten zwei Männer und eine Frau kurz vor 6 Uhr in einem S-Bahnzug der Linie S41 zwischen den Bahnhöfen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße in einen Streit mit einem bislang unbekannten Mann, in deren Verlauf der Unbekannte die beiden Männer im Alter von 19 und 21 Jahren mit einem bis jetzt unbekannten Stichwerkzeug attackierte. Anschließend flüchtete der Angreifer unerkannt. Die verletzten Männer kamen mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nach erfolgten Operationen befinden sich beide derzeit außer Lebensgefahr. Die 37 Jahre alte Frau erlitt einen Schock. Das genaue Geschehen und die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 03.08.2018

Ehefrau und neuen Freund mit Messer verletzt – Polizei bittet um Mithilfe

#1616

Mit der Veröffentlichung eines Fotos sucht die Kriminalpolizei der Direktion 4 nach einem Mann, gegen den ein Europäischer Haftbefehl vorliegt.

Der 64-jährige libanesische Staatsangehörige Samih Ali AYAD wird verdächtigt, am 6. Dezember 2017 in Marienfelde seine von ihm getrennt lebende Ehefrau und deren neuen Freund mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Der Tatverdächtige traf gegen 17.15 Uhr auf öffentlichem Straßenland in der Marienfelder Allee Ecke Stegerwaldstraße mit seiner Frau zusammen und geriet mit ihr in Streit. In Folge des Streitgesprächs soll der Gesuchte mehrmals auf seine Ehefrau eingestochen haben. Als der neue Freund ihr zur Hilfe kam, soll auch er von dem 64-Jährigen mit dem Messer attackiert worden sein.

Die beiden Angegriffenen erlitten schwere Stich- und Schnittverletzungen an Kopf und Händen, kamen zu stationären Behandlungen in ein Krankenhaus und mussten sofort operiert werden.

Der 64-jährige ist seit der gefährlichen Körperverletzung flüchtig. Gegen ihn liegt zwischenzeitlich ein Europäischer Haftbefehlt vor.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

geschätztes Alter 60 bis 65 Jahre

etwa 175 cm groß

kräftige bis dicke Statur

trug zum Tatzeitpunkt einen grauen Vollbart und eine weiße Brille

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Gesuchten machen?

Hinweise nimmt der Polizeiabschnitt 47 am Lichtenrader Damm 211 in Berlin-Lichtenrade unter den Rufnummern (030) 4664-447700 und (030) 4664-447701 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 02.08.2018

Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

#1611
In Müggelheim wurde heute Mittag ein Junge bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen soll der Elfjährige gegen 12.45 Uhr am Müggelheimer Damm aus einem Bus der Linie 169 ausgestiegen, um den vorderen Teil des Busses herumgelaufen und auf die Fahrbahn getreten sein. Eine 29-jährige Autofahrerin, die an dem haltenden Bus vorbeifuhr, erfasste mit einem Audi das Kind. Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge Verletzungen an der linken Körperseite sowie eine schwere Gehirnerschütterung und musste von Rettungskräften zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall übernahm der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 6. Die Fahrbahn des Müggelheimer Damms in Fahrtrichtung Müggelheim war während der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme bis 14.45 Uhr gesperrt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.08.2018

Bei Automatensprengung gestört – Auf der Flucht Unfall gebaut

#1607
Ein Versuch, einen Geldausgabeautomaten in Johannisthal zu sprengen, schlug in der vergangenen Nacht fehl. Nach den bisherigen Erkenntnissen verschafften sich zwei Unbekannte gegen 0.40 Uhr Zutritt zu einem hinter dem Geldautomaten gelegenen Treppenaufgang am Sterndamm. Bei dem Versuch, den Automaten zu sprengen, trafen bereits alarmierte Polizisten am Sterndamm ein. Während einer der Tatverdächtigen sofort zu Fuß die Flucht antrat, setzte sich der zweite in ein bereitgestelltes Fahrzeug und fuhr davon. An der Kreuzung Südostallee/Kiefholzstraße/Rixdorfer Straße verlor er beim Linksabbiegen in die Südostallee die Kontrolle über sein Fahrzeug, rammte mehrere Poller, eine Laterne, ein Verkehrsschild und einen Meilenstein. Er kam dort an einem Baum zum Stehen. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß weiter. Eine Absuche der näheren Umgebung mit dem Einsatz von Spürhunden und des Polizeihubschraubers blieb erfolglos. Eine weitere Überprüfung ergab, dass das
Fluchtfahrzeug Tage zuvor entwendet worden war. Der Wagen und zwei aufgefundene Gasflaschen wurden sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 6.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.08.2018

Ermittlungen nach zwei Bränden

#1605
Gegen 18.05 Uhr bemerkte eine Passantin in der Rudower Straße auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses einen brennenden Holzschuppen und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die Brandbekämpfer löschten das Feuer, bevor es sich weiter ausbreiten konnte. Für den Zeitraum der Löscharbeiten musste der dortige Bereich komplett gesperrt werden.

#1606
Ein aufmerksamer Anwohner alarmierte gegen 23.30 Uhr Polizei und Feuerwehr zu einem in der Urbanstraße im Rohbau stehenden Mehrfamilienhaus, da dort angrenzend ein Holzzaun in Flammen stand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr griff der Brand bereits auf einen Baum über. Das brennend herabfallende Blattwerk entzündete dort abgestellte Baumaterialien. Bevor die Flammen auf ein angrenzendes Gebäude übergreifen konnten, hatten die Brandbekämpfer das Feuer gelöscht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.08.2018..