In Auto eingebrochen – Festnahme

#0215
Kurz vor Mitternacht beobachtete eine Zeugin zwei Männer, die in ein Auto in Lichtenberg einbrachen. Mehrere Seitenscheiben, so die Zeugin, schlugen die beiden an einem in der Albert-Hößler-Straße geparkten Toyota ein, bevor sie die Polizei alarmieren konnte. Zivilbeamte des Polizeiabschnitts 64 nahmen die 18 und 20 Jahre alten Männer fest, nachdem sie zu flüchten versuchten. Aus dem Auto gestohlene Gegenstände fanden die Beamten auf dem Fluchtweg und übergaben sie an den Autobesitzer. Die Tatverdächtigen wurden der Kriminalpolizei übergeben.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 25.01.2018

Nach Verkehrsunfall gestorben

#0216
Ein Autofahrer, der bei einem Unfall in Blankenfelde am 27. Dezember 2017 schwer verletzt worden war, verstarb in der vergangenen Nacht in einer Klinik. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der damals 79-Jährige mit seinem Opel gegen 12.15 Uhr auf der Blankenfelder Chaussee, als er plötzlich aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Nachdem er gegen geparkte Autos gefahren war, überschlug sich sein Pkw und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen. Der Opel-Fahrer kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik, in der er in der Nacht seinen schweren Verletzungen erlag.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 25.01.2018

Quietschende Reifen lassen Zivilfahnder aufhorchen

#0217
In Charlottenburg wurde eine Zivilstreife des Polizeiabschnitts 25 gestern Abend auf zwei BMW-Fahrer aufmerksam, die mit quietschenden Reifen und gefährlichen Fahrmanövern durch die westliche City fuhren. Gegen 20 Uhr bemerkten die Fahnder die beiden Fahrzeuge, die nebeneinander auf der Tauentzienstraße mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Wittenbergplatz unterwegs waren. An einer roten Ampel hielten die Fahrer mit quietschenden Reifen an und nutzten die Haltezeit bis zur Weiterfahrt, um sich mit aufheulenden Motoren, durchdrehenden Reifen und Überfahren der Haltelinie für die folgende Grünphase „anzuheizen“. Beim Umschalten der Ampel auf Grün beschleunigten die Männer derart, dass die Hecks ihrer Fahrzeuge ausbrachen, bevor sie wieder mit erhöhter Geschwindigkeit ihren Weg fortsetzten. Dieses Verhalten setzte sich an einer nächsten roten Ampel fort. Die Zivilkräfte beobachteten dann, wie bei der weiteren Fahrt nur durch das
schnelle Zurückspringen einer Fußgängerin, welche gerade die Straße überqueren wollte, ein Zusammenstoß zwischen ihr und einem der Autos vermieden werden konnte. Die Polizisten hielten daraufhin neben dem 3er BMW, zeigten dem Fahrer die rote Polizeikelle und stoppten so die Weiterfahrt in der Kleiststraße Ecke Martin-Luther-Straße. Unterstützende Polizeikräfte stellten kurze Zeit später auch das zweite Fahrzeug, einen BMW M5 fest. Beide Fahrzeuge sowie die Führerscheine der Fahrer im Alter von 26 und 27 Jahren wurden beschlagnahmt. Gegen beide Männer wurde ein Verfahren zum Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 25.01.2018

Von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt

#0218
Schwer verletzt wurde heute Morgen ein Mann in Oberschöneweide. Ersten Ermittlungen zufolge überquerte gegen 7.25 Uhr ein 44-jähriger Mann die Straßenbahngleise in der Treskowallee in Höhe der Haltestelle Wuhlheide. Dabei übersah er eine aus Richtung Edisonstraße kommende Straßenbahn der Linie 17, die ihn erfasste. Der Fußgänger fiel hierdurch auf die Gleise und geriet unter den Triebwagen, der ihn jedoch nicht überrollte. Mit schweren Verletzungen an Kopf und Bein brachten ihn Rettungssanitäter der Berliner Feuerwehr zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 48-jährige Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Treskowallee war für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis 8.20 Uhr gesperrt. Der Tramverkehr war bis 8.25 Uhr unterbrochen. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 übernimmt die weitere Bearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 25.01.2018

Festnahme mutmaßlicher Einbrecher

#0203
Eine Zeugin alarmierte gegen 18.45 Uhr die Polizei zur Sundgauer Straße, nachdem sie zwei verdächtige Männer beobachtet hatte. Einer, der sich auf dem Balkon der Wohnung im Hochparterre befand, soll einem zweiten, der vor dem Balkon stand, Gegenstände aus der Wohnung gereicht haben. Anschließend entfernten sich beide vom Tatort. Als die Polizisten eintrafen, kamen ihnen drei Männer entgegen, wobei einer sofort die Flucht ergriff. Die beiden anderen, 37 und 25 Jahre alt, wurden festgenommen und nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung in einer Gefangenensammelstelle entlassen. Die Kriminalpolizei der Direktion 4 übernahm die weiteren Ermittlungen.

#0204
Drei weitere mutmaßliche Einbrecher wurden kurz vor 21 Uhr von alarmierten Polizisten auf einem Recyclinghof in der Rahnsdorfer Straße vorläufig festgenommen. Zwei des Trios stellten die Beamten beim Überklettern des Grundstückszaunes, den dritten erwischten sie auf dem Gelände. Hier hatten sie bereits mehrere Werkzeugmaschinen zum Abtransport bereitgestellt. Die drei Männer im Alter von 21, 22 und 27 Jahren wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend entlassen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 24.01.2018.