Erster Tatverdächtiger nach gefährlicher Körperverletzung in U-Bahn ermittelt

Meldung Nr. 1755
Nach Veröffentlichung der Bilder wegen eines Angriffs auf ein Pärchen in der U-Bahnlinie 2 in Mitte wurde ein Tatverdächtiger wiedererkannt. Bei ihm handelt es sich um einen 20-jährigen Mann, der von Zeugen auf den Fotos wiedererkannt wurde. Die Fahndung nach seinen Komplizen dauert an.

Erstmeldung Meldung Nr. 1688 vom 15.08.2018: Gefährliche Körperverletzung in U-Bahn – Mehrere Tatverdächtige gesucht
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einem Angriff auf eine 19-Jährige und ihren 25-jährigen Begleiter im Oktober 2017 in einer U-Bahn in Mitte nach den Tatverdächtigen. Nach bisherigem Ermittlungsstand stiegen die später Angegriffenen am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, gegen 6.20 Uhr am U-Bahnhof Alexanderplatz in eine Bahn der Linie U2. In dem Zug sollen die Zugestiegenen zunächst angepöbelt worden sein, woraufhin sich ein Handgemenge entwickelte. In der Folge schlugen die beiden gesuchten Frauen auf die 19-Jährige ein, die dadurch Verletzungen im Gesicht erlitt. Der Gesuchte mit den grünen Sportschuhen brachte den 25-Jährigen mit einem Fußtritt zu Boden und schlug sowie trat anschließend weiter auf den am Boden Liegenden ein. Auch er erlitt Verletzungen am Kopf. Der zweite gesuchte Mann hinderte Unbeteiligte daran, den Angegriffenen zur Hilfe zu kommen. Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:

erste tatverdächtige Frau:

16 bis 20 Jahre alt

hatte dunkle, bis über die Schulterblätter reichende Haare

trug einen schwarzen Adidas-Trainingsanzug, einen rosafarbenen Pullover, weiße Sneaker, ein schwarzes Basecap und Kreolen-Ohrringe

zweite tatverdächtige Frau:

16 bis 23 Jahre alt

schlanke Figur

hatte schwarze, mindestens schulterlange, gelockte Haare

trug einen rosafarbenen Mantel, eine Jeans und hatte eine dunkle Handtasche dabei

zweiter Tatverdächtiger, der helfende Personen abwehrte:

16 bis 20 Jahre alt

trug schwarze, lockige, kurze Haare, seitlich auf wenige Millimeter kurz gestutzt

war bekleidet mit einer grau-blauen Steppjacke, weiß-schwarz-rot kariertem Hemd, Jeans und hellen Sportschuhen

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt die auf den Bildern abgebildete Personen und kann Angaben zu deren Identität oder Aufenthaltsort machen?

Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Namhaftmachung der Tatverdächtigen geben?

Hinweise nimmt das Fachkommissariat der Direktion 3 in 10559 Berlin-Moabit, Perleberger Straße 61a, innerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664–373130 und außerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-371100 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 25 Aug 2018 12:20:00

Radfahrer schwer verletzt

Meldung Nr. 1752
Heute früh fand ein Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes einen bewusstlosen und schwer verletzten Mann in Tiergarten. Gegen 4.20 Uhr bemerkte der Mitarbeiter den Schwerverletzten auf der Straße des 17. Juni liegend, unweit seines Fahrrades. Ermittlungen ergaben, dass der unter Einfluss alkoholischer Getränke stehende 29-Jährige vermutlich mit seinem Fahrrad gegen ein geparktes Fahrzeug stieß, anschließend stürzte und kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Alarmierte Rettungskräfte brachten den nunmehr wieder Ansprechbaren auf Grund seiner Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in eine Klinik, in der eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 25 Aug 2018 10:28:00

Schwerverletzter aufgefunden – Mordkommission ermittelt

Meldung Nr. 1753
Seit der vergangenen Nacht hat die 2. Mordkommission beim Landeskriminalamt die Ermittlungen zu einem versuchten Tötungsdelikt in Grunewald aufgenommen. Nach einer Feier in der Teufelsseechaussee, wurde gegen 1.30 Uhr ein 19-Jähriger mit schweren Verletzungen auf dem Teufelsberg aufgefunden. Im Zuge der Ermittlungen konnten fünf Männer festgenommen werden, deren Tatbeteiligung derzeit von den Ermittlern geprüft wird.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 25 Aug 2018 10:38:00

Seniorin überführt Trickbetrüger

Meldung Nr. 1749
Nicht weit kamen mutmaßliche Trickbetrüger mit ihrer Masche bei einer Seniorin gestern Abend in Wilmersdorf. Vorausgegangen war ein Anruf gegen 21 Uhr von einem falschen Kriminalpolizisten bei der 68-jährigen Frau in der Kalischer Straße. Angeblich, so die Stimme am Telefon, hat man eine Einbrecherbande festgenommen und auf einem Zettel den Namen der 68-Jährigen entdeckt. Daher solle sie ihre Wertsachen zusammenpacken und diese der Polizei übergeben, forderte der falsche Beamte am Telefon. Nur gut, dass die Seniorin informiert war und die Masche von Trickbetrügern kannte. Sie informierte zwischen den zahlreichen Anrufen der Betrüger die Polizei und vereinbarte noch am gleichen Abend einen Termin zur Übergabe der Wertsachen. Da sie von der Stimme am Telefon aufgefordert wurde, eine Tasche mit den Wertsachen vor die Haustür zu stellen, tat sie das auch; allerdings ohne Wertsachen. Alarmierte Fahnder von mehreren Abschnitten der Polizeidirektion 2 positionierten sich im
Nahbereich und nahmen wenig später zwei Männer im Alter von 27 und 31 Jahren fest. Diese fuhren in einem VW zum Tatort. Einer der mutmaßlichen Betrüger stieg aus, nahm die Tasche und stieg anschließend wieder in das Auto. Danach erfolgte die Festnahme. Beide Männer wurden dem Fachkommissariat für Trickbetrugstaten überstellt. Derzeit wird geprüft, ob die Festgenommenen für weitere Taten in Betracht kommen. Hinweise, wie man sich vor Trickbetrügern schützen kann, finden sie hier

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 25 Aug 2018 09:25:00

Verletzte nach Raub

Meldung Nr. 1750
In der vergangenen Nacht ereignete sich in Neukölln ein Raub, in dessen Verlauf es zu einem Handgemenge kam. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein 39-Jähriger gegen 0.30 Uhr den U-Bahnhof Rathaus Neukölln verlassen haben, als er von einem 28 Jahre alten Mann plötzlich angegriffen wurde. Während des Angriffs soll er dem Älteren eine Kette vom Hals gerissen haben. Anschließend kam es zwischen den beiden zu einer Schlägerei, bei der der Angreifer schwere Verletzungen erlitt. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten zur stationären Aufnahme in eine Klinik. Der 39-Jährige erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die er jedoch nicht medizinisch behandeln lassen wollte. Die Kriminalpolizei der Direktion 5 übernahm die weiteren Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom Sat, 25 Aug 2018 09:27:00