Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung

#0782
Die Kriminalpolizei der Direktion 6 hat gestern die Ermittlungen zu einer gefährlichen Körperverletzung übernommen. Bisherigen Ermittlungen und Zeugenangaben zufolge kam es am Nachmittag gegen 15.30 Uhr zwischen einem 24-Jährigen und zwei unbekannten Männern auf dem U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße in Hellersdorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei traten und schlugen die Unbekannten den 24-Jährigen. Beim Zurückweichen des Angegriffenen stürzten die drei in das Gleisbett. Der Zugführer eines gerade einfahrenden Zuges der Linie U5 in Richtung Hönow brachte den Zug kurz vor den Beteiligten durch eine Notbremsung zum Stehen. Der 24-Jährige flüchtete sich in die Böschung. Die Unbekannten folgten ihm und attackierten ihn erneut. Anschließend entfernten sich die Angreifer. Der 24-Jährige wurde von Rettungskräften und einem Notarzt mit Kopf-, Rumpf- und Beinverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 50 Jahre alte U-Bahn-Fahrer
beendete seinen Dienst mit einem Schock.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.04.2018

Polizei Berlin sucht nach Opfer und Zeugen

#0783
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der Opfer eines Raubes in Magdeburg gewesen sein könnte. Im Rahmen der Ermittlungen zu einem anderen Strafverfahren stießen die Ermittler des Landeskriminalamtes auf diesen Raub, der sich in der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2018 in der Nähe des Hauptbahnhofs Magdeburg ereignet haben soll. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der bislang unbekannte Mann im Zeitraum von Mitternacht bis circa 1.15 Uhr von mehreren Tätern seiner Tasche beraubt worden sein soll. Zuvor sei er mit Zügen der Deutschen Bahn von Leipzig über Erfurt bis nach Magdeburg gefahren und währenddessen von den Tätern verfolgt worden. Einige der Täter wurden bereits festgenommen und befinden sich in Untersuchungshaft. Der Abgebildete, bei dem es sich vermutlich um das Opfer handelt, wurde möglicherweise bei dem Angriff verletzt.

Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben:

25 bis 40 Jahre alt

175 bis 195 cm groß

dunkle, kurze Haare mit sogenannten Geheimratsecken

Vollbart (kurz)

eckige Brille

Armbanduhr am linken Handgelenk

beigefarbener Rucksack

er hatte eine Plastiktüte der Firma O2 bei sich

Der Mann trug zum Tatzeitpunkt eine graue Jacke mit Kapuze und Emblem bzw. Aufnäher am rechten Oberarm. Des Weiteren eine graue Jeanshose, einen roten Pullover und dunkle Schuhe.

Die Kriminalpolizei fragt:

Wer kennt den Abgebildeten und/oder kann Angaben zu dessen Aufenthaltsort machen?

Wer hat die Tat beobachtet oder etwas Verdächtiges bemerkt?

Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes, Platz der Luftbrücke 6 in Berlin-Tempelhof unter der Rufnummer (030) 4664–954271 oder per E-Mail oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.04.2018

Verkehrsunfall nach Beschleunigungsrennen

#0784
Zwei Verletzte wurden gestern Abend nach einem Verkehrsunfall auf der Stadtautobahn in Charlottenburg in Krankenhäuser gebracht.
Zeugenaussagen zufolge hatten sich der 20-jährige Fahrer eines Quad und der 25-jährige Fahrer eines Audi gegen 18.10 Uhr auf der Stadtautobahn A 111 in südlicher Fahrtrichtung in Höhe der Ausfahrt Heckerdamm ein Rennen geliefert. Beim Abbremsen hätte der Quadfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam ins Schleudern und stürzte. Er und sein Sozius kamen zur stationären Behandlung in eine Klinik.
Sowohl der Audi als auch das Quad wurden von Polizeibeamten zu weiteren Ermittlungen beschlagnahmt und auf ein Sicherstellungsgelände gebracht.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.04.2018

Sprayer festgenommen

#0785
Polizeibeamte haben gestern Abend und in der vergangenen Nacht drei Männer wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti festgenommen.
Gegen 20.20 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie in der Thomas-Mann-Straße in Prenzlauer Berg einen Mann beim Besprühen eines Hallenbades beobachtet hatte. Eintreffende Beamte des Abschnitts 16 nahmen den 29-jährigen Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe fest. Eine Farbsprühdose wurde sichergestellt.
Gegen 2.15 Uhr klickten die Handschellen bei zwei Männern im Alter von 27 und 28 Jahren, die auf dem Abstellgleis der U-Bahnlinie 2 in Tiergarten am Mendelssohn-Bartholdy-Park Waggons besprühten. Sie hatten mehr als 20 Sprühdosen dabei.
Alle drei Tatverdächtigen kamen im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.04.2018

Falsche Polizisten vor Wohnungstür – Nachbarin alarmiert die Echten

#0786
Gestern Vormittag alarmierte eine aufmerksame Mieterin die Polizei wegen Betrugsverdachts zu einem Mehrfamilienhaus in die Heerstraße in Staaken. Gegen 10.30 Uhr bemerkte die Frau zwei Männer vor der Wohnungstür ihres 84-jährigen Nachbarn und bekam mit, dass diese sich als Polizisten ausgaben. Ihr kam die gesamte Situation sehr merkwürdig vor und sie rief die Polizei. Die eintreffenden Beamten des Polizeiabschnitts 23 nahmen in der Wohnung des Seniors ihre falschen „Kollegen“ und eine vor dem Haus wartende Begleiterin der beiden Tatverdächtigen fest. Der Senior gab an, dass das Duo ihm sagte, es sei eingebrochen worden und sie müssten seine Wohnung überprüfen. Daraufhin habe er sie eingelassen. Die 26 und 33 Jahre alten Männer hatten gefälschte Dienstausweise und ein kleines Funkgerät bei sich. Einem der beiden gelang es, den „Ausweis“ in der Wohnung wegzuwerfen. Während die Männer einem Fachkommissariat für Trickdiebstahl beim Landeskriminalamt übergeben
wurden, konnte die 35-jährige Begleiterin nach Feststellung ihrer Personalien ihren Weg fortsetzten. Einer der Festgenommenen gab bei seiner Festnahme falsche Personalien an und führte eine gefälschte ID-Karte mit sich. Nachdem seine richtigen Personalien ermittelt worden waren, stellte sich heraus, dass gegen ihn bereits zwei Haftbefehle vorliegen. Die Festgenommenen sollen heute einem Richter vorgeführt werden.

Präventionshinweise und Tipps zum Thema Trickdiebstahl und Trickbetrug in der Wohnung finden Sie auf der Homepage der Polizei Berlin unter folgendem Link.

Quelle: Polizei Berlin
Polizeimeldung vom 10.04.2018