Lieferwagen in Brand gesetzt

#0887
In den gestrigen Nachmittagsstunden setzten Unbekannte einen Opel in Wedding in Brand. Gegen 17.30 Uhr alarmierte ein Passant Feuerwehr und Polizei zu einem Parkhaus im Kapweg, nachdem er dort den brennenden Wagen entdeckte. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die den Opel komplett zerstörten. Personen wurden nicht verletzt. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen, bei denen derzeit von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen wird.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.04.2018

Junge Männer berauben Radfahrer

#0885
In der vergangenen Nacht wurden aus einer Gruppe von sechs bis sieben jungen Männern heraus zwei Fahrradfahrer im Großen Tiergarten beraubt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen waren die beiden Männer, 46 und 56 Jahre alt, mit den Rädern im Park unterwegs, als sie gegen 1 Uhr in Höhe der Löwenbrücke von der Gruppe junger Männer umringt, getreten und geschlagen wurden. Einer der Angreifer soll im weiteren Verlauf die beiden mit einem Messer bedroht und die Herausgabe der Handys gefordert haben. Mit dem Mobiltelefon des 46-Jährigen als Beute soll die Gruppe dann geflüchtet sein, nachdem die Angegriffenen laut um Hilfe gerufen hatten. Die Überfallenen wurden beide leicht am Kopf verletzt und lehnten eine ärztliche Behandlung ab. Während der Anzeigenaufnahme durch alarmierte Beamte des Abschnitts 34 konnte der 46-Jährige den Standort seines Handys orten. Unterstützungskräfte einer Einsatzhundertschaft nahmen kurz danach in der Straße des 17. Juni Ecke
Klopstockstraße drei Tatverdächtige fest, zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren, und einen 18-Jährigen. Bei dem 18-jährigen stellten die Beamten das entwendete Handy und ein Messer sicher. Die Festgenommenen wurden der Kriminalpolizei der Direktion 3, der Ermittlungsgruppe Alex, übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 22.04.2018

Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn

#0872
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Abend in Mitte. Gegen 21.10 Uhr fuhr ein 32-jähriger Radfahrer die Invalidenstraße in Richtung Brunnenstraße entlang. Dabei soll er mit einem Reifen in die Straßenbahnschiene geraten sein. Er stürzte gegen eine Straßenbahn der Linie M8 im Gegenverkehr, die in Richtung Hauptbahnhof fuhr. Der Fahrradfahrer blieb schwer verletzt am Boden liegen und wurde von einem alarmierten Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 20.04.2018

Nach Betäubungsmittelhandel festgenommen

#0870
Polizisten des Polizeiabschnitts 31 bemerkten gestern Abend gegen 22 Uhr drei Männer vor einem Lokal in Mitte, die etwas mit einem Mann austauschten. Kurz darauf verschwanden alle auf einen Hinterhof in der Gormannstraße. Die Zivilpolizisten folgten und nahmen drei Männer im Alter von 17, 21 und 33 Jahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln fest. Ein vierter, 19-Jähriger, flüchtete in ein nahegelegenes Restaurant, wo ihn Polizisten festnahmen. Der 19-Jährige hatte ein Messer und ein Tierabwehrspray bei sich. Insgesamt hatten die Tatverdächtigen knapp 1100 Euro Bargeld, Handys und Cannabis bei sich. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 20.04.2018

Nach versuchter Geldautomatensprengung und Verkehrsunfall geflüchtet

#0868
Unbekannte flüchteten heute früh nach versuchter Geldautomatensprengung und einem Verkehrsunfall in Wedding zu Fuß. Gegen 3.30 Uhr bemerkten Mitarbeiter einer Objektschutzstreife drei Personen im Vorraum einer Bankfiliale in der Müllerstraße. Als die Personen die Wachschützer sahen, flüchteten sie aus dem Raum, stiegen in einen dunklen Audi und fuhren in Richtung Seestraße. An der Seestraße missachteten sie die rote Ampel für ihre Fahrtrichtung und stießen auf der Kreuzung mit einem Transporter zusammen, der auf der Seestraße bei Grün in Richtung Osloer Straße unterwegs war. Während sich der Audi durch den Zusammenstoß um die eigene Achse drehte und entgegengesetzt zum Stehen kam, kippte der Ford-Transporter auf die rechte Seite. Die drei Insassen des Audi flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Der 41-jährige Transporter-Fahrer blieb unverletzt und kletterte selbst aus dem Fahrzeug heraus, das die Feuerwehr später wieder aufrichtete. Anschließende
Ermittlungen ergaben, dass die Kennzeichen des Audi als gestohlen gemeldet worden waren und die Unbekannten bereits Vorbereitungen getroffen hatten, Automaten im Vorraum der Bankfiliale mit einem Gasgemisch zu sprengen. Vor Ort stellten Einsatzkräfte mehrere Gasflaschen sicher. Die Ermittlungen führt ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes Berlin.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 19.04.2018