Radfahrer stößt mit Fußgängerin zusammen

#0979
In Mariendorf wurde heute Vormittag eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 23-jähriger Radfahrer den neben dem Fußweg befindlichen Radweg des Mariendorfer Damms stadtauswärts, als er gegen 9.40 Uhr aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Rad verlor und mit einer 77 Jahre alten Fußgängerin zusammenstieß. Die Seniorin stürzte, zog sich Verletzungen am linken Arm und am Kopf zu und wurde zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 03.05.2018

Bus mit Steinen und Flaschen beworfen

#0952
In der vergangenen Nacht wurde ein Bus der BVG in Schöneberg aus einer Gruppe heraus mit Flaschen und Steinen beworfen. Der 42-jährige Busfahrer der Linie M 19 war gegen 0.10 Uhr auf der Yorckstraße in Richtung Kreuzberg unterwegs, als aus einer Gruppe von ca. 20 bis 30 Jugendlichen Flaschen und Steine gegen das Fahrzeug geworfen wurden. Dadurch wurden vier Scheiben beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Gruppe flüchtete anschließend vom Ort.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.05.2018

Festnahme nach Straßenraub

#0946
Gestern Abend alarmierte ein 30-jähriger Mann die Polizei zur Frobenstraße in Schöneberg. Der alkoholisierte Mann gab an, dass er kurz zuvor gegen 20.45 Uhr zu Fuß auf der Frobenstraße in Richtung Kurfürstenstraße unterwegs war, als plötzlich ein Unbekannter von hinten an seinem T-Shirt zog und ihn in einen Hinterhof drängte. Dort habe der Angreifer ihn mit einer abgebrochenen Glasfalsche bedroht und Geld gefordert, das er dann aushändigte. Dabei soll es zu einer kurzen Rangelei zwischen den beiden gekommen sein, bei der der Überfallene leicht verletzt wurde. Der Räuber sei dann in Richtung Bülowstraße geflohen. Bei der Absuche im Nahbereich des Tatortes bemerkten alarmierte Kräfte des Polizeiabschnitts 41 gegen 21.15 Uhr einen Tatverdächtigen aufgrund der Personenbeschreibung des 30-Jährigen an der Kreuzung Fuggerstraße/Eisenacher Straße und nahmen ihn fest. Der Beraubte konnte den 29-Jährigen als Tatverdächtigen identifizieren. Der Festgenommene wurde für
das Raubkommissariat der Direktion 4 eingeliefert.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 30.04.2018

Familienstreit endet auf Parkplatz

#0935
In der vergangenen Nacht wurde die Polizei zu einer Schlägerei auf einem Parkplatz in Marienfelde alarmiert. Als die Polizisten in der Maximilian-Kaller-Straße eintrafen, befanden sich mehrere Personen auf dem Parkplatz, von denen vier verletzt waren. Nach den bisherigen Ermittlungen kam es kurz nach Mitternacht zu der Auseinandersetzung, deren Ursache länger zurückliegende Unstimmigkeiten zwischen einem Paar, einer 32-jährigen Frau und einem 26-jährigen Mann, sein sollen. Dabei wurden zwei Frauen im Alter von 57 und 32 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 37 und 25 Jahren verletzt. Während sich der 25-Jährige nur ambulant behandeln ließ, kamen die anderen Verletzten zu stationären Behandlungen in Krankenhäuser. Der 26-jährige Tatverdächtige hatte sich bereits vor Eintreffen der Polizei vom Tatort entfernt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 28.04.2018

Nach Verkehrsbehinderung – Mann antisemitisch beleidigt

#0913
Wegen einer Verkehrsbehinderung gestern Abend in Schöneberg gerieten zwei Männer in Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung und einer antisemitischen Beleidigung ausartete. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge soll ein 22-jähriger Autofahrer gegen 19.20 Uhr in der Goltzstraße beim Ausparken durch einen davor stehenden Pkw behindert worden sein. Der 37-jährige Fahrer des Fahrzeuges hätte sich zu diesem Zeitpunkt in einem Imbiss befunden. Dort sollen die Beteiligten in der weiteren Folge in Streit geraten und sich gegenseitig attackiert haben. Im Zuge dieser Auseinandersetzung soll es zu einer antisemitischen Beleidigung des 37-Jährigen gegenüber einem 22-jährigen Zeugen gekommen sein. Dieser soll eine Kippa und einen Davidstern am Mantel getragen haben. Verletzt wurde bei dem Streit keiner. Die Beteiligten gaben den herbeigerufenen Polizisten unterschiedliche Sachverhaltsschilderungen. Die Beamten leiteten Strafermittlungsverfahren wegen wechselseitiger
Körperverletzung und Beleidigung ein.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 26.04.2018