Keller brannte – Zwei Tatverdächtige festgenommen

#1072
Zwei Männer, die in Verdacht stehen, in der vergangenen Nacht ein Feuer in einem Keller in Schöneberg gelegt zu haben, wurden mit teils schweren Verletzungen festgenommen. Gegen 23.30 Uhr bemerkten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Potsdamer Straße eine Rauchentwicklung im Treppenhaus. Alarmierte Feuerwehrkräfte löschten die Flammen, die aus dem Keller kamen. Die Mieter blieben unverletzt. In der Nähe des Wohnhauses trafen Polizisten auf zwei Männer im Alter von 19 und 29 Jahren. Der Ältere wies lebensgefährliche Brandverletzungen auf und kam zur Behandlung in eine Klinik. Der Jüngere, der unter Schock stand, wurde nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen und kam anschließend zu einer Gefangenensammelstelle, wo er der Kriminalpolizei übergeben wurde. Für die Dauer der Löscharbeiten blieb die Potsdamer Straße zwischen Großgörschenstraße und Pallasstraße für rund zwei Stunden gesperrt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.05.2018

Vier Autos durch Verkehrsunfall beschädigt – Frau schwer verletzt

#1062
Eine Schwerverletzte ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles in der vergangenen Nacht in Tempelhof. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 23.20 Uhr ein 49-Jähriger mit einem BMW auf der Germaniastraße in Richtung Oberlandstraße unterwegs. An der Einmündung Germaniastraße/Werbergstraße stieß er mit einem von rechts kommenden Mercedes-Benz zusammen, den eine 31-Jährige steuerte. Durch den Zusammenstoß verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, prallte gegen einen geparkten Skoda und schob diesen wiederum auf einen davor stehenden Opel. Alle Fahrzeuge wurden beschädigt. Während der BMW-Fahrer mit leichten Verletzungen ambulant behandelt wurde, brachten alarmierte Rettungskräfte die 31-Jährige mit schweren Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.05.2018

Festnahme nach Angriff auf Polizisten

#1038
In der vergangenen Nacht wurde nach einem Angriff auf einen Polizisten ein Mann in Tempelhof vorläufig festgenommen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden Zivilfahnder gegen 1 Uhr zu randalierenden Personen an der Boelckestraße Ecke Bayernring alarmiert. Als die Beamten eintrafen, stellten sie zunächst vier, offenbar alkoholisierte Männer im Alter von 21, 24, 26 und 27 Jahren an der Kreuzung fest, von denen sich der 24-Jährige unkooperativ, aggressiv und laut verhalten haben soll. Während sich die Zivilfahnder als Polizisten zu erkennen gaben und ihr Erscheinen erklärten, trat von hinten der später festgenommene Mann, offenbar ein Begleiter des Quartetts, an einen Beamten heran und soll ihn angerempelt haben. Anschließend soll der 29-Jährige versucht haben, dem Ermittler ins Gesicht zu schlagen. Diesem Angriff konnte der Polizist ausweichen. Ein zweiter Schlag soll den Fahnder dann am Unterkiefer getroffen haben. Daraufhin setzten zwei Kollegen des Attackierten ein
Reizgas ein, brachten den mutmaßlichen Angreifer zu Boden und legten ihm Handfesseln an. Hinzugerufene Rettungssanitäter versorgten den Tatverdächtigen sowie die beiden Beamten, die das Reizgas eingesetzt hatten und selbst davon getroffen worden waren. Anschließend wurde der Festgenommene zur Gefangenensammelstelle gebracht und nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Blutentnahme entlassen. Der durch den Schlag leicht verletzte Fahnder sowie seine beiden Kollegen verblieben im Dienst. Die Ermittlungen führt ein Abschnittskommissariat der Polizeidirektion 4.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 11.05.2018

Radfahrerin verletzt

#1010
Bei einem Verkehrsunfall heute früh in Lichtenrade wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Die 44-jährige Frau befuhr gegen 4.45 Uhr den Lichtenrader Damm auf dem Radfahrweg stadteinwärts mit ihrem Pedelec. Sie prallte an der Kreuzung Fehlingstraße mit einem Bus der BVG zusammen, der gerade vom Lichtenrader Damm nach rechts abbiegen wollte. Sie erlitt einen Beinbruch und eine Schnittverletzung und kam in eine Klinik, wo sie operiert werden musste.
Die Ursache des Verkehrsunfalls ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 08.05.2018

Nach Unfall auf Stadtautobahn – Hinweise zum Verursacher erbeten

#0986
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der von einem bislang Unbekannten auf der Stadtautobahn Ende April verursacht wurde.
Der Fahrer des gesuchten Fahrzeugs befuhr am Samstag, den 28. April 2018 gegen 10.45 Uhr die Stadtautobahn BAB 100 in der mittleren Spur in nördliche Fahrtrichtung. Auf dem Dach des Pkws befand sich eine 1qm große Spanplatte, die sich während der Fahrt löste. Zwischen dem Tunnel Ortskern Britz und der Abfahrt Oberlandstraße krachte die Platte auf den dahinter versetzt fahrenden Opel eines 29-jährigen Mannes. Der Verursacher des Unfalls fuhr indes weiter- möglicherweise verließ er die Autobahn über die Ausfahrt Oberlandstraße. Im weiteren Verlauf des sich nun bildenden Staus kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Die Polizei fragt:

Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet?

Wer kann Angaben zu dem flüchtenden Pkw machen?

Auch die Richtung, in die sich der Unbekannte entfernte, ist für die Polizei von Interesse.

Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 in der Eiswaldtstraße 2-18 in 12249 Berlin-Lankwitz unter der Telefonnummer (030) 4664- 472361 und außerhalb der Bürodienstzeiten unter (030) 4664- 472800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.05.2018