Bei Raubüberfall verletzt

#1182
Zwei Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Mann in Hellersdorf niedergeschlagen und beraubt. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge lief der 30-jährige Mann in der Peter-Edel-Straße und war auf dem Weg nach Hause. Gegen 0.15 Uhr kam das Duo auf ihn zu und beschimpfte den Mann zunächst. Einer der beiden Räuber schlug ihm dann mit der Faust gegen den Kopf, woraufhin der 30-Jährige durch die Wucht des Schlages zu Boden ging. Dort traten beide Täter auf ihn ein und rissen ihm seinen Rucksack mit Portemonnaie und Ausweis weg. Eine Anwohnerin sah die beiden Räuber und rief laut, woraufhin das Duo von dem 30-Jährigen abließ und in Richtung Neue Grottkauer Straße flüchtete. Der Überfallene erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die zunächst nicht behandelt werden mussten. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 6 führt die Ermittlungen und Fahndung nach den beiden Unbekannten.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 29.05.2018

12. Aktions- und Präventionstag der Polizeidirektion 6

#1144
Am Sonntag, den 27. Mai 2018, lädt die Polizeidirektion 6 alle Bürgerinnen und Bürger zum 12. Aktions- und Präventionstag ein. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auf dem Polizeigelände in der Cecilienstraße 92 in Biesdorf einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit werfen und sich zu Themen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention beraten lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienststellen beraten unter anderem zum Einbruchschutz, zu verbotenen Waffen sowie zur idealen Sicherung des Fahrrades und des eigenen Pkw. Auf Fragen wie: Welchen Schaden verursacht der illegale Zigarettenhandel? Was kann ich tun, wenn mein Kind straffällig geworden ist? Aber auch auf viele weitere Fragen geben die Fachleute Antworten.
Interessante Erfahrungen und nützliches Wissen können Groß und Klein zum Beispiel bei der Spurensuche, dem Rauschbrillenparcours und den vielen anderen Mitmach-Aktionen und dem Familienquiz sammeln.
Radfahrer haben darüber hinaus die Möglichkeit, unter Vorlage eines Personaldokuments das eigene Fahrrad registrieren zu lassen.
Für Action, Spaß und Spannung ist mit Vorführungen der Polizeihunde und den Einsatztrainern der Polizei Berlin gesorgt.
Im „Interkulturellen Dorf“ können Sie andere Länder und Kulturen entdecken. Das bunte Bühnenprogramm ist mit Auftritten der Musikbands „Older Jungs“ und „Fräulein Ingrid“ sowie der „Berlin Police Pipe Band“ mit ihren Dudelsäcken gespickt. Die Gesangs- und Tanzdarbietungen lokaler Kulturvereine sorgen darüber hinaus für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl stehen umfangreiche Getränke- und Speisenangebote zur Verfügung.
An dieser Veranstaltung beteiligen sich unter anderem die Berliner Feuerwehr, der Zoll, die Ordnungsämter Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Berliner Verkehrsbetriebe, diverse Opferschutzvereine, die pad gGmbH, unsere interkulturellen Netzwerkpartner #8211; Lyra e.V., Vision e.V., Babel e.V., Reistrommel e.V., Vereinigung der Vietnamesen in Berlin amp; Brandenburg e.V. und die Caritas #8211; sowie die Berliner Wasserbetriebe und die Landesverkehrswacht Berlin.
Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 23.05.2018

Mutter und Kind nach Verkehrsunfall verletzt

#1113
Bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Marzahn wurden eine 35-Jährige und ihr zweijähriger Sohn schwer verletzt. Aussagen zufolge wollte die Frau gegen 14.55 Uhr mit ihren vier Kindern die Allee der Kosmonauten vom Mittelstreifen aus überqueren. Hier soll der Zweijährige auf die Fahrbahn getreten sein. Als die Mutter unvermittelt hinterherlief, um das Kind von der Straße zu holen, wurden beide von dem SEAT einer 31-Jährigen erfasst und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten Mutter und Sohn zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die Autofahrerin erlitt einen Schock. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 hat die weitere Unfallbearbeitung übernommen.
Während der Unfallaufnahme störte ein 20-Jähriger durch Übersteigen der Unfallortabsperrung die Arbeit der dort eingesetzten Polizisten und beleidigte diese. Beim Herausführen leistete der stark alkoholisierte Mann Widerstand und musste letztendlich in einem Einsatzwagen Platz nehmen. Eine im Anschluß in einem Gewahrsam durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von rund 1 Promille.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 20.05.2018

Motorrad im Transporter – Festnahme

#1092
In der vergangenen Nacht nahmen Zivilfahnder in Marzahn einen mutmaßlichen Dieb vorläufig fest. Gegen 1 Uhr bemerkten die Zivilpolizisten an der Landsberger Allee Ecke Rhinstraße einen Mercedes Vito und entdeckten beim Blick durch eine Scheibe im Inneren des Transporters den Außenspiegel eines Motorrads. Die Beamten forderten Unterstützung an, stoppten nach deren Eintreffen den Transporter in der Märkischen Allee und stellten auf der Ladefläche eine Suzuki fest. Der 39-jährige Transporterfahrer wurde festgenommen, da der Verdacht des Diebstahls bestand. Eine Rücksprache mit dem Halter am Tag ergab, dass die Maschine in der Nacht gestohlen worden war. Das Zweirad und den Kleintransporter beschlagnahmten die Beamten. Der Tatverdächtige kam zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung zur Gefangenensammelstelle und wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Kriminalpolizei der Direktion 6 ermittelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 17.05.2018

Mutmaßliche Brandstifter vorläufig festgenommen

#1071
Polizisten nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer vorläufig fest, die in Verdacht stehen, mehrere Mülltonnen und Altkleidercontainer in Marzahn in Brand gesetzt zu haben. Gegen 23.40 Uhr bemerkte eine Anwohnerin eine brennende Mülltonne im Buckower Ring. Kurz darauf brannten weitere Mülltonnen und Altkleidercontainer in der näheren Umgebung. Ein Zeuge beobachtete drei Personen bei einer der Taten. Beamten des Abschnitts 62 gelang die vorläufige Festnahme eines 25-Jährigen. Weitere Ermittlungen führten zu einem 36 Jahre alten Mann, der ebenfalls festgenommen wurde. Beide kamen zur erkennungsdienstlichen Behandlung in eine Gefangenensammelstelle.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.05.2018