Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

#1639
Nach einer Verkehrsunfallflucht gestern Abend in Zehlendorf konnte der Verursacher gestellt werden. Gegen 18.20 Uhr befuhr der 50-Jährige mit seinem Mercedes die Andreezeile in Fahrtrichtung Heimat/Laehrstraße. Hier fiel er einer Streifenwagenbesatzung des Abschnitts auf, die diesen dann überprüfen wollte. Der Fahrer erhöhte jedoch die Geschwindigkeit. Zeugenaussagen zufolge verlor er an der Kreuzung Heimat/Laehrstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einer Grundstücksmauer und anschließend mit einem Straßenschild. Der 50-Jährige stieg aus und trat zu Fuß die Flucht an, konnte jedoch nach wenigen Metern von den Polizisten gestoppt werden. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mercedes-Fahrer zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus, wo er sich auch einer Blutentnahme unterziehen musste. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Eine weitere Überprüfung ergab, dass der 50-Jährige eine Fahrerlaubnissperre auferlegt bekommen hatte. Ihn erwarten nun
Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.08.2018

Bei Verkehrsunfall verletzt

#1638
Eine schwer und vier leicht Verletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Abend in Moabit zugetragen hat. Zeugenaussagen zufolge befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Chevrolet gegen 17.10 Uhr die Straße Alt-Moabit in Richtung Stromstraße. An der Kreuzung Alt-Moabit/Thomasius-/Wilsnacker Straße soll sie die hier bei Rotlicht mit ihrem VW wartende 39-Jährige übersehen haben und fuhr auf diesen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen auf die Fußgängerfurt geschoben und stieß hier mit einer 38-Jährigen zusammen, die dort zu Fuß mit ihrem Fahrrad die Straße überquerte. Bei diesem Zusammenstoß wurden die Frau und ihre zweijährige Tochter, die hinten im Fahrradsitz saß, leicht verletzt. Die VW-Fahrerin wurde schwer verletzt und in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Die Chevrolet-Fahrerin und ihr im Auto befindlicher zweijähriger Sohn konnten nach ambulanten Behandlungen in einer Klinik diese wieder verlassen. Der
Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 3 hat die weitere Unfallbearbeitung übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.08.2018

Nach Schüssen auf Lokal – Geflüchteter stellt sich

#1644
Nachdem vorgestern mehrere Schüsse auf ein Lokal in Kreuzberg abgegeben wurden, hat sich nun ein Tatverdächtiger gestellt. Der 30-Jährige erschien heute kurz vor 14 Uhr im Beisein seines Rechtsanwaltes auf einem Polizeiabschnitt in Gesundbrunnen und brachte auch die mutmaßliche Tatwaffe mit. Gegen den Mann wurde bereits ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erwirkt, der noch heute von einem Ermittlungsrichter verkündet werden soll. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Erstmeldung #1635 vom 06. August 2018: Schüsse auf Lokal
Gestern Nachmittag gab ein unbekannter Mann mehrere Schüsse auf ein Lokal in Kreuzberg ab. Kurz nach 17 Uhr kam es in der Bar in der Urbanstraße zwischen mehreren Männern zu einem Streit. Während in dem Lokal der Streit handgreiflich wurde, schoss ein anderer Mann von außen mehrfach auf die Bar und flüchtete. Durch die Schüsse wurde niemand verletzt. Ein 25-jähriger Mann wurde in dem Lokal von mehreren Männern überwältigt und festgehalten. Er wurde wenig später durch Einsatzkräfte der Polizei festgenommen. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen, hat die 8. Mordkommission übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.08.2018

Versuchter Raub in Bus – Wer kennt diesen Mann?

#1640
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera bittet die Kriminalpolizei der Direktion 2 um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen. Am 23. Juni 2017 gegen 10.40 Uhr saß ein damals 93-jähriger Mann in der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg in einem BVG-Bus der Linie 109. Der abgebildete Mann soll den Senior zunächst bedrängt und plötzlich mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen haben. Die Benommenheit des alten Mannes habe der Gesuchte ausgenutzt und die Jacke des Rentners durchsucht. Aufmerksam gewordene Fahrgäste sollen dann den Angreifer weggezogen haben, der dabei erneut mit der Faust nach dem Senior geschlagen haben soll. An der Haltestelle Kaiser-Friedrich-Straße flüchtete der Unbekannte aus dem Bus. Der 93-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht.

Beschreibung des Tatverdächtigen:

40 bis 45 Jahre alt

ca. 180 cm groß, schlanke Statur

Mitteleuropäer, vermutlich Deutscher

Tätowierungen an den Armen, am Hals und auf dem rechten Handrücken

war bekleidet mit einem dunklen T-Shirt mit Rückenaufdruck „Berlin 36“, grauem Basecap, weißen Schuhen

führte einen Rucksack mit

Die Ermittler fragen:

Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen?

Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zu der beschriebenen Straftat bzw. zu dem abgebildeten Mann machen?

Hinweise nimmt das Fachkommissariat der Direktion 2 in der Charlottenburger Chaussee 75 in Berlin-Spandau unter den Rufnummern (030) 4664-273119 (innerhalb der Bürodienstzeiten) und (030) 4664-271100 (außerhalb der Bürodienstzeiten) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.08.2018

Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung

#1637
In der vergangenen Nacht wurde in Prenzlauer Berg ein Mann mit einem Messer verletzt. Gegen 2 Uhr wurde die Polizei in den Mauerpark gerufen. Dort erwartete sie der 37-Jährige Geschädigte und teilte den Beamten mit, dass er von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden sei. Am rechten Arm wies er eine Verletzung vor, die von Einsatzkräften der Feuerwehr behandelt wurde. Eine weitere medizinische Behandlung lehnte der Mann aber ab. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Ermittlungen konnte ein 26-jähriger Verdächtiger in der Wohnung seines Vaters festgenommen werden. Der Beschuldigte wird bei der Berliner Polizei als Intensivtäter geführt. Der Mann wurde erkennungsdienstlich behandelt und für das zuständige Kommissariat der Polizeidirektion 3 eingeliefert.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 06.08.2018