Vermisster wieder da

#1090
Nach der Veröffentlichung von Bildern am 16. Mai 2018 erkannte ein Mitpatient der Charité den vermissten 53-Jährigen wieder. Der Mann wurde am 2. Mai in hilflosem Zustand und ohne Papiere in das Krankenhaus eingeliefert.

Erstmeldung #1086 vom 16. Mai 2018: Psychisch kranker Mann vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Mit der Veröffentlichung von zwei Fotos bittet die Vermisstenstelle beim Landeskriminalamt um Mithilfe bei der Suche nach einem 53-Jährigen. Der Mann wird seit dem 28. April 2018 aus seiner Pflegeeinrichtung in der Schlüterstraße in Charlottenburg vermisst. Der 53-Jährige war bereits öfter über ein oder zwei Tage vermisst, aber noch nie über einen so langen Zeitraum. Aus diesem Grunde machen sich die Angehörigen große Sorgen. Er ist auf eine regelmäßige Tabletteneinnahme angewiesen, die er seit seinem Verschwinden nicht mehr erhält. Dadurch dürfte sein Verhalten in der Öffentlichkeit auffällig sein.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 17.05.2018

Gefährliche Körperverletzung U-Bahnhof Paulsternstraße

#1074

Ein 23-Jähriger geriet am 27. November 2017 zwischen 22.15 und 22.30 Uhr in einer U-Bahn der Linie U7, nahe der Station Paulsternstraße, mit einem Mann in Streit. Im Laufe der körperlichen Auseinandersetzung soll der Tatverdächtige den jungen Mann mit Reizgas angegriffen haben. Anschließend sei der Täter ausgestiegen. Der 23-Jährige trug Gesichtsverletzungen davon.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 15.05.2018

Maskierte überfallen Wettbüro

#1060
Maskiert und bewaffnet überfielen in der vergangenen Nacht Unbekannte ein Wettbüro in Charlottenburg. Nach ersten Ermittlungen betraten die beiden kurz vor 2 Uhr das Geschäft in der Kantstraße, sollen den 29 Jahre alten Mitarbeiter mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert haben. Dem kam der Angestellte nach. Die Täter flüchteten mit der Beute in Richtung Fritschestraße. Verletzt wurde niemand.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.05.2018

Verkehrskräfte stoppen Taxi

#1058
Gestern Abend überprüften Polizisten ein Taxi in Charlottenburg. Gegen 20 Uhr ging der vermeintliche Taxifahrer den Beamten am Kurfürstendamm ins Netz. Das Kennzeichen war auf Grund fehlender Versicherung zur Fahndung ausgeschrieben. Gegenüber den Polizisten gab der Fahrer an, er sei gar kein Taxifahrer und habe sich das Auto nur ausgeliehen, um seine „Fahrgäste“ zu befördern. Er besaß keinen Führerschein zur Fahrgastbeförderung und konnte keine Genehmigungsurkunde für den Verkehr mit Taxis vorlegen. Nun mussten sich seine Mitfahrer ein „echtes“ Taxi suchen, da die Beamten die Kennzeichen entsiegelten und sowohl das Taxischild als auch die Ordnungsnummer einzogen. Auf den Fahrer und den Halter kommen nun unter anderem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Versicherung sowie Bußgelder wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten zu. Der Nichtbesitz eines Führerscheines zur Fahrgastbeförderung schlägt mit mindestens 75 Euro und einem Punkt in Flensburg und die
fehlende Genehmigungsurkunde mit bis zu 20.000 Euro zu Buche. Auf Grund des Verdachts der Schwarzarbeit wird sich auch noch der Zoll dieser Fahrt widmen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 14.05.2018

Nach Streit ums Urinieren zugestochen

#1043
Nach einem Streit wurde in der vergangenen Nacht ein Mann durch einen Messerstich in Wilmersdorf verletzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge beobachteten ein 22-Jähriger und dessen 20-jähriger Begleiter einen Mann in der Eisenzahnstraße, der in der Öffentlichkeit urinierte. Der Mann bemerkte, dass ihn die beiden anschauten und fragte, was es dabei zu schauen gäbe. Zwischen dem Unbekannten und den beiden Männern entwickelte sich nun ein Streit, zudem ein weiterer unbekannter Mann hinzukam. Gemeinsam stritten sie nun zu viert, bis der später Hinzugekommene plötzlich ein Messer zog und dem 22-Jährigen damit eine Stichverletzung zufügte. Anschließend flüchteten der Urinierer und der Messerstecher unerkannt in Richtung Paulsborner Straße. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 ermittelt.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 12.05.2018