Mutmaßlicher Baustelleneinbrecher festgenommen

#0295
Polizisten nahmen gestern Abend einen mutmaßlichen Einbrecher in Gesundbrunnen fest. Zeugenaussagen zufolge hantierte der 15-Jährige gegen 19.30 Uhr mit zwei Komplizen im Bereich einer Baustelle in der Grüntaler Straße. Von dieser Baustelle sollen sie gemeinsam mehrere Kisten zu einem gegenüberliegenden Gebüsch getragen haben. Als alarmierte Polizisten eintrafen, trug das Trio gerade erneut Kisten von der Baustelle herunter. Beim Anblick der Beamten ließen sie die jedoch fallen und flüchteten in Richtung Bellermannstraße. Den Beamten gelang es den 15-Jährigen einzuholen, festzunehmen und in eine Gefangenensammelstelle zu bringen. Von dort wurde er nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder entlassen und seiner Mutter übergeben. Dessen mutmaßliche Mittäter konnten unerkannt entkommen. In den Kisten befand sich hochwertiges Werkzeug. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 3 ermittelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 05.02.2018

Erst Gäste dann Räuber

#0292
Eine Spielothek in Moabit war gestern Nachmittag das Ziel von zwei Männer. Nach den bisherigen Ermittlungen betraten sie gegen 17.30 Uhr das Geschäft in der Wiclefstraße und spielten an Automaten. Etwas später begaben sie sich dann zum Tresen, bedrohten die Angestellte mit einem Messer und forderten die Öffnung der Kasse. Anschließend flüchteten die Räuber mit der erlangten Beute. Die 27-Jährige blieb unverletzt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 04.02.2018

Mit Krücken in die Flucht geschlagen

#0281
Heftige Gegenwehr leistete gestern Abend eine Frau im Hansaviertel, als ein Unbekannter versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Aussagen zufolge befand sich die 56-Jährige, die gerade auf Gehhilfen angewiesen ist, auf dem Weg nach Hause, als sie in der Klopstockstraße gegen 19 Uhr unvermittelt zu Boden gerissen wurde. Als der Unbekannte vehement an dem Trageriemen ihrer Handtasche zog, schrie sie lautstark um Hilfe und schlug mit ihren Krücken auf den Unbekannten ein. Der Mann ließ daraufhin von ihr ab und flüchtete ohne Beute auf einem Fahrrad entlang der Klopstockstraße. Die 56-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 3 hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 02.02.2018

Streitigkeiten enden mit Schnittverletzungen

#0271
Gestern Nachmittag gerieten zwei Männer in einer Pension in der Chausseestraße in Mitte aus noch ungeklärten Gründen in Streit. Nach den bisherigen Erkenntnissen trat ein 49-jähriger Hostel-Gast gegen 15 Uhr an den Mitarbeiter an der Rezeption nach vorangegangenem Streit mit einem Brotmesser heran und fügte ihm Schnittverletzungen zu. Als der 33-Jährige in eine höhere Etage flüchten wollte, verfolgte ihn der Angreifer. Ein 43-jähriger Angestellter konnte den 49-Jährigen überwältigen. Auch er erlitt mehrere Schnittverletzungen am Kopf. Alarmierte Polizisten nahmen den Angreifer fest und übergaben ihn dem zuständigen Fachkommissariat der Polizeidirektion 3, welches die weiteren Ermittlungen übernahm. Rettungskräfte brachten den am Kopf verletzten Mitarbeiter und den 33-Jährigen mit Schnittverletzungen am Oberkörper und an der Hand zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht bei beiden nicht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 01.02.2018

Tödlich verletzte Autofahrerin nach Verkehrsunfall mit Einsatzwagen der Polizei

#0253
In der Grunerstraße in Mitte ereignete sich heute gegen 13.10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzwagen der Polizei Berlin und einem Renault. Trotz schnell eingetroffener medizinischer Hilfe verstarb die 21-jährige Fahrerin des Renaults noch am Unfallort.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Polizeiwagen auf dem linken Fahrstreifen zu einem aktuell gemeldeten Überfall in Richtung Leipziger Platz mit Sonder- und Wegerechten unterwegs, als er mit dem Renault zusammenprallte. Der Einsatzwagen traf das andere Fahrzeug auf der linken Seite in Höhe der Fahrertür.
Die beiden im Polizeiwagen sitzenden Mitarbeiter des zuständigen Abschnittes wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einer von ihnen konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden, während sein Kollege stationär aufgenommen wurde.
Der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 3 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 29.01.2018