Zivilkräfte finden Diebesgut

#0593
In der vergangenen Nacht fanden Zivilbeamte des Abschnitts 21 bei einer Überprüfung diverses Diebesgut in Spandau. Kurz nach Mitternacht fiel den Beamten ein 41-Jähriger auf, der mit einem Motorroller ohne Kennzeichen in der Wilhelmshaverner Straße unterwegs war. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass der Mann weder im Besitz einer Fahrerlaubnis war noch Fahrzeugpapiere bei sich hatte. Diese habe er in seiner Wohnung in der Staakener Straße, so seine Angaben. Dort angekommen, trafen die Polizisten auf eine 27-Jährige, die in der Wohnung gerade Drogen zu sich nehmen wollte. Eine Wohnungsdurchsuchung führte zum Auffinden von insgesamt zehn hochwertigen Fahrrädern, neun hochwertigen Fahrradrahmen, diverser Fahrradteile sowie einer kleinen Menge von Drogen. Ein ebenfalls aufgefundenes E-Bike stand in Fahndung. Die 27-Jährige sagte aus, dass alle Fahrräder aus Diebstählen stammen sollen. Den 41-Jährigen nahmen die Beamten zur Blutentnahme in eine
Gefangenensammelstelle mit und übergaben ihn anschließend der Kripo. Die Frau konnte nach Identitätsfeststellung in der Wohnung verbleiben. Die Beamten fertigten mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Hehlerei, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 16.03.2018

Hotel überfallen

#0592
Mit einer Schusswaffe bedrohten Unbekannte gestern Abend eine Hotelangestellte in Wilmersdorf. Den Angaben der 20 Jahre alten Mitarbeiterin zufolge, sollen die beiden Täter gegen 20 Uhr die Lobby des Hotels in der Xantener Straße betreten haben. Während einer der beiden Männer Schmiere stand, soll sich der andere hinter den Empfangstresen begeben und die junge Frau mit einer Waffe bedroht haben. Der Aufforderung Geld auszuhändigen kam die Angestellte nach. Anschließend flüchtete das Duo in Richtung Brandenburgische Straße. Die Mitarbeiterin blieb unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 16.03.2018

Mutmaßlicher Betrüger ermittelt

#0598
Der mutmaßliche Betrüger wurde namhaft gemacht. Intensive Ermittlungen des Fachkommissariats führten zur Identifizierung des Tatverdächtigen im Alter von 46 Jahren.

Erstmeldung #0449 vom 23. Februar 2018: Senior um viel Geld betrogen – Tatverdächtiger mit Bildern gesucht
Die Polizei Berlin sucht mit Bildern nach einem mutmaßlichen Betrüger, der im dringenden Verdacht steht, neben weiteren unbekannt gebliebenen Frauen, einen 82-Jährigen seit April 2015 um seine Ersparnisse gebracht zu haben. Dazu wurden unterschiedliche Notlagen vorgetäuscht, woraufhin der Senior mehrfach zur Übergabe seines Geldes genötigt wurde. Der hier Gesuchte wurde bei einer Geldaushändigung mit einer Kamera aufgenommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 16.03.2018

Moped brannte lichterloh

#0590
Anwohner der Reinickendorfer Zobeltitzstraße haben gestern Abend die Feuerwehr wegen eines brennenden Mopeds alarmiert. Vermutlich haben Unbekannte das Zweirad gegen 20.30 Uhr in Brand gesetzt. Verletzt wurde niemand.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.03.2018

Farbwürfe auf Hausfassade

#0589
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht mit Farbe gefüllte Flaschen auf eine Hausfassade in Friedrichshain geworfen. Ein Zeuge der Tat sah fünf bis sechs Männer gegen 22.30 Uhr nach der Sachbeschädigung am Markgrafendamm in Richtung Elsenbrücke flüchten. Durch die abprallenden Flaschen wurden neben der Hausfassade zwei Autos beschädigt. Da offenbar das Werbebanner einer Band die Täter auf den Plan gerufen hatte, hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.03.2018