Nach Raub auf Seniorin – Tatverdächtige mit Bildern gesucht

#1242

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach zwei mutmaßlichen Räubern.

Die Unbekannten stehen im Verdacht, am 27. Februar 2018 in den Vormittagsstunden eine Seniorin in Prenzlauer Berg überfallen zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen stand die 69-Jährige gegen 10.55 Uhr auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Schönhauser Allee. Als die gehbehinderte Frau den U-Bahnwaggon betreten hatte, wurde sie unvermittelt von zwei Männern geschubst. Gleichzeitig raubten sie das Portemonnaie aus ihrer Manteltasche. Während einer sofort die Flucht antrat, zeigte sich sein Komplize als vermeintlicher „Helfer“ und entfernte sich dann anschließend in unbekannte Richtung. Die Überfallene wurde hierbei nicht verletzt. Den Aussagen der Geschädigten zufolge, sollen die Männer bereits im Vorfeld versucht haben, nachdem sie mehrere Geschäfte in den Schönhauser Allee Arcaden aufgesucht hatte, ihr die Geldbörse zu entwenden.

zur Bildergalerie

Die Ermittler fragen:

Wer kennt die abgebildeten Männer und kann Angaben zu ihrer Identität machen?

Wer kennt deren Aufenthaltsort?

Wer hat die Tat beobachtet und kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Wer hat im Vorfeld bemerkt, wie die Seniorin in den Schönhauser Allee Arcaden von den Unbekannten bedrängt wurde?

Hinweise bitte an das Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29 in Gesundbrunnen unter der Telefonnummer (030) 4664 #8211; 173100, per Mail an Dir1K31@polizei.berlin.de oder eine andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018

Ins Gesicht getreten und geflüchtet

#1240
In den gestrigen Abendstunden kam es in Prenzlauer Berg zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann Verletzungen davontrug. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein Unbekannter in einer Straßenbahn der Linie M5 einem 52-Jährigen ins Gesicht getreten haben und anschließend an der Haltestelle Oderbruchstraße ausgestiegen sein. Zeugen berichteten, dass der Mann bereits während der Fahrt andere Fahrgäste anpöbelte, so dass sich der 52-Jährige einmischte. Anschließend kam es zu verbalen Streitigkeiten zwischen den beiden Männern, die mit dem Tritt ins Gesicht endete. Der Getretene soll kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben und kam mit alarmierten Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in eine Klinik.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.06.2018

Brandstiftung an Firmenfahrzeug

#1235
In der vergangenen Nacht zündeten Unbekannte einen Firmentransporter in Pankow an. Eine Passantin alarmierte kurz nach 2 Uhr Polizei und Feuerwehr in die Kissingenstraße Ecke Karlstadter Straße, nachdem sie den brennenden Wagen eines Internetunternehmens bemerkt hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand, der das Fahrzeug im vorderen Teil zerstörte. Bei den weiteren Ermittlungen stießen die Beamten auf einen zweiten Transporter selbiger Firma, bei dem das Inbrandsetzen misslang. Der Polizeiliche Staatsschutz übernahm die weitere Bearbeitung.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.06.2018

Schwer verletzte Jugendliche bei Verkehrsunfall

#1234
In den gestrigen Abendstunden ereignete sich ein Unfall in Prenzlauer Berg, bei dem eine 16-Jährige schwere Verletzungen davontrug. Ersten Ermittlungen zufolge stieg die Jugendliche kurz vor 19 Uhr aus der Straßenbahn der Linie M5 an der Haltestelle Oderbruchstraße aus und betrat die Fahrbahn. Ein vorbeifahrender 34 Jahre alter Opel-Fahrer streifte die 16-Jährige, so dass diese zu Fall und mit alarmierten Rettungskräften zur stationären Behandlung in eine Klinik kam.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.06.2018

Landfriedensbruch bei Fußballspiel

#1223
Gestern Nachmittag kam es bei einem Fußballspiel in Weißensee zu einem Landfriedensbruch. Bisherigen Erkenntnissen zufolge sollen Fans der Heimmannschaft während der Partie, die gegen 14 Uhr auf einem Sportplatz in der Rennbahnstraße begonnen hatte, zunächst die Anhänger des Gastvereins rassistisch beschimpft haben. Nach Abpfiff soll dann ein Torwart der Gastmannschaft ein Vorstandsmitglied der gegnerischen Mannschaft angegriffen haben, der in der Folge zu Boden ging. Daraufhin kam es gegen 16 Uhr dann zwischen den Spielern beider Mannschaften sowie den Fans zu körperlichen Auseinandersetzungen. An diesen sollen rund 50 bis 60 Personen beteiligt gewesen sein. Mit Eintreffen der alarmierten Polizei beruhigte sich die Lage. Bei der Auseinandersetzung zuvor waren drei Männer im Alter von 31, 46 und 50 Jahren leicht verletzt worden. Von 32 Fußballspielern im Alter von 18 bis 50 Jahren und mehreren Zeugen stellten die Einsatzkräfte die Personalien fest. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen wurden alle Personen am Ort entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 03.06.2018