Farbschmierer festgenommen

#0485
Polizisten nahmen in der vergangenen Nacht drei Männer in Mitte fest. Gegen 2 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter eines Museums auf der Museumsinsel die Männer, die die Fassade des Gebäudes an der Bodestraße besprühten, und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen das Trio im Alter von 22, 23 und 24 Jahren fest. Während der 24-Jährige nach Feststellung seiner Personalien am Ort entlassen wurde, brachten Einsatzkräfte die beiden anderen mutmaßlichen Farbschmierer zu erkennungsdienstlichen Maßnahmen in eine Gefangenensammelstelle. Die Fassade wurde mit Buchstaben in einer Größe von ungefähr 3,5 m x 1,5 m beschmiert. Die Festgenommenen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.03.2018

Seniorin erlitt lebensgefährliche Verletzungen

#0486
Eine Fußgängerin wurde am frühen Nachmittag bei einem Unfall in Tempelhof schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr ein 35-Jähriger gegen 14.40 Uhr mit einem Sattelzug die Friedrich-Karl-Straße, bog rechts in den Tempelhofer Damm in Richtung Ullsteinstraße ab und erfasste dabei die 83 Jahre alte Fußgängerin, die den Tempelhofer Damm in Richtung Ordensmeisterstraße überquerte. Nach Angaben von Zeugen sollen beide Grün gehabt haben. Die Seniorin erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht und musste sofort operiert werden. Während der Lkw-Fahrer mit einem Schock in eine Klinik kam, behandelten Rettungskräfte eine Zeugin, die ebenfalls einen Schock erlitten hatte, am Ort. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme kam es bis etwa 17.45 Uhr zu Sperrungen am Unfallort. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 hat die Unfallbearbeitung übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.03.2018

Aufmerksame Nachbarn – Festnahme eines Trios

#0474
Polizisten nahmen gestern Mittag drei mutmaßliche Einbrecher in Buckow fest. Gegen 13.45 Uhr bemerkte eine Anwohnerin der Johannisthaler Chaussee zwei Männer aus der Einfahrt eines Grundstückes kommen und hörte zeitgleich das Ertönen einer Alarmanlage. Auf ihrem weiteren Weg entdeckte sie das Haus, an dem der Alarm ausgelöste hatte und sah, dass die Terrassentür beschädigt war. Die beiden Männer trafen sich mittlerweile an der Kreuzung Johannisthaler Chaussee Ecke Rohrdommelweg mit einem Dritten. Während die 37-Jährige nun die drei Männer weiter beobachtete, bat sie den Inhaber eines nahegelegenen Geschäftes die Polizei zu alarmieren. Eintreffende Einsatzkräfte nahmen daraufhin einen 17- und die zwei 18-Jährigen fest und brachten sie in eine Gefangenensammelstelle. Von dort wurden sie nach Feststellung ihrer Identität und erkennungsdienstlichen Behandlungen wieder entlassen. Obgleich die Tatverdächtigen ins Haus eingedrungen sind, wurde nach ersten Erkenntnissen
vermutlich nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 ermittelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.02.2018

Noch auf Probe und doch zu schnell

#0475
Polizisten stellten gestern Abend einen Raser in Charlottenburg-Nord fest. Gegen 21.25 Uhr überholte ein Autofahrer einen deutlich zu erkennenden Streifenwagen der Autobahnpolizei auf der Stadtautobahn und beschleunigte anschließend stark. Die Beamten konnten bei der Nachfahrt mit dem Auto dokumentieren, dass der 19-Jährige seinen Renault zwischen dem Autobahndreieck Charlottenburg und der Abfahrt Beusselstraße nicht nur auf 144 km/h beschleunigte, sondern hierbei noch andere Verkehrsteilnehmer rechts überholte. Nachdem die Spezialisten den Clio-Fahrer angehalten und kontrolliert hatten, stellten sie fest, dass er seine Fahrerlaubnis noch zur Probe hatte. Mit der Aussicht auf ein Fahrverbot von drei Monaten, 2 Punkten und einer Geldbuße von mindestens 1000 Euro sowie der Anordnung eines Aufbauseminares verlängert sich zudem seine Probezeit um weitere zwei Jahre.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.02.2018

Tankstelle und Geschäfte überfallen – Tatverdächtige mit Bildern gesucht

#0476
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus Überwachungskameras, erhofft sich die Polizei Berlin Hinweise aus der Bevölkerung. Die Abgebildeten stehen in Verdacht im November und Dezember vergangenen Jahres mehrere Überfälle auf eine Tankstelle und Geschäfte in Hermsdorf und Wittenau begangen zu haben. Neben dem Überfall auf eine Tankstelle in Hermsdorf am 25. November 2017, sollen die Gesuchten auch einen Supermarkt in Hermsdorf überfallen haben. Am 7. Dezember 2017, kurz vor 20 Uhr, habe das Trio das Geschäft in der Straße Am Pfingstberg betreten und zwei Mitarbeiterinnen mit Schusswaffen bedroht. Mit dem erbeuteten Geld gelang ihnen die Flucht. Glücklicherweise blieben die Angestellten unverletzt. Des Weiteren sollen die drei in den Mittagsstunden des 17. Dezembers 2017 einen Kiosk in der Oranienburger Straße betreten und auch hier eine Mitarbeiterin mit Schusswaffen bedroht haben. Ebenfalls gelang ihnen anschließend mit dem erbeuteten Geld und Zigaretten die Flucht.

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt die abgebildeten Personen und/oder kann Hinweise zu deren Aufenthaltsorten geben?

Wer wurde Zeuge der Taten und hat sich noch nicht mit der Polizei in Verbindung gesetzt?

Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt das Raubkommissariat der Polizeidirektion 1, Pankstraße 29 in Berlin-Gesundbrunnen unter der Rufnummer (030) 4664-173114 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Erstmeldung #2685 vom 26. November 2017: Tankstelle überfallen
Bisher unbekannt gebliebene Täter überfielen gestern Abend eine Tankstelle in Hermsdorf. Die Kriminalpolizei der Direktion 1 ermittelt in diesem Fall nach den Tätern. Gegen 18.05 Uhr betraten zwei Männer den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Berliner Straße Hermsdorf und fragten den Verkäufer nach Zigarettenpapier. Als er die Waren holen wollte, zog einer der Unbekannten, die sich dann maskiert hatten, eine Schusswaffe hervor, bedrohte ihn damit und forderte die Herausgabe von Geld. Daraufhin händigte er die Einnahmen aus der Kasse aus und das Duo flüchtete mit der Beute. Der 51-jährige Überfallene stand unter dem Eindruck des Geschehens, blieb körperlich jedoch unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.02.2018