Waghalsige Fahrt an einer Baustelle

Meldung Nr. 1723
Waghalsig unterwegs war in der vergangenen Nacht ein Mann in Schöneberg. Polizisten des Verkehrskontrolldienstes stellten nach Mitternacht auf der BAB 100 zwischen Innsbrucker Platz und der Anschlussstelle Kaiserdamm einen Smart fest, der von seinem Fahrer auf 140 km/h beschleunigt wurde, obgleich dort wegen einer Baustelle nur 60 km/h erlaubt waren. Den 27-Jährigen erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 1.360,- €, zwei Punkte in Flensburg und 3 Monate Fahrverbot.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 21 Aug 2018 09:06:00

Sexualstraftat begangen – Tatverdächtiger mit Bildern gesucht

Meldung Nr. 1724
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einem Tatverdächtigen, der eine Sexualstraftat begangen haben soll. Der Gesuchte steht im dringenden Verdacht, am Mittwoch, 21. März 2018, vormittags eine 27-Jährige zunächst verfolgt und in einem Hausflur in Wedding sexuell motiviert sowie gewaltsam angegriffen zu haben. Nur durch die massive Gegenwehr sowie Hilferufe der Frau ließ der Mann von ihr ab und flüchtete in unbekannte Richtung.

Er wird wie folgt beschrieben:

ca. 30 Jahre alt

etwa 175 cm groß

stämmige Figur

hat eine Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen

trägt eine Tätowierung an der rechten Halsseite

war bekleidet mit einer schwarzen Adidas-Jacke mit goldenen Streifen, einer weißen Mütze, einer dunklen Hose und schwarzen Schuhen

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt den auf den Bildern abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität oder seinen Aufenthaltsorten machen?

Wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt das Fachkommissariat des Landeskriminalamts in Berlin-Tiergarten, Keithstraße 30, unter der Telefonnummer (030) 4664-913402, per E-Mail unter lka134@polizei.berlin.de oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 21 Aug 2018 12:52:00

In Thüringen aufgefundene Tote war Berlinerin – Tatverdächtiger festgenommen

Meldung Nr. 1725
Bei der Frauenleiche, die am 5. Juli 2018 in der Nähe der Autobahn A9 bei Lindau im Saale-Holzland-Kreis an einem Feldweg aufgefunden wurde, handelt es sich um eine 49-jährige Berlinerin aus Reinickendorf. Die Leiche war bereits stark verwest und teilweise vergraben. Am 9. August 2018 wurde die Leiche über ihre Zahnimplantate als die Berlinerin Sylvia K. identifiziert.
Die enge Zusammenarbeit zwischen der „SOKO Feldweg“ bei der Kriminalinspektion Jena, der 8. Mordkommission des Landeskriminalamts Berlin sowie der Staatsanwaltschaft Berlin, die das Verfahren übernommen hat, erbrachte den Tatverdacht gegen einen Nachbarn der Verstorbenen. Der 41-jährige Mann leerte ihren Briefkasten und auch ihr Konto, wodurch die Identität des Mannes ermittelt werden konnte. Er wurde heute festgenommen und legte ein umfassendes Geständnis ab. Demnach erwürgte er Frau K. im Streit in ihrer Wohnung und brachte sie später mit seinem Pkw nach Thüringen. Weitere Tatbeteiligte oder Gehilfen will er nicht gehabt haben.
Der Tatverdächtige soll morgen einem Haftrichter zum Erlass eines Haftbefehls wegen Totschlags vorgeführt werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Tue, 21 Aug 2018 16:21:00

Schwer verletzter Kradfahrer

Meldung Nr. 1718
Schwer verletzt wurde gestern Nachmittag ein Kradfahrer in Lichtenrade. Kurz vor 14 Uhr war nach Zeugenaussagen der 36-Jährige mit seinem Motorrad auf der Buckower Chaussee in Richtung Nahmitzer Damm unterwegs. An der Kreuzung Buckower Chaussee/Halker Zeile soll er bei roter Ampel in den Kreuzungsbereich eingefahren sein und stieß dort mit dem Auto eines 69-Jährigen zusammen, der gerade von der Buckower Chaussee nach links in den Richard-Tauber-Damm abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Yamaha-Fahrer schwere Verletzungen des Kopfes und musste von alarmierten Rettungskräften zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die Kreuzung für den gesamten Fahrzeugverkehr bis 17.10 Uhr gesperrt. Von der Sperrung waren auch die Buslinien M11 und 277 der BVG betroffen. Polizisten des Verkehrsermittlungsdienstes der Polizeidirektion 4, die nun die weitere
Unfallbearbeitung übernahmen, stellten beide Fahrzeuge sicher und ließen sie zu einem Sicherstellungsgelände bringen. Der 69-jährige Fahrer des Hyundai blieb unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 20 Aug 2018 09:01:00

Jugendlicher geschlagen und beraubt

Meldung Nr. 1719
Von drei Unbekannten wurde gestern Abend ein 16-Jähriger in Steglitz zunächst geschlagen und dann beraubt. Ersten Erkenntnissen zufolge wartete gegen 18.30 Uhr der Jugendliche in einer Parkanlage in der Grunewaldstraße auf Freunde, als drei ihm unbekannte männliche Jugendliche zu ihm kamen und nach Zigaretten fragten. Der 16-Jährige händigten ihnen gerade Tabak und Papier aus, als einer des Trios ihm das Handy aus der Gesäßtasche seiner Hose zog. Der Bestohlene forderte daraufhin sein Telefon und nun aber auch Tabak und Papier zurück. Ein Zweiter der Dreierbande soll nun dem Geschädigten gesagt haben, dass er das Mobiltelefon nur zurückbekäme, wenn er ihnen im Gegenzug seine Halskette aushändigen und den Inhalt seiner Tasche zeigen würde. Dies verweigerte der Jugendliche, woraufhin der Dritte im Bunde ihm gegen den Bauch trat und der Zweite die Umhängetasche stahl. Aus dieser nahm er sich Geld und andere Wertgegenstände. Unter Androhung weiterer Schläge forderten
die drei Räuber nunmehr auch die Herausgabe der besagten Kette, gaben das zuvor entwendete Telefon jedoch zurück. Bevor sie mit der Beute in Richtung Rothenburgstraße flüchteten, schlug ihm einer der Täter noch mit der Faust ins Gesicht. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen des Rumpfes, eines Armes und des Kopfes. Die weiteren Ermittlungen führt das Raubkommissariat der Polizeidirektion 4.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Mon, 20 Aug 2018 09:04:00