Ohne Helm auf gestohlenem Roller unterwegs

#1163
Polizisten fiel in der vergangenen Nacht ein Rollerfahrer in Mariendorf auf. Kurz nach 1 Uhr sahen die Einsatzkräfte in der Kaiserstraße ein Piaggio-Fahrer ohne Helm auf dem Moped, hielten ihn an und überprüften ihn. Hierbei stellten sie fest, dass der Roller seit dem 17. Mai wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war. Darüber hinaus gab der Zweiradfahrer zunächst falsche Personalien an, so dass er zu einer Gefangenensammelstelle gebracht wurde. Dort konnte die wahre Identität des 15-Jährigen aufgedeckt werden. Nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung nahmen seine Eltern ihn wieder in ihre Obhut. Der Roller wurde sichergestellt. Der Jugendliche muss sich nun wegen Verdacht des Kfz-Diebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie falscher Personalienangaben verantworten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 26.05.2018

Brandstiftung

#1159
Kurz nach Mitternacht alarmierten Anwohner der Schöneberger Wendlandzeile die Polizei und Feuerwehr zu einem brennenden VW Transporter. Das Fahrzeug stand mitten auf der Fahrbahn, als die alarmierten Kräfte eintrafen. Das Feuer wurde gelöscht, verletzt wurde niemand. Der Besitzer des Transporters, der ebenfalls in Schöneberg wohnt, wurde aufgesucht und gab an, dass er sein Fahrzeug am gestrigen Tag am Nachmittag in der Thorwaldsenstraße geparkt habe. Die weiteren Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Diebstahl des Fahrzeugs und der Brandstiftung dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 26.05.2018

Zeugen gesucht- Verletzte bei Vollbremsung

#1145
Bei einer Vollbremsung, die der Fahrer eines BVG-Busses der Linie 186 in der vergangenen Woche wegen zwei Radfahrerinnen machen musste, kamen vier Fahrgäste zu Schaden.
Der Bus befuhr am Donnerstag, den 17. Mai 2018 gegen 17.35 Uhr den Walther-Schreiber-Platz in Friedenau, als Zeugenaussagen zufolge die beiden Radlerinnen die Fahrbahn querten und den Fahrer zur Vollbremsung brachten. Dadurch kamen im Bus vier Insassen zu Schaden und mussten ambulant behandelt werden.

Die Polizei fragt:

Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen?

Wer kennt die beiden Radfahrerinnen?

Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4, Dir 4 K 23 VED in der Eiswaldtstraße 18 in 12249 Berlin-Lankwitz unter der Telefonnummer (030) 4664- 472 351 und außerhalb der Bürodienstzeiten (030) 4664- 472 800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Nach Vergewaltigung – Polizei sucht nach Zeugen

#1143
Mit einem Zeugenaufruf bittet die Polizei um Mithilfe auf der Suche nach einem Unbekannten, der im März 2018 eine Frau in Schöneberg vergewaltigt haben soll. Die 37-Jährige war am Freitag, den 16. März 2018, gegen 2 Uhr auf dem Straßenstrich Kurfürstenstraße in einen weißen Transporter eines Unbekannten gestiegen. Auf einem Parkplatz an der Kreuzung An der Urania Ecke Kurfürstenstraße kam es dann im Laderaum des Fahrzeugs zu massiven, gewaltsam erzwungenen sexuellen Handlungen. Zeugen fanden die Frau, die der Unbekannte am Tatort zurückgelassen hatte.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Deutscher

ca. 35 Jahre alt

etwa 170 cm groß

kurze Haare

Beschreibung des Fahrzeugs:

weißer Transporter ohne Aufschriften mit unbekannten Kennzeichen

Schiebetür an der rechten Fahrzeugseite

ein Fenster in der Heckklappe

Vorhang zwischen Fahrerkabine und Laderaum

Die Ermittler fragen:

Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen?

Wer hat im Zusammenhang mit der Tat Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Fahrzeug geben?

Hinweise bitte an das Landeskriminalamt 134 in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-913402 oder per E-Mail sowie jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Tötungsdelikt in Seniorenheim – 6. Mordkommission ermittelt

#1116
Mit stark blutenden Kopfverletzungen fand eine Nachtschwester eines Seniorenwohnheims in Schöneberg in der vergangenen Nacht einen Bewohner auf. Gegen 0.40 Uhr entdeckte die Schwester den 94-Jährigen in seinem Zimmer und alarmierte Feuerwehr und Polizei zu der Einrichtung in der Dominicusstraße. Zuerst eintreffende Polizisten versuchten, den alten Mann zu reanimieren und versorgten ihn bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Der Senior starb kurze Zeit später in einem Krankenhaus. Ein 80 Jahre alter Zimmernachbar steht im Verdacht, dem 94-Jährigen die Verletzungen beigebracht zu haben. Er wurde festgenommen. Ein ersthelfender Polizist des Abschnitts 42 erlitt einen Schock und musste nach ambulanter Behandlung in einem Krankenhaus seinen Dienst beenden. Die Ermittlungen zu dem Tötungsdelikt dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 20.05.2018