Lange Nacht der Museen auch wieder im Polizeipräsidium

Meldung Nr. 1720
Am Samstag, den 25. August 2018, öffnet die Polizeihistorische Sammlung am Platz der Luftbrücke in Tempelhof im Rahmen der Langen Nacht der Museen von 18 bis 2 Uhr ihre Türen.
Um 18 Uhr wird der bekannte Autor historischer Kriminalromane Volker Kutscher aus seinem Roman „Lunapark“ lesen. Anschließend steht er Rede und Antwort und signiert Bücher. Harold Selowski, vom Förderkreis der Polizeihistorischen Sammlung, trägt anschließend unter dem Titel „Mehr als nur Ernst Gennat“ über die Kriminalpolizei in der Weimarer Republik vor. Gegen 20 Uhr wird der Comiczeichner Arne Jysch seinen Comic „Der nasse Fisch“ nach dem Roman von Volker Kutscher anhand einer PowerPoint Präsentation vorstellen.
Neben der Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung wird es für die Besucherinnen und Besucher wieder Gesprächs- und Informationsangebote geben. Dieses Jahr werden hierbei polizeiliche Schutzwesten im Vordergrund stehen, zu denen kompetente Gesprächspartner sich den Fragen annehmen werden.

Nach so vielen Informationen sorgt die Band „Older Jungs“ für fetzige Musik, die sofort in die Beine geht und zum Schwofen bis in die Puppen einlädt. Fürs Kulinarische sorgt der Kantinenwirt.

Karten für die Lange Nacht gibt es in der Polizeihistorischen Sammlung oder an der Abendkasse. Sie kosten 18,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) und gelten für alle Museen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 20 Aug 2018 11:11:00

Einschulungswoche 2018 – Stadtweite Verkehrskontrollen vor Schulen und auf Schulwegen

Meldung Nr. 1721
Von heute bis zum 31. August 2018 wird die Polizei Berlin stadtweit Verkehrskontrollen durchführen und mit intensiven Überwachungsmaßnahmen die neuen Erstklässler auf den Schulwegen begleiten. Die polizeilichen Kontrollmaßnahmen beginnen bereits heute, nach den Sommerferien sollen alle Verkehrsteilnehmenden wieder für die Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern im Straßenverkehr sensibilisiert werden.
Ein Großteil der ABC-Schützen ist noch sehr unerfahren im richtigen Verhalten als aktiver Verkehrsteilnehmer. Und weil Kinder sich in diesem Alter sehr schnell ablenken lassen, zudem eine hohe kindliche Impulsivität haben, bestehen für sie besondere Gefahren im Straßenverkehr. Sie können die Gefahren im Großstadtverkehr nur bedingt wahrnehmen und reagieren deshalb spontan und oft nicht vorhersehbar. Die Entfernungen und Geschwindigkeiten von fahrenden Fahrzeugen werden oftmals falsch eingeschätzt, so dass sich die Gefährdung erheblich erhöht, wenn Kraftfahrzeuge zulässige Höchstgeschwindigkeiten auf den Schulwegen überschreiten.
Gefährdet sind Kinder auch als Fahrzeuginsassen, wenn sie nicht in vorgeschriebener Weise mit Kinderrückhalteeinrichtungen gesichert werden. Bei den Schwerpunktkontrollen zur Einschulung im vergangen Jahr wurden in diesem Zusammenhang insgesamt 147 Verstöße geahndet.
Die Polizei Berlin wird während der ersten Schultage intensiv den Straßenverkehr überwachen und die Schulwege verstärkt im Auge behalten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 20 Aug 2018 16:11:00

Zusammenstoß mit zivilem Polizeifahrzeug – Motorradfahrer schwer verletzt

Meldung Nr.1710
Aus bisher ungeklärten Gründen verlor gestern Morgen ein Motorradfahrer in Steglitz die Kontrolle über sein Zweirad, kollidierte mit einem zivilen Einsatzwagen der Polizei, stürzte und verletzte sich schwer. Gegen 8.50 Uhr bemerkte eine Zivilstreife auf der BAB A 100 in Höhe des Innsbrucker Platzes einen Yamaha-Fahrer, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und mit gefährlichen Fahrmanövern in südlicher Richtung auf der Autobahn unterwegs war. Die Streife folgte dem Kradfahrer, beobachtete, wie dieser andere Fahrzeuge abdrängte, mehrfach die Fahrsteifen wechselte und sich und andere erheblich gefährdete. In Höhe des Autobahnkreuzes Schöneberg habe der Yamaha-Fahrer seine Maschine so stark beschleunigt, dass die Beamten die Verfolgung abbrachen und über die BAB A 103 ihre Fahrt fortsetzten. Als die Polizisten die Autobahn an der Ausfahrt Filandastraße verließen und dort an einer roten Ampel hielten, tauchte
plötzlich der Kradfahrer hinter dem Einsatzwagen auf, steifte die rechte Fahrzeugseite, kam ins Rutschen und stürzte. Der 35-Jährige, gegen den unter anderen Verfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet wurden, zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde durch Rettungskräfte zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht. Ein Polizist im zivilen Streifenwagen erlitt einen Schock und beendete seinen Dienst. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Ausfahrt Filandastraße bis 12 Uhr gesperrt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 10:24:00

Brennende Fahrzeuge

Meldung Nr. 1711
In Rummelsburg und Fennpfuhl setzten Unbekannte gestern Nachmittag zwei Fahrzeuge in Brand. Gegen 13.25 Uhr bemerkten Zeugen in der Münsterlandstraße einen 13 Jahre alten, geparkten Grand Cherokee, der in Flammen stand. Die Zeugen alarmierten die Feuerwehr, die den Brand löschte. Wenig später, gegen 13.40 Uhr, bemerkte eine Zeugin beim Vorbeifahren sichtbare Flammen an einem im Weißenseer Weg geparkten Lkw. Auch hier löschten die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehr die Flammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe zu mehreren Demonstrationen an diesem Tag wird eine politische Motivation geprüft. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 10:26:00

Überfall in Spätkauf

Meldung Nr.1712
Zwei mit einer Pistole und einem Brotmesser bewaffnete Unbekannte haben in der vergangenen Nacht den 22-jährigen Mitarbeiter eines Spätkaufs in Friedrichshain beraubt. Gegen 22.35 Uhr betraten die beiden maskierten Männer das Geschäft in der Auerstraße, bedrohten den Mann und forderten Bargeld. Der Bedrohte kam der Forderung nach. Die Kriminellen verstauten ihre Beute in einem blauen Stoffbeutel und flüchteten anschließend in Richtung Löwestraße. Der 22- Jährige blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sun, 19 Aug 2018 10:29:00