Gefährliche Körperverletzung in U-Bahn – Mehrere Tatverdächtige gesucht

Wed, 15 Aug 2018 14:55:00 +0200

Polizeimeldung Nr. 1688
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einem Angriff auf eine 19-Jährige und ihren 25-jährigen Begleiter im Oktober 2017 in einer U-Bahn in Mitte nach mehreren Tatverdächtigen. Nach bisherigem Ermittlungsstand stiegen die später Angegriffenen am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, gegen 6.20 Uhr am U-Bahnhof Alexanderplatz in eine Bahn der Linie U2. In dem Zug sollen die Zugestiegenen zunächst angepöbelt worden sein, woraufhin sich ein Handgemenge entwickelte. In der Folge schlugen die beiden gesuchten Frauen auf die 19-Jährige ein, die dadurch Verletzungen im Gesicht erlitt. Der Gesuchte mit den grünen Sportschuhen brachte den 25-Jährigen mit einem Fußtritt zu Boden und schlug sowie trat anschließend weiter auf den am Boden Liegenden ein. Auch er erlitt Verletzungen am Kopf. Der zweite gesuchte Mann hinderte Unbeteiligte daran, den Angegriffenen zur Hilfe zu kommen. Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:

erste tatverdächtige Frau:

16 bis 20 Jahre alt

hatte dunkle, bis über die Schulterblätter reichende Haare

trug einen schwarzen Adidas-Trainingsanzug, einen rosafarbenen Pullover, weiße Sneaker, ein schwarzes Basecap und Kreolen-Ohrringe

zweite tatverdächtige Frau:

16 bis 23 Jahre alt

schlanke Figur

hatte schwarze, mindestens schulterlange, gelockte Haare

trug einen rosafarbenen Mantel, eine Jeans und hatte eine dunkle Handtasche dabei

erster Tatverdächtiger, der getreten hat:

16 bis 20 Jahre alt

schlanke Figur

trug schwarze, sehr kurze, vermutlich lockige Haare – seitlich auf wenige Millimeter kurz gestutzt

war bekleidet mit einer schwarzen Kapuzenjacke, einer dunklen Hose, grünen Sportschuhen und einem grün-weiß-rotem Gürtel

zweiter Tatverdächtiger, der helfende Personen abwehrte:

16 bis 20 Jahre alt

trug schwarze, lockige, kurze Haare, seitlich auf wenige Millimeter kurz gestutzt

war bekleidet mit einer grau-blauen Steppjacke, weiß-schwarz-rot kariertem Hemd, Jeans und hellen Sportschuhen

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt die auf den Bildern abgebildeten Personen und kann Angaben zu deren Identitäten oder ihren Aufenthaltsorten machen?

Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Namhaftmachung der Tatverdächtigen geben?

Hinweise nimmt das Fachkommissariat der Direktion 3 in 10559 Berlin-Moabit, Perleberger Straße 61a, innerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664–373130 und außerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-371100 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin

Nach der Veröffentlichung von Bildern sind alle mutmaßlichen Tatverdächtigen bekannt

Wed, 15 Aug 2018 15:08:00 +0200

Polizeimeldung Nr. 1689
Seit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera gingen bei den Ermittlern zahlreiche detaillierte Hinweise ein, die zur Namhaftmachung der beiden abgebildeten Männer führten. Bei dem Vorfall am 15. April 2018 hatten die mutmaßlichen Räuber einem anderen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Handy entrissen und diesem mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der angegriffene 26-Jährige wurde hierbei leicht verletzt.

Erstmeldung Polizeimeldung Nr. 1654 vom 9. August 2018: Räuberischer Diebstahl in Straßenbahn – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos aus einer Überwachungskamera bittet die Kriminalpolizei der Direktion 6 um Mithilfe. Auf den Fotos sind zwei Männer zu sehen, die im Verdacht stehen, am Sonntag, den 15. April 2018, einen räuberischen Diebstahl eines Handys in Hellersdorf begangen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit dem beigen T-Shirt und dem Basecap einem 26-jährigen Fahrgast in der Straßenbahn der Linie M6 das Mobiltelefon entrissen haben und an der Haltestelle Stendaler Straße/Zossener Straße aus der Bahn geflüchtet sein. Sein mutmaßlicher Mittäter, der Mann mit dem schwarzen T-Shirt und der Sporttasche, soll ihm hierbei den Fluchtweg freigehalten haben, indem er die automatische Tür offen hielt. Vor der Straßenbahn soll der Bestohlene den Dieb eingeholt und festgehalten haben, woraufhin dieser dem 26-Jährigen mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen habe und dann geflüchtet sei. Der 26-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und
musste ambulant in einem Krankhaus behandelt werden.

Quelle: Polizei Berlin

Schwerverletzter Kradfahrer nach Unfall mit Pkw

Wed, 15 Aug 2018 18:59:00 +0200

Polizeimeldung Nr. 1690
Am heutigen Vormittag kam es in Westend zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer. Gegen 10.50 Uhr befuhren der 20-jährige Yamaha-Fahrer und der 71-jährige VW-Fahrer den Kaiserdamm in Richtung Theodor-Heuss-Platz. Ersten Ermittlungen zufolge, wechselte der Autofahrer aus dem zweiten Fahrstreifen von links in den äußerst linken Fahrstreifen. Hierbei übersah er vermutlich den neben ihm fahrenden Zweiradfahrer, der durch die Berührung stürzte. Durch den Unfall wurde auch ein Ford, der auf dem dortigen Mittelstreifen parkte, beschädigt. Der 20-Jährige wurde mit schweren inneren Verletzungen in ein Krankhaus gebracht und wird intensivmedizinisch behandelt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2 übernahm die weitere Bearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin

Schwerverletzter Kradfahrer nach Unfall mit Pkw

#1690
Am heutigen Vormittag kam es in Westend zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer. Gegen 10.50 Uhr befuhren der 20-jährige Yamaha-Fahrer und der 71-jährige VW-Fahrer den Kaiserdamm in Richtung Theodor-Heuss-Platz. Ersten Ermittlungen zufolge, wechselte der Autofahrer aus dem zweiten Fahrstreifen von links in den äußerst linken Fahrstreifen. Hierbei übersah er vermutlich den neben ihm fahrenden Zweiradfahrer, der durch die Berührung stürzte. Durch den Unfall wurde auch ein Ford, der auf dem dortigen Mittelstreifen parkte, beschädigt. Der 20-Jährige wurde mit schweren inneren Verletzungen in ein Krankhaus gebracht und wird intensivmedizinisch behandelt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 2 übernahm die weitere Bearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018

Zur Toilette wollte er nicht

#1687
Ein Unbekannter überfiel in der vergangenen Nacht ein Lokal in Johannisthal. Gegen 3 Uhr habe der Mann die 49-jährige Angestellte zunächst gefragt, ob er die Toilette des Lokals am Sterndamm benutzen dürfe. Statt nun jedoch in Richtung des WCs zu gehen, soll er ein Messer gezückt und die Frau damit bedroht haben. Er forderte Geld, woraufhin die Mitarbeiterin die Kasse öffnete. Der Räuber nahm sich die Einnahmen, zudem noch weiteres Geld der Frau und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die 49-Jährige blieb unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.08.2018