Gartenhäuschen abgebrannt

#1510
Heute früh wurde im Falkenhagener Feld ein Gartenhäuschen durch ein Feuer vollständig zerstört. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte gegen 3.15 Uhr Flammen an dem Häuschen und alarmierte die Feuerwehr in die Falkenseer Chaussee. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Da nach derzeitigem Stand eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 18.07.2018

Fahrzeug in Brand gesetzt

#1509
Unbekannte haben heute früh in Gropiusstadt ein Fahrzeug in Brand gesetzt. Ein Passant alarmierte gegen 3.30 Uhr die Polizei in die Wutzkyallee, als er einen brennenden BMW sah. Die Flammen griffen kurz darauf auf einen davor geparkten Renault über. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr löschten das Feuer, durch das der BMW völlig ausbrannte. Menschen wurden durch die Tat nicht verletzt. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes führt die Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 18.07.2018

Fußgänger bei Verkehrsunfällen schwer verletzt

#1507
In der Lehrter Straße trat ein 31-Jähriger gegen 18.45 Uhr auf die Fahrbahn und wurde hierbei von einem 39-jährigen Mercedes-Fahrer erfasst. Der Autofahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt in der Lehrter Straße in Richtung Perleberger Straße. Der Fußgänger erlitt schwere Rückenverletzungen und kam daher mit der Berliner Feuerwehr zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 3.

#1508
Ein 65-jähriger Opel-Fahrer fuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge in der Rudolf-Seiffert-Straße in Richtung Storkower Straße. Gegen 19.15 Uhr lief ein neunjähriger Junge plötzlich zwischen parkenden Autos hindurch auf die Fahrbahn und wurde hierbei von dem Opel-Fahrer erfasst. Der Junge kam mit einer Kopfverletzung zur Beobachtung in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 18.07.2018.

Beleidigung mit fremdenfeindlichen Hintergrund

#1505
Heute Mittag kam es in Pankow zu einer Beleidigung mit fremdenfeindlichen Hintergrund. Die 49-Jährige, die mit einem Tschador bekleidet war, erstattete auf einem Polizeiabschnitt eine Strafanzeige und gab an, dass sie gegen 12 Uhr auf einem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Damerowstraße von zwei älteren Damen fremdenfeindlich beleidigt worden war. Die beschimpfte Frau verließ daraufhin den Parkplatz. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin führt die Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 17.07.2018

Lange Liste von Straftaten

#1504
Einige Straftaten hat heute Morgen ein Mann in Britz begangen. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben war der 35-Jährige gegen 7.15 Uhr mit einer Kawasaki in der Mohriner Allee in Richtung Britzer Damm unterwegs, überholte kurz vor der Straße Neumarkplan links einen Wagen und wurde dann in der folgenden Kurve nach rechts aus dieser getragen. Zunächst touchierte der 35-Jährige dabei einen geparkten Lkw, verlor in der Folge offenbar die Kontrolle über die Maschine, fuhr in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden VW Caddy zusammen, mit dem ein 36-Jähriger die Mohriner Allee in Richtung Alt-Mariendorf befuhr. Nach dem Zusammenstoß half ein Zeuge dem verletzten Mann auf. Dieser ergriff anschließend zu Fuß die Flucht über den Buckower Damm in Richtung Gutschmidstraße und begab sich dann in eine Grünanlage, in der ihn alarmierte Polizisten kurz darauf vorläufig festnahmen. Anschließende Ermittlungen ergaben, dass die Kawasaki und das daran
befindliche Kennzeichen entwendet worden waren. Darüber hinaus ist der 35-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins und war offenbar alkoholisiert. Rettungssanitäter brachten den Zweiradfahrer mit Arm-, Bein- und Rumpfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus, in dem ihm auch Blut abgenommen wurde. Der Fahrer des VW Caddy erlitt leichte Kopf- und Armverletzungen und wurde ambulant in einer Klinik behandelt. Polizisten stellten das Motorrad sicher. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war die Mohriner Allee im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 übernahm die Unfallbearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 17.07.2018