Nach den Gleisen war Schluss

#1686
Polizisten der 13. Einsatzhundertschaft wurden in der vergangenen Nacht in Mitte Zeugen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Gegen 2.30 Uhr bemerkten sie zwei Autos am Hackeschen Markt Ecke Oranienburger Straße, die mit hoher Geschwindigkeit und quietschenden Reifen wendeten. Sie nahmen die Verfolgung der deutlich zu schnell fahrenden Autos in Richtung Dircksenstraße auf. Während der schwarze Wagen entkam, überfuhr der weiße Hyundai im Bereich Dircksenstraße/Karl-Liebknecht-Straße die dortige Mittelinsel sowie Gleisanlage der Straßenbahn und wurde dadurch so stark beschädigt, dass er auf der Kreuzung zum Stehen kam. Dem mutmaßlichen Fahrer, ein 27-Jähriger, wurde der Führerschein abgenommen und das Auto beschlagnahmt. Die Ermittlungen nach dem zweiten Fahrzeug nebst Fahrer dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Im Streit mit Messer verletzt

#1684
In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in Lichtenrade bei einem Streit schwer mit einem Messer verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es gegen 1 Uhr in einer Wohnung in der Skarbinastraße zwischen dem 44-Jährigen und seinem 21-jährigen Sohn zunächst zu einem verbalen Streit. Im Verlauf des Streits soll der Sohn seinem Vater eine Stichverletzung am Hals zugefügt haben. Ein alarmierter Rettungswagen brachte den Schwerverletzten zur stationären Aufnahme und Behandlung in ein Krankenhaus. Der 21-jährige Intensivtäter wurde noch in der Wohnung festgenommen und der Kriminalpolizei überstellt, welche die weiteren Ermittlungen übernommen hat.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Graffiti gesprüht – Festnahme

#1683
Polizisten der 22. Einsatzhundertschaft nahmen in der vergangenen Nacht in Mitte einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer fest. Um kurz nach Mitternacht sahen Zeugen, wie ein Mann an einem Wohnhaus in der Torstraße einen etwa acht Meter langen Schriftzug anbrachte. Sie alarmierten daraufhin die Polizei. Als der zunächst noch Unbekannte bemerkte, dass er beobachtet worden war, flüchtete er auf einem Fahrrad. Die alarmierten Beamten nahmen einen Tatverdächtigen noch in der Nähe, im Volkspark am Weinbergsweg, fest. Der 20-Jährige hatte einen Beutel mit diversen Sprühdosen und Farbstiften dabei, welchen die Polizisten beschlagnahmten. Bei einer Überprüfung des Rades stellten sie zudem fest, dass es zur Fahndung ausgeschrieben und somit bereits als gestohlen gemeldet worden war. Es wurde sichergestellt. Der Festgenommene wurde dem Abschnitt 31 überstellt, wo die weiteren Ermittlungen geführt werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Nach der Veröffentlichung von Bildern sind alle mutmaßlichen Tatverdächtigen bekannt

#1689
Seit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern zahlreiche detaillierte Hinweise ein, die zur Namhaftmachung der beiden abgebildeten Männer führten. Bei dem Vorfall am 15. April 2018 hatten die mutmaßlichen Räuber einem anderen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Handy entrissen und diesem mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der angegriffene 26-Jährige wurde hierbei leicht verletzt.

Erstmeldung #1654 vom 9. August 2018: Räuberischer Diebstahl in Straßenbahn – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos aus einer Überwachungskamera bittet die Kriminalpolizei der Direktion 6 um Mithilfe. Auf den Fotos sind zwei Männer zu sehen, die im Verdacht stehen, am Sonntag, den 15. April 2018, einen räuberischen Diebstahl eines Handys in Hellersdorf begangen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit dem beigen T-Shirt und dem Basecap einem 26-jährigen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Mobiltelefon entrissen haben und an der Haltestelle Stendaler Straße/Zossener Straße aus der Bahn geflüchtet sein. Sein mutmaßlicher Mittäter, der Mann mit dem schwarzen T-Shirt und der Sporttasche, soll ihm hierbei den Fluchtweg freigehalten haben, indem er die automatische Tür offen hielt. Vor der Straßenbahn soll der Bestohlene den Dieb eingeholt und festgehalten haben, woraufhin dieser dem 26-Jährigen mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen habe und dann geflüchtet sei. Der 26-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und
musste ambulant in einem Krankhaus behandelt werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Festnahme nach Einbruch in ein Vereinsheim

#1682
Anwohner alarmierten heute früh die Polizei, da sie in Mariendorf zwei verdächtige Männer an einem Sportcasino beobachteten. Gegen 3 Uhr 15 trafen mehrere Einsatzwagen der Polizei in der Rathausstraße ein. Die Beamten hörten aus dem Lokal Geräusche und fingen an es zu umstellen. Beim Versuch, die verschlossene Eingangstür zu öffnen, vernahmen sie an der Rückfront ein Scheibenklirren. Wegen der positionierten Einsatzkräfte konnten die Eindringlinge weder dort noch an einer weiteren geöffneten Tür flüchten. Als einer kurze Zeit später versuchte aus einem Fenster zu klettern, wurde der 32-jährige Verdächtige festgenommen. Bei der Durchsuchung des Vereinsheims nahmen die Polizeikräfte auch den 39-jährigen Komplizen fest. Er hatte sich im Bierkeller in einem Schrank versteckt. Bei der folgenden Durchsuchung wurde von den Beamten im Knick einer Toilettenschüssel ein Fahrzeugschlüssel gefunden. Offensichtlich hatten die Beschuldigten versucht, den Schlüssel herunter
zu spülen. Dieser passte zu einem Audi, der in der Nähe des Tatortes geparkt war und bereits im Juli durch einen Diebstahl entwendet wurde. Da sich beide Täter, vermutlich durch das Einschlagen einer Scheibe, an den Händen verletzt hatten, wurde der 39-Jährige zur stationären und der 32-Jährige zur ambulanten Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in der Polizeidirektion 4 dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.08.2018