Beim Linksabbiegen Motorradfahrer erfasst

#0756
Beim Linksabbiegen erfasste eine Autofahrerin gestern Abend zwei Motorradfahrer in Mariendorf. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge fuhr die 36-jährige Peugeot-Fahrerin auf dem Mariendorfer Damm in Richtung Lichtenrade. Gegen 18.45 Uhr bog die Frau nach links in die Säntisstraße ab und erfasste mit ihrem Pkw die beiden entgegenkommenden Harley-Davidson-Fahrer im Alter von 34 und 53 Jahren. Ermittlungen zufolge passierten die beiden Motorradfahrer den Kreuzungsbereich bei Grün. Während die Autofahrerin und der 34-jährige Motorradfahrer unverletzt blieben, musste der 53-Jährige Harley-Fahrer schwerverletzt mit einem Rettungswagen der Berliner Feuerwehr in das Krankenhaus gefahren werden.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.04.2018

Autofahrer gerät gegen die Leitplanken

#0755
Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein Autofahrer gestern Abend auf der Stadtautobahn in Tempelhof die Kontrolle über sein Auto und prallte mehrfach gegen die Leitplanken. Der 41-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr auf der BAB 100 aus Charlottenburg kommend in Richtung Neukölln. Kurz hinter der Autobahnabfahrt Tempelhofer Damm fuhr der Mann mit seinem VW mehrmals gegen die Leitplanken bis es ihm gelang, dass Fahrzeug abzubremsen. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 führt die Ermittlungen zu den Umständen die dazu führten, dass der 41-Jährige die Kontrolle über seinen Pkw verlor.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 07.04.2018

Das Attentat auf Rudi Dutschke – Sonderausstellung der Polizeihistorischen Sammlung

#0753
Anlässlich „50 Jahre 1968“ präsentiert die Polizeihistorische Sammlung eine Sonderausstellung zu den Ereignissen rund um das Attentat auf Dutschke und die Folgen. Erstmals ausgestellt werden die Projektile, die Rudi Dutschke trafen und die im Archiv der Polizeihistorischen Sammlung aufbewahrt werden. Die Ermittlungsakte gegen den Attentäter Bachmann sowie weitere Dokumente, die die Polizei rund um das Attentat und die Folgeaktionen angelegt hatte, werden ausgestellt.
Die Ausstellung kooperiert mit dem Fotokünstler Arwed Messmer. Es werden vier Folianten, die Fotos von 1966 bis 1970 über jene Ereignisse enthalten, die heute als „1968“ wahrgenommen werden, präsentiert.

Die Ausstellung in der Polizeihistorischen Sammlung im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin-Tempelhof beginnt am 9. April 2018 und ist Montag bis Mittwoch von 9 -15 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Zum Betreten des Gebäudes ist die Vorlage eines Ausweises erforderlich.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 06.04.2018

Gebäude einer Bank beschädigt und beschmiert

#0738
Unbekannte beschädigten und beschmierten in der vergangenen Nacht ein Bankgebäude in Schöneberg. Gegen 7 Uhr stellte ein Mitarbeiter des Geldhauses zwei durch einen unbekannten Gegenstand beschädigte Fenster des Gebäudes in der Potsdamer Straße fest. Darüber hinaus fand er auf der Fassade einen roten Schriftzug mit politischem Inhalt, sowie das mit schwarzer Farbe beschmierte Logo der Bank an der Gebäudebrücke in der Steinmetzstraße vor. Der Angestellte gab an, dass am Vortag noch alles in Ordnung gewesen sein soll. Die Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.04.2018

Nach gefährlicher Körperverletzung – Geschädigter ist bekannt

#0730
Nach intensiver Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4 konnte der Geschädigte namhaft gemacht werden. Es handelt sich um einen 34-Jährigen, der bei der Tat oberflächliche Stichverletzungen erlitten hatte. Die weiteren Beteiligten sind bisher unbekannt.

Erstmeldung #0489 vom 2. März 2018: Nach Körperverletzung – Beteiligte gesucht

Nach einer versuchten gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer am 24. Februar 2018 erhoffen sich die Ermittler mit einem Zeugenaufruf weitere Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 19.30 Uhr stritt sich ein Pärchen in einem Zug der U-Bahnlinie U7 zwischen den Bahnhöfen Eisenacher Straße und Kleistpark. Ein bis dahin unbeteiligter Fahrgast versuchte zu schlichten, als der Streit zu eskalieren drohte. Der Mann des streitenden Pärchen soll daraufhin ein Messer gezogen und damit zum Oberkörper des Schlichters gestochen haben. Dieser blieb glücklicherweise unverletzt. Während die Frau an der Station Kleistpark und der Täter am Bahnhof Yorckstraße ausstiegen, soll der Angegriffene sitzengeblieben und weiter in Richtung Rudow gefahren sein. Alle Beteiligten sind bislang unbekannt.

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer hat die Tat beobachtet?

Wer hat den Täter bzw. seine Begleitung gesehen und kann diese beschreiben?

Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei der Direktion 4 K 33, Eiswaldtstr. 18 in Berlin-Lankwitz unter der Rufnummer (030) 4664-473314 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 03.04.2018