Sehr schlechte Idee

Meldung Nr.1713
Aus bisher unbekannten Gründen hatte in der vergangenen Nacht in Spandau ein 32-Jähriger die „grandiose“ Idee, während der Fahrt auf die Motorhaube eines Lkw zu klettern. Nach Angaben der 46-jährigen Fahrerin, war sie gegen Mitternacht mit ihrem Ford auf der Schulenburgstraße unterwegs, als ihr Beifahrer unvermittelt aus dem Fenster auf die Motorhaube kletterte. Die Frau hatte daraufhin langsam abgebremst, woraufhin der Mann auf die Fahrbahn gefallen war und sich schwere Verletzungen am Kopf, der Wirbelsäule und an einem Fuß zugezogen hatte. Nach einer Behandlung vor Ort durch einen Notarzt, befindet sich der Mann jetzt in einem Krankenhaus.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 10:32:00

Familie attackiert

Meldung Nr.1714
In Friedrichshain wurde gestern Abend das Auto einer Familie beschädigt und die Insassen beleidigt und mit einer Flüssigkeit beschüttet. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen befuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Mitsubishi in Begleitung ihres 30-jährigen Mannes und des 11-jährigen Sohnes gegen 18.45 Uhr die Rigaer Straße, als plötzlich drei Personen neben dem Pkw aufgetaucht seien und sie beleidigt haben sollen. Ein Mann soll dann vermutlich Cola durch die Fenster, deren Scheiben witterungsbedingt heruntergelassen waren, geschüttet haben, während ein anderer Mann mit einem unbekannten Gegenstand auf die Heckscheibe eingeschlagen habe und diese stark beschädigte. Anschließend soll sich die Personengruppe in Richtung Bersarinplatz entfernt haben. Bei einer Absuche durch die alarmierten Polizisten erkannte der 11-jährige Junge in der Rigaer Straße den Tatverdächtigen wieder, der die Flüssigkeit in den Innenraum geschüttet haben soll. Der 17 Jahre alte
Jugendliche wurde vorläufig festgenommen und nach einer Identitätsfeststellung auf einem Polizeiabschnitt wieder entlassen. Gegen ihn und die unbekannt gebliebenen Komplizen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Beleidigung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 11:16:00

Auto prallt gegen Lichtmast

Meldung Nr. 1715
Beim Linksabbiegen verlor heute früh ein Autofahrer in Marzahn die Kontrolle über den Wagen und prallte frontal gegen eine Straßenlaterne. Gegen 5 Uhr befuhr der 20-Jährige mit einem Audi die Raoul-Wallenberg-Straße in Richtung Allee der Kosmonauten und wollte nach links in die Landsberger Allee abbiegen. Dabei kam der Fahrer nach rechts ab, geriet auf den Gehweg und prallte gegen den Mast. Er sowie seine 21 und 18 Jahre alten Mitfahrer erlitten durch den Aufprall schwere Verletzungen und kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Verkehrsermittlungsdienst hat die weitere Bearbeitung übernommen. Die Landsberger Allee in Richtung Hönow war zwischen Allee der Kosmonauten und Blumberger Damm während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis 9.40 Uhr gesperrt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 13:38:00

Mehrere Demonstrationen in Berlin – Polizei zieht Bilanz

Meldung Nr. 1716
Anlässlich einer Vielzahl von Demonstrationen in Berlin war die Polizei gestern mit insgesamt rund 2300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Einsatz. Unterstützt wurde die Hauptstadtpolizei hierbei von Einsatzkräften aus Brandenburg, Bremen, Hessen, Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen sowie von der Bundespolizei.

Unter dem Motto „Mord verjährt nicht, gebt die Akten frei – Recht statt Rache“ fanden sich zunächst gegen 12 Uhr rund 50 Personen in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße in Spandau ein. Der Anmelder dieser Demonstration erklärte jedoch um 12.08 Uhr, dass er seinen Aufzug nicht durchführen werde und beendete die Demonstration.
Im Umfeld fanden ab 9 Uhr mehrere Aufzüge und Kundgebungen mit insgesamt mehreren tausend Teilnehmenden statt, die sich thematisch gegen die angemeldete Demonstration in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße richteten. Alle Demonstrationen verliefen ohne Vorkommnisse.
Gegen 14.50 Uhr setzte sich unter dem Motto „Recht statt Rache – Mord verjährt nicht – gebt die Akten frei“ ein Aufzug mit mehreren hundert Teilnehmern vom Platz der Vereinten Nationen in Richtung Bahnhof Lichtenberg in Bewegung. Im Verlauf dieser Demonstration wurde von Gegendemonstranten immer wieder versucht, die Wegstrecke zu blockieren, indem sich teilweise mehrere hundert Personen auf der Wegstrecke niederließen. Zumeist konnten diese kommunikativ dazu bewegt werden, die Blockade aufzulösen. Die polizeilichen Einsatzkräfte mussten nur vereinzelt Blockierende, die sich weigerten sich selbständig zu entfernen, wegtragen oder abdrängen. Hierbei setzten sie teilweise auch ihre Mehrzweckrettungsstöcke ein. Es wurden Diensthunde mit Beißschutz eingesetzt und in einem Fall musste ein Polizeibeamter Gebrauch seines Reizstoffsprühgerätes machen. Einzelne Teilnehmende des Gegenprotestes leisteten Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Es kam zu schweren
Landfriedensbrüchen unter anderem durch Flaschen- und Steinwürfe auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aufzuges sowie auf eingesetzte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte.
Ein ziviles Polizeifahrzeug wurde gegen 15.45 Uhr in der Storkower Straße mit Steinen beworfen. Es wurde dadurch beschädigt. Die Insassen blieben unverletzt. Gegen 15.50 Uhr warfen vermummte Personen aus einer Menschenmenge heraus in der Möllendorffstraße/Scheffelstraße in Lichtenberg Steine auf Einsatzkräfte der Polizei. Hier wurde ein Polizeifahrzeug so stark im Bereich der Frontscheibe beschädigt, dass es nicht mehr einsatzfähig war.

Ab ca. 15 Uhr fand in Mitte ein Aufzug unter dem Motto „Stoppt die Angriffe der türkischen Armee auf die ezidische Stadt Shengal“ statt. Mehrere hundert Personen liefen vom Alexanderplatz bis zum Pariser Platz. Es kam zu vereinzelten Festnahmen.

Insgesamt wurden im Laufe des Tages 45 Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Landfriedensbruchs, Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet. 29 Personen wurden vorläufig festgenommen. Sechs Polizeibeamte wurden während der Einsätze verletzt, davon musste einer seinen Dienst für diesen Tag beenden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 16:34:00

Spaziergänger macht traurige Entdeckung

Meldung Nr. 1717
Bei einem Sonntagsspaziergang entdeckte am Morgen ein Fußgänger in einer Parkanlage an der Rungiusbrücke in Britz einen an einem Baum hängenden toten Hund und alarmierte daraufhin die Polizei. Dem ersten Anschein nach war das Tier #8211; ein Dackel-Mix- stranguliert worden. Ermittlungen führten die Polizisten zu der 58-jährigen Hundehalterin, die angab, dass ihr der Hund am Abend zuvor vor einem Supermarkt am Britzer Damm entwendet worden sei. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 17:47:00